Servus,
alldieweil sich das jetzt zu einer Sammlung aus dem oberdeutschen Sprachraum auswächst, noch einer aus dem Schwäbischen: aus „hindersche“ = rückwärts und „firre, fîre“ = „nach vorne“ wird kombiniert „hinderschefier“ oder weiter südlich „hendersefîre“ = „überzwerch, verkehrt herum“, auch „planlos chaotisch“. Mit etwas anderen Vokalen auch im alemannischen Raum.
Aus der alemannischen Version „henderse“ mit „s“ wird übrigens (meines Erachtens, ich bin kein Linguist) deutlich, was das „-sche“ sein könnte: Nämlich ein angehängtes „sich“: fîrsche = vor sich, henderse = hinter sich.
Schöne Grüße
MM