Badrenovierung

Liebe/-r Experte/-in,
mich treibt der Gedanke, unser Bad neu zu renovieren. Nach einem sehr ernüchternden Beratungsgespräch (Voranschlag: 36.000EUR für ein lustloses Bad (ca. 10qm / 2 Waschbecken, 1 Dusche, eine Wanne, 1 WC) bin ich am überlegen: entweder Selbstplanung und -bau oder gezielt einen Experten ins Boot holen, Material im Internet zusammenkaufen und dann den Experten verdonnern, alles einzubauen.
Sorry, Leute, aber 130 EUR für einen Klodeckel zzgl. Einbau und Mwst. ist gelinde gesagt eine Unverschämtheit, wenn ich den fast gleichen bei ALDI für 12 EUR bekomme!
Wir hätten normalerweise gerne 20.000 EUR angelegt, für ein wirklich tolles Bad mit Schnickschnack hätten es notfalls auch 30.000 EUR sein dürfen!
Was meint ihr? Was wäre die sinnvollere Möglichkeit? Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Scheue etwas den Aufwand und die Zeitdauer, alles selbst in der Freizeit zu machen, grobe Kenntnisse wären vorhanden. Jedoch wird sich wohl kaum ein Flaschner auf unser Vorhaben einlassen, zumal er dann nichts am Material verdienen würde!
Wo würdet ihr sinnvollerweise das Material insbesondere Sanitärteile kaufen? Wo liegen die Qualitätsunterschiede?

Weitere Frage: gibt es einen Hersteller, welcher ein Dampfbad als eigene separate Komponente anbietet? Hätte gerne die Inipi oder die Tris gekauft, ist aber für unsere Bedürfnisse zu globig und von den Maßen her ungeeignet. Außerdem schweinisch teuer! Deshalb würde ich gerne eine Dusche und in der Verlängerung eine Dampfdusche separat einbauen. Muss ich dabei etwas dazu beachten? Wie sind die Erfahrungen mit diesen Einrichtungen?
Gibt es einen Hersteller, welchen unserem Geschmack etwas nahe kommt? Wir schwärmen für den „mediterranen“ bzw. auch für den „Landhaus“-Stil. So etwas scheint restlos „out“ zu sein! Alles, was wir bisher angeboten bekamen war modern und irgendwie „kalt“.
Wäre es eine Möglichkeit, alles in die Hand eines Innenarchitekten zu geben, zwecks neutraler Beratung und Bauüberwachung?
Wäre euch wirklich dankbar für eine erschöpfende Auskunft!

Liebe Grüße Frank

Guten Tag.
Da ich jahrelang im Sanitärgroßhandel und nun seit 2005 im Baumarkt arbeite, kann ich bestätigen das die Preisunterschiede enorm sind. Oft sind sie berechtigt, jedoch nicht in ihrer Höhe.
Die Preisunterschiede kommen natürlich durch die Qualitätsunterschiede zu Stande. Dazu die unten erwähnten Rabatte. Des weiteren hat man bei Sachen aus dem Fachhandel die Gewissheit, dass man auch in 10, 20 oder sogar 30 Jahren noch Ersatzteile bekommt und optimal abgestimmte Passformen (Ein Universal-WC-Sitz von Aldi oder aus dem Baumart passt nie hundertprozentig). Auch ist eine relativ kurze Lieferzeit gewährleistet. Und zu guter letzt zahlt man auch dort für die Namen, Designer etc.
Aber man bekommt auch einen entsprechenden Service (Anlieferung, 3D-Badplanung, etc.)

