Hallo!
Was soll der Heizkörper machen?
-
Zum Trocken von Handtüchern ist er meiner Meinung nach schlecht geeignet und unnötig. Die trocknen auch auf einer einfachen Stange innerhalb eines Tages oder im Laufe der Nacht. Solche Stangen sind außerdem effektiver, weil sie versetzt angebracht werden können, während auf diesen Heizkörpern die Handtücher sich gegenseitig überlappen und beim Trocknen behindern.
-
Zum morgendlichen raschen Aufheizen?
Eigentlich ist ja die FBH so ausgelegt, daß sie in der Lage ist, den Raum ausreichend zu erwärmen (per Schaltuhr auch durchaus rechtzeitig). Wenn ein Handtuchhalter nun diese Funktion übernehmen soll, aber schneller als die FBH, im Prinzip also ohne sie, dann muß er enorm groß ausgelegt sein: in Eurem Fall erst recht (wegen der geringen Vorlauftemperatur), aber auch als elektrischer.
Ganz abgesehen von den Strompreisen sind Badheizkörper um ein vielfaches teurer als einfache Heizkörper oder auch eine denkbare Kombination aus Handtuchhalter und Ölradiator (der bei Bedarf auch mal woanders eingesetzt werden kann).
Das Verhältnis von Preis zu Nutzwert ist hier also so ungünstig, daß ich selbst von Badheizkörpern abgekommen bin.
Ein Argument könnte das Aussehen sein. Ich habe sehr schöne gesehen, mit integriertem Spiegel und so. Naja, die waren aber gleich nochmal ein Mehrfaches teurer.
Wenn es nicht möglich ist, vorherzusehen, wann das Bad warm sein soll, dannempfiehlt sich physikalisch der altbewährte Heizstrahler, der innerhalb von einer Minute wohlige Wärme verbreitet, weil er durch seine Strahlungswärme (im Gegensatz zu den andern Heizkörpern) auf das langwierige Erwärmen sämtlicher Luft und Gegenstände im Raum nicht angewiesen ist.
Tschuess, Sven.
in unserem Neubau mit Fußbodenheizung möchten wir im Bad an
der Wand zusätzlich einen Wandheizkörper (die Dinger, die
Handtücher wärmen) installieren. Da stellt sich schon die
Frage, welches System man nimmt, es gibt sie elektrisch und
solche, die an das normale Heizungssystem angeschlossen
werden. Ich denke, dass ein Elektrischer sinnvoller ist, denn
ansonsten wäre er ja genauso träge und lauwarm wie die
Fußbodenheizung, oder?
Es wäre allerdings schön, wenn der Heizkörper z.B. morgends
mit Zeitschaltuhr auch das Bad etwas mehr aufheizen könnte,
taugen diese Teile auch dafür, oder bringt das nichts? Was
wäre sonst eine gute Alternative?
Gruß
Jeanny