Badheizkörper an Fußebodenheizung anschließen

Hallo,

ist es möglich / sinnvoll / empfehlenswert, einen Badheizkörper (Handtuckwärmer) an den Fußenbodenheizkreislauf des Badezimmers anzuschließen?
Die FBH und der Heizkörper sollen nicht getrennt voneinander beheizt werden können.
Der Heizkörper soll nur als Zusatzheizung und nicht als Alleinheizung dienen.
Reicht da die Vorlauftemperatur der FBH aus?

Sorry, ich will dir den Heizkörper nicht madig machen, aber mit ca. 30°C Vorlauftemperatur isses einfach nur ein Handtuchhalter.

Zum Schutzbereich 1:
Darin sind „ortsfeste Verbrauchsmittel“ erlaubt. Heizkörper mit Heizpatrone gibt es prinzipiell durchaus mit Festanschluß.

Gruß

Michael

1 Like

Problem bei Elektro ist ganz einfach:
die Heizkörper hat nur an 2 Stellen im Bad Platz und bei beiden Möglichkeiten würde die Steckdose dafür im Schutzbereich 1 von Badewanne bzw. Dusche liegen und ist somit schlichtweg verboten…

Hallo,

das hängt eben sehr von der Vorlauftemperatur der FBH ab. Wenn es nur 25 °C sind, bringt das wohl nicht viel zum Handtücher trocknen. Manche Leute mögen aber im Bad eine eher hohe Fußbodentemperatur, dann könnte man das machen.
Noch eine Variante: Beides in Reihe schalten, also die FBH in den Rücklauf des Heizkörpers einbinden.

Gruß
Olaf

So in der art hatte ich das auch vor.
Dachte immer, dass FBH mit ca. 40° Vorlauftemperatur betrieben werden?!

Ich habe das in meinem Haus seit 25 Jahren. Im Bad hat man es gerne wärmer als in den übrigen Räumen, die Handtücher werden schnell trocken und das Problem mit der Feuchtigkeit in Badezimmern ist geringer. Die Türe evtll ständig offen lassen.
Udo Becker

Sie meinen Sie haben auch einen Handtuchwärmer mit der FBH gekoppelt?
Wie hoch ist denn bei Ihnen die Vorlauftemperatur der FBH?

Hallo.

Für 40°C Vorlauf muß es draußen entweder richtig knackig kalt sein (und nur dann hättest du schön warme Handtücher), oder die Rohre sind in sehr weitem Abstand verlegt, oder beides.
Wenn du auch bei moderaten Außentemperaturen warme Handtücher haben willst, wird die Raumtemperatur ungemütlich hoch. Und die Tür zum Bad ständig offen lassen ist ja auch nicht jedermanns Sache.

Ich habe mir vor drei Jahren FBH machen lassen und habe selbst im tiefsten Winter nicht mehr als 35°C Vorlauftemperatur.
Einen Badheizkörper hab ich auch, der hängt an einem Extra-Kreis, welcher ca. 45°C schafft (Wärmepumpe). Damit kann man leben, aber was berühmtes ist es nicht.

Gruß

Michael

Hallo.

Als Zusatzheizung ist das vernachlässigbar. Dann lieber ne elektrische Heizpatrone in den Badheizkörper.

Gruß

Michael

Ich meine nicht nur, ich habe. Es ist sehr angenehm, im Bad beides zu haben: Ein Fußbodenkreislauf und ein Handtuchwärmer. Die Vorlauftemperatur ist bei mir variabel, weil die Heizung durch die Außentemperatur gesteuert wird. Bei sehr kaltem Wetter sind es bis ca 40°C, bei höheren Außentemperaturen ca 25°C. Um Handtücher zu trocknen, genügen wenige Grad über der Raumtemperatur. Beide Kreisläufe sind unabhängig voneinander zu regulieren.
Udo Becker