Der Installateur verdient immer an der Ware. Sogar sehr. Rabatte des Großhandels je nach Warengruppe bis zu 45% sind keine Seltenheit!
Um davon etwas abzubekommen, rate ich mir einen Installateur zu suchen und mir ein detailliertes Angebot machen zu lassen. Danach fahren Sie zu dem vom Installateur genannten Großhandel in die Badausstellung. Dort sind alle ausgestellten Waren mit Bruttopreisen (meist zzgl. MwSt.) ausgezeichnet. So können Sie vergleichen ob und welchen Rabatt der Installateur an Sie weitergibt.
Dazu kommt das Landhausstil nicht nur out ist, sondern nur im hochpreisigen Segment angeboten wird. Da zahlen Sie leider immer mehr!
Die Waren selbst zu kaufen - und dann noch übers Internet ist sehr riskant wenn man sich nicht genauestens in den Sortimenten der Hersteller auskennt, denn z.B. passt nicht jede Drückerplatte auf jedes WC-Element! Da kann es schnell passieren das man doppelt bezahlt. Ganz abgesehen von den unerwarteten Lieferzeiten und dem Ärger.
Viele Installateure bauen aber mittlerweile auch Sachen aus dem Baumarkt ein…
Zum Thema Dampfbad möchte ich sagen, dass es dort sehr ratsam ist, sich eine Kabine aus dem Fachhandel zu besorgen. Die Dinger aus dem Baumarkt taugen nichts. Leider sind Preise um 10.000 - 20.000 Euro für eine Dampfdusche keine Seltenheit. Natürlich kann man dann auf eine seperate Dusche verzichten und diese Ersparnis wieder heraus rechnen. Separate Dampfbäder sind mir nicht bekannt. Hier würde ich die Dampfduschen von Duscholux empfehlen.
Einen Innenarchitekten halte ich überflüssig.

MfG

S. Linke

Liebe/-r Experte/-in,
mich treibt der Gedanke, unser Bad neu zu renovieren. Nach
einem sehr ernüchternden Beratungsgespräch (Voranschlag:
36.000EUR für ein lustloses Bad (ca. 10qm / 2 Waschbecken, 1
Dusche, eine Wanne, 1 WC)
Liebe Grüße Frank

Hallo Frank,
Du musst dich wohl zwischen Aldi oder Collani? entscheiden, aber Beratung kostet.
Ich empfehle ein Ingenieurbüro und/oder einen Architekten zu beauftragen.
Gruß
K. Poppek

Hallo Herr Linke!

Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort auf meine Anfrage! Sie hat mir sehr weitergeholfen!

Klar ist für uns, dass wir keine Baumarktware wollen, jedoch auch nicht bereit sind, irgendwelche überteuerten Gegenstände zu kaufen. Es muss irgendwo noch im realistischen Bereich sein, d.h. ein WC-Deckel darf auch mal 50-60EUR kosten, aber eben nicht 130, wie schon erwähnt!
Die Dampfduschen von Duscholux gefallen uns leider überhaupt nicht, weil wir den Anspruch haben: wenn Dampfsauna, dann sollte man webnigstens die Beine ausstrecken können! Aber dazu werden wir uns noch genauer erkundigen.
Zwei Fragen hätte ich noch: haben Sie uns einen Tip, bei welchem Hersteller wir nach Einrichtungen im genannten Landhausstil suchen könnten? Wir finden leider überhaupt nichts dazu! In erster Linie suchen wir noch Ideen, notfalls würden wir auch einen Schreiner beauftragen.
Die andere Geschichte wäre: wer stellt feuchtigkeitsbeständige Holzbodenbeläge fürs Badezimmer her und was kosten diese erfahrungsgemäß?

Würde mich sehr freuen, wenn Ihnen dazu noch etwas einfallen würde, ansonsten nochmals herzlichen Dank für Ihre Mühe und ein gutes neues Jahr 2010!

Gruß Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Bei der Suche nach dem passenden Boden muss ich leider passen. Ich bin mir zwar sicher das die Firma Parador etwas anbietet, habe aber auf die Schnelle nichts gefunden.

Bei der Suche nach geeigneten Objekten hätte ich da was:

Villeroy & Boch Century
Ideal Standard Calla

Bei Badmöbeln sollten Sie mal bei Burgbad schauen.

MfG

S. Linke