Badezimmerspiegel-Beleuchtung brennt immer wieder durch

Von meinem Vormieter habe ich eine dimmbare Badezimmer-Beleuchtung übernommen (siehe Foto).
Die Birnen sind Glühbirnen mit 25 Watt. Im Laufe der Zeit sind einige der Birnen durchgebrannt, die übrigen haben aber weiter geleuchtet.

Irgendwann ging das Licht aber nicht mehr an. Ich habe daraufhin den Dimmer durch einen anderen (gebrauchten) Dimmer ersetzt und alles war wieder für ein paar Monate lang gut.

Irgendwann war wieder ca, die Hälfte der Birnen durchgebrannt, kurz darauf gab es beim Versuch, eine lockere Birne festzuschrauben, einen Funken und wieder war die Beleuchtung futsch. Daraufhin habe ich einen neuen Dimmer gekauft - die nicht durchgebrannten Birnen funktionierten immer noch.
Heute habe ich wieder alle Birnen durch neue ersetzt - leider hatte ich nur 40 Watt-Birnen gefunden, keine zu 25 Watt. Für ca. 10 Sekunden war alles gut, alle Birnen leuchteten gleich hell (sowohl die zu 25 als auch die zu 40 Watt)…dann ging das Licht aus und der Dimmer stank nach verbranntem Plastik.

Kann mir jemand sagen, was das Problem ist? Falscher Dimmer? Hält die Anlage die 40W-Birnen nicht aus? Würde es vielleicht etwas bringen, nach Austausch des Dimmers alle Birnen durch Energiesparlampen zu ersetzen?

hi,

was für ein Dimmer ist denn verbaut?
ich zähle da insgesamt 600 Watt bei 25W je Fassung, das ist schon nicht mehr ganz nebensächlich.

Ersetzt man dies nun allesamt durch 40 Watt sollte der Dimmer auch für diese mittlere Diskobeleuchtung geeignet sein.

grüße
lipi

Der Dimmer war für 20-300 W, hab ich gerade gesehen…

Wenn wir die Anzahl der Birnen halbieren, ist dann auch die Belastung der Anlage halbiert?

hi,

ja,
aber 40 * 12 sind immer noch 480 Watt.

Setz (auch) wieder eine sinnvolle Größe der Leuchtmittel ein.

grüße
lipi

1 Like

Hallo 24x40W = 960W
24x25W = 600W
wenn der Dimmer nur bis 300W ausgelegt ist , ist doch klar dass es nicht funktioniert .
Man muss zudem auch prüfen ob er für Glühlampen ausgelegt ist denn es gibt auch Dimmer für andere diverse Leuchtmittel auf dem Markt.
Energiesparlampen bringen nichts weil sie sich in der Regel nicht dimmen lassen und bei diesem Spiegel nur blenden.
viele Grüße noro

du brauchst nur die Watt jedes einzelnen Leuchtmittels (Glühobst gibt es nicht!) addieren und schon hast du die Gesamtleistung. Bei einem 300Watt-Dimmer kannst du max. 12Stk. 25W Leuchtmittel oder max. 7Stk. 40W Leuchtmittel oder ein Mischmasch(Summe max.300W) aus Beiden verwenden.

Glühobst? Ja , Glühbirnen sind durch EU verbiten worden… Aber nicht alle. Insofern gibt es Glühobst tatsächlich…

Man muss suchen, ob man dimmbare Led Kopfspiegellampen bekommt. Led Kopfspiegellampen sind schon selten, doch dimmbar?!

Dann muss der Dimmer Leds dimmen können…

Nur mal so unter uns Pastorentöchtern: 960W ist so ungefähr das, was so ein klassischer großer Halogenstrahler für den Außenbereich/Baustrahler hat.

Das ist für einen Badspiegel nicht nur „etwas überdimensioniert“, es frisst Dir auch finanziell die Haare vom Kopf, wenn Du nicht gerade deinen Strom selbst produzierst oder Krösus heißt! So nett so eine Installation auch aussehen mag, so teuer ist sie im laufenden Betrieb. Es kommt natürlich auf die Familiengröße an, ob es weitere Bäder/Toiletten im Haus gibt, ob man unabhängig von dieser Geschichte am Spiegel noch eine getrennt schaltbare weitere Beleuchtung/Fenster hat. Aber das Ding heizt Dir halt eine knappe KW/h pro Stunde weg. Zähle mal gedanklich die Stunden zusammen, die diese Beleuchtung pro Jahr so in Betrieb ist. Aber setze Dich besser vorher hin.

