Liebe/-r Experte/-in,
ich wollte im Bad die Silikon-Verfugung der Duschwanne (im ersten Stock) zu erneuern. Das Haus (Holzhaus) haben wir vor 5 Jahren gekauft und ist nun 10 Jahre alt.
Dabei haben sich beim Übergang von den Fliesen an der Duschwanne zu den Bodenfliesen zwei gelöst. Ich habe diese abgehoben und darunter war ein feiner Streifen Schimmel zu sehen. Ich habe diesen beseitigt. Dabei hat sich dann auch doch ein Streifen Gips (?) der zwischen Duschwannen-Untergrund (aus Styropor - diese steht direkt auf der Spanplatte des Bodens) und Trockenestrich-Platten (nehme ich an) gelöst. Als ich diesen dann auch noch entfernt habe, konnte ich auf eine sehr dunkle Spanplatte blicken. Ich konnte mit dem Messer einzelne Fasern lösen.
Nun meine Fragen:
- wie kann ich feststellen, ob es sich „nur“ um eine feuchte Spanplatte oder um eine Verschimmelte handelt.
Ich wollte möglichst vermeiden, alles aufzuacken um dann einen Schimmel-Befall zu bemerken und dann das Bad bis zur vollständigen Sanierung nicht mehr nutzen zu können.
Reicht es die feuchten Stellen auszutrocknen oder muss alles bis auf den Grund neu gemach werden ???
Ich habe schon mittelschwere Krisen-Anfälle …
Unter der folgenden URL können einige Bilder eingesehen werden:
https://www.wuala.com/friedb73/Bad/?key=neT1HpxUxdLB
Vielen Dank!!!