Badezimmerentlüftung

Hallo,

ich möchte meine Dusche über ein ca. 2,5 m langes Rohr horizontal über die Aussenwand entlüften, da die Feuchtigkeit in meinem Bad deutlich zu hoch ist und die Entlüftung über das Fenster nicht reicht.
Was nehme ich für einen Abluftventilator und welchen Durchmesser sollte das Rohr haben, bzw kann ich es über diese Strecke ohne Gefälle verlegen?

Danke

Bernd Stege

Ventilator Helius oder gleichwertig. Luft braucht kein Gefälle … 
Der Rohrkanal sollte in der Regel DN 100 haben. Da es aber ein Luftkanal ist, gehen auch die 4-eckigen Abluftleitung für zB. Küchen-Ablufthauben.
viel Spass

Hallo!

Badezimmer liegt nicht an Außenwand, aber es hat doch Fenster ?

Da braucht man doch kein langes Rohr, Wand braucht einen Mauerdurchbruch in der Außenwand(Kernbohrung). Durchmesser mind. 100 mm. Und dort käme ein Rohr hinein, außen Schräglamellen oder Klappenverschluss(Pendelklappen) und der Lüfter an der Raumseite des Rohres.
Oder man nimmt einen fertigen Mauerkasten, der alles schon enthält.

Was soll das lange Rohr ?
Will man über der Duschwanne direkt den Duschdampf absaugen ?

Das ist zwar möglich, aber warum ? Das ist nicht besser als direkt an der Außenwand.

Dran denken, Abluft braucht Zuluft und zwar die gleiche Luftmenge. Badezimmertür muss also eine Nachströmöffnung bekommen, damit Luft aus der Whg. nachströmen kann, wenn Lüfter läuft.

mfG
duck313

Hallo Fragewurm,

Luft braucht kein Gefälle

Die Luft nicht, aber wenn das Wasser im Rohr kondensiert sollte es ablaufen können!
Man sollte also noch eine kleine Entwässerung vorsehen.
Mag ja nicht jeder wenns in die Dusche tropft oder an der Hauswand runter läuft.

MfG Peter(TOO)

Hallo und Danke für die Antwort.
Ja, ich möchte direkt über der Dusche entlüften, damit im Zimmer sich der Dampf erst gar nicht verteilen kann.
Ich kann das Fenster nur kippen, weil EG und zur Strasse. Das Bad liegt an der Aussenwand. Vor dem Fenster ist ein Laubengang und deswegen ist wahrcheinlich weiniger Luftbewegung.
Das mit der Öffnung in der Tür ist wichtig, nicht?

Liebe Grüße

Hallo und Danke für die Antwort.
Ja, ich möchte direkt über der Dusche entlüften, damit im Zimmer sich der Dampf erst gar nicht verteilen kann.
Ich kann das Fenster nur kippen, weil EG und zur Strasse. Das Bad liegt an der Aussenwand. Vor dem Fenster ist ein Laubengang und deswegen ist wahrcheinlich weiniger Luftbewegung.
Das mit der Öffnung in der Tür ist wichtig, nicht oder reicht da vielleicht doch das gekippte Fenster?

Liebe Grüße

Und wenn ich das Rohr dämme, sodass kein Kondenswasser entsteht?

Bernd Stege

Hallo Bernd,

ich habe für diesen Zweck einen „normalen“ Wandeinbau-Badlüfter verbaut. Dazu ein Zeitschaltrelais. Wenn es mir nicht trocken genug erscheint betätige ich den Schalter ein zweites mal.

Gibt es aber auch in der Ausführung Hygrostat.

Mußt Sorge tragen, dass im Rohr kein Tauwasser anfällt. Ansonsten leichtes Gefälle in die Richtung wo das ggf. anfallende Wasser keinen Schaden anrichetn kann.

Durchmesser 100mm sollte reichen. Da bietet sich dann ggf. ein Rohreinschubventi an.

Auf Zuluft achten.

Bei Elektroinstallation im Duschbereich auf Sicherheitsabstände achten.

Auf eine spätere leichte Austauschbarkeit achten.

MfG
uwe