Wir haben auch eine ähnliche, aber etwas modernere und kleinere Lösung im Bad. Das waren ursprünglich zehn 20W Halogenbirnchen mit im Vergleich zu deiner Lösung gerade mal „läppischen“ 200W. Die 3W LEDs machen die Sache genau so gut, und kommen in Summe gerade mal auf 30W! Im Esszimmer (ganz oft in Betrieb) hatten wir eine wirklich tolle Leuchte mit 2*150W Halogenröhren. Statt der 300W tun da jetzt LEDs in einer ebenso tollen Leuchte mit zusammen 12 W ihren Dienst. D.h. alleine mit diesen beiden Leuchte habe ich jetzt statt 500W nur noch 42W im Einsatz.

Du solltest mal dringend mit deinem Vermieter über eine Umrüstung dieser Anlage auf LED sprechen.

aaargh… 24 mal 25 Watt… (habe ich richtig gezählt?)

Also mein Tipp: Die Lampe mit völlig überhöhtem Stromverbrauch durch eine schöne helle dimmbare LED_Beleuchtung austauschen …

Ja, das beantwortet nicht deine Frage. Enthält aber auch eine Lösung des Problems :wink:

Bufo

Das ist völlig normal und üblich. Es ist ja keine Lichterkette(Reihenschaltung)
Es leuchtet auch nur 1 Lampe, irgendwo in Fassung eingedreht.

Und Glühlampen haben eben den Nachteil der kurzen Lebensdauer (um die 1.000 h). Kopfspiegellampen eher kürzer, weil durch den Spiegel auch die Hitze Richtung Sockel und Fassung zurückgeworfen wird, es wird da heißer.

Und die Hitze kann auch in den Fassungen für Kontaktprobleme sorgen und die wiederum führen zu verstärkten Lampenausfällen !

Dann die Sache mit dem Dimmer.
Du hast ihn tüchtig überlastet. 23 Lampen je 25 W macht 575 W, das ist schon stark am Ende der Leistungsklasse der besten Dimmer. Und wenn Du seine Daten gar nicht kennst, kann er durchbrennen. Mit Glück nur seine Einbausicherung, die man wechseln kann.
Mit Pech (Geruch) ist er ganz hin.

Mit 40 W kann man so einen Dimmer nicht verwenden, es gibt keine, die 1000 W haben. Das wären Dimmer mit extra Endstufe, die extra in einem Wandgehäuse oder Sicherungskasten unterbracht werden müssen.

Und selbst bei Mischbelegung 25 W und 40 W (lichtgleich können die schwerlich gewesen sein !) kämest Du viel höher als 600 W.

Kopfspiegellampen in Glühlampentechnik sind jetzt schwer zu beschaffen und als Restposten teuer.
Ersatz in stromsparender LED-Technik gibt es. In der Regel aber nicht dimmbar !
Es gibt einige dimmbare Ausführungen (dann deutlich teurer)
Als Ersatz für E 14 Lampen mit 25 W gäbe es LED-Kopfspiegel mit ca. 1,5 - 2 W.
4 W LED wäre schon der 40 W Lampe entsprechend und sollte zu hell sein.

Bei LED gibt es dann mit dem Dimmer (so LED dimmbar wären) ein anderes Problem. Dimmer muss so geringe Last auch vertragen. Also bei 23 x 1, 5 W = 35 W muss der Dimmer z.B. die Angabe 35 - 300 W aufweisen !

Achte bei LED auf die Angabe der „Farbtemperatur“ in Kelvin, alles unterhalb von ca. 2.500 K ist Warmton und Glühlampen ähnlich.
Das ist bei Spiegelbeleuchtung sehr wichtig, sonst kriegst Du am Morgen einen Schreck wie fahl und krank Du im Gesicht ausschaust !

MfG
duck313

Hau den Dimmer raus, nimm normalen Schalter und reduziere die Leuchtmittelanzahl. So etwa 20 bis 40 W Ledgesamtleistung müsste ausreichen. Ledkopfspuegellampen verwenden, findest du bei Amazon. Sonst blendet diese Konstruktion vermutlichbzu stark. Ich persoenlich wurde ja ne Leuchtstofflampe hinter bzw. ueber dem Spiegel montieren.

Die Farbwiedergabe ist aber wichtiger. Bei den Leds huerfuer kommste ueber Ra 80 nicht wesentlich hinaus, da sieht Fleisch immer fahl aus
Schau dir mal ne Wurst unter Ra 80Licht an…