Ich wohne jetzt seit drei Jahren in einer MIetwohnung, ich habe aber keinen neuen Mietvertrag, sondern bin ich den Mietvertrag meines Opas, als dieser starb eingetreten. Der original Mietvertrag ist von 1965. Seit dem ist an dem Bad auch nichts gemacht worden.
Lediglich die Toilette wurde ausgetauscht nach dem sie defekt war.
Die Kachel sind gelb, mittlerweile matt und teilweise kaputt, die Sanitären gegenstände grün und an einigen Stellen die Emaile defekt, auch diese Gegenstände sind natürlich abgewohnt.
Auch kommt andauernd Wasser aus dem Abfluss der Badewanne hoch und der Abfluss des Waschbeckens riecht stark nach faulen Eiern. Mein Lichtschalter besteht noch aus einer Strippe, an der ich ziehen muss.
Seit neustem bildet sich Schimmel an der Tapete oberhalb der Badewanne.
Nah einem Gespräch mit meinem Vermieter erklärte dieser mir, dass er nicht verpflichtet sei etwas an dem Bad zutun, da ich ja alles benutzen könne. Und die paar Stellen wo die Emaille fehlt seien ja nicht tragisch.
Er machte mir dann das Angebot, das Bad neu zu machen, dafür müsse ich 90 Euro im Monat mehr zahlen, natürlich zusätzlich zu jeder Mieterhöhung.
Ist dies so richtig?
Ich war immer der Meinung ein Bad muss nach 30 Jahren erneuert werden.