Badspiegel 'tiefer hängen' ohne Fliesen anzubohren

Liebe Experten!

Heute wollte ich meinen neuen Badezimmerspiegelschrank andübeln. Allerdings sind die Fliesenfugen so doof gelegen, dass der Spiegelschrank entweder zu hoch oder zu tief hängt. Hab schon versucht ihn tiefer zu hängen, indem ich Haken und ein paar Kettenglieder an die Dübelhaken gehängt habe, ist aber totaler Käse, weil das Schränkchen dann schaukelt.

Wie krieg ich den Schrank jetzt tiefer und fest genug an die Wand, ohne in die Fliesen zu bohren?

Bin dankbar für jeden praktikablen Tipp.

(Bitte nicht in Fachchinesisch, bin ne ganz normale Frau mit mäßigem Technikverständnis :-/ )

LiebeGrüßeFlaschenpost

Hallo !

Verwende doch andere Schraublöcher,die Du dir selbst in der richtigen Höhe in der Schrankrückwand anbringst.
Und wenn dann Haken nicht gehen,dann eben Schrauben verwenden,die von innen durchgeschraubt werden in den Dübel hinein.

Gegen Durchbiegen der Rückwand kann man passende Leisten unterlegen, ebenfalls durchgebohrt.

Oder Du schraubst am vorhandenen Dübel senkrechte Holzleisten an.
In diese Leisten dann den Schrank anschrauben.
Wenn pro Leiste nur eine Schraube am oberen Leistenende möglich ist,dann eben unten die Leiste mit Doppelklebeband sichern.

MfG
duck313

… indem ich Haken und

ein paar Kettenglieder an die Dübelhaken gehängt habe, ist
aber totaler Käse, weil das Schränkchen dann schaukelt.

LiebeGrüßeFlaschenpost

Hallo Flaschenpost,
du bist schon auf dem richtigen Weg.
Im Baumarkt gibt es bestimmt Flacheisen/ Flachalu.

Auf Länge kürzen. Oben ein Loch und festschrauben.
Unten ein Loch und Haken befestigen.
Ggf. neue Haken mit Muttern benutzen. Wenn es immer noch wackelt: Oben eine 2. Bohrung ins Eisen und 2. Schraube in die Fuge bohren. Es wird nur einmal benötigt.
Viel Erfolg,
Werner

Moin!

Verwende doch andere Schraublöcher,die Du dir selbst in der
richtigen Höhe in der Schrankrückwand anbringst.

Im Schrank sind keine Schraublöcher, sondern es sind in den oberen Ecken Vorrichtungen angebracht, die man auf die Schraube oder den Haken hängt. die kann ich nicht versetzen.

Und wenn dann Haken nicht gehen,dann eben Schrauben
verwenden,die von innen durchgeschraubt werden in den Dübel
hinein.

Ich bin mir nicht sicher, dass die Rückwand stark genug ist, den schweren Spiegelschrank zu tragen.
Das Risiko kannst du mir gern nahelegen, aber wenn es schiefgeht hab ich den Schaden, das ist mir zu heikel.

Gegen Durchbiegen der Rückwand kann man passende Leisten
unterlegen, ebenfalls durchgebohrt.

Wo unterlegen?
Was für Leisten?

Sorry, ich sagte - glaub ich - dass ich Laie bin.

-/

Oder Du schraubst am vorhandenen Dübel senkrechte Holzleisten
an.
In diese Leisten dann den Schrank anschrauben.

Ja, aber dann steht er weiter von der Wand ab und wird zu prominent für mein kleines Bad.

Wenn pro Leiste nur eine Schraube am oberen Leistenende
möglich ist,dann eben unten die Leiste mit Doppelklebeband
sichern.

Doppelklebeband?? Ich versteh das leider nicht mehr, wo das hinsoll.

hmm

LGF

Moin, Flaschenpost,

was spricht denn gegen das Bohren in die Fliesen? Auch ein Mieter darf dort hineinbohren!

Ich sehe auch wenig Chancen, das mit Hilfskonstruktionen zu umgehen, falls Du keine Schlosserwerkstatt zur Hand hast. So ein Spiegelschrank erwartet fast meistens zwei Haken, oft genug sitzen die dann in verstellbaren Halterungen, um die Horizontale sicherzustellen. Wenn die Rückwand wirklich stabil ist, könnte man sich mit Bohrungen, Unterlagen und Schrauben behelfen - meist ist sie es nicht.

Gruß Ralf

Hallo Du „Laie“ !

Man merkst wirklich.

Also,zuerst mal was anderes,ist im Bad ein Spiegel vorhanden gewesen,gehörte der also zur Grundausstattung ?
Wenn nein,dann gibt es überhaupt kein rechliches Problem,die Fliesen anzubohren,wo es paßt !
Ein Spiegel (und auch Spiegelschrank) gehört ins Bad als Mindestausstattung,fehlt er,kann man selbst anbringen und dazu ist es zwingend notwendig,die Fliesen bei Bedarf auch anzubohren.
Kein Vermieter kann da etwas sagen,d.h. meckern kann er,aber rechtlich hat er den „schwarzen Peter“.

Wenn man die Haken nicht verwenden kann/will,bohrt man Löcher in die Rückwand des Schrankes. Das hält auch.
Damit des dort beim Anschrauben nicht bricht,legt man Füllmaterial(Holzklötze,Leistenstück) unter, das den Hohlraum ausgleicht,denn die Rückwand liegt doch nicht plan auf den Fliesen auf. Dann Schrauben mit Unterlegscheiben(groß) verwenden,das wird fest und es platzt auch nichts weg.

Mit senkrechten Leisten als Halterung :
Nimm Deine vorh. Löcher und schraub die zwei Leisten senkrecht an. Schraube oben,unten ist dann keine Schraube,dafür kommt dann unter das Holz ein doppeltklebendes Klebeband. Das ersetzt die untere Schraube,die man sonst bräuchte.
In diese Leisten kommen dann die Haken rein in der passenden Höhe für den Schrank.
Bei 1 cm Leiste steht doch nicht so viel ab,das es sehr stört, und rausgucken tut es nur oben unten kann man ja die Leisten kürzen.

Die Lücken könnte man mit farblich passenden Streifen verdecken.
Nicht so schön,aber wenn man aus Angst nicht bohren will ?

MfG
duck313

HI!

was spricht denn gegen das Bohren in die Fliesen? Auch ein
Mieter darf dort hineinbohren!

Ja, allerdings sind da schon Löcher vom Vormieter und Löcher von mir vom alten Spiegelschrank. Der hatte andere Abstände. Diese Löcher sind zwar alle in den Fugen, habe aber wegen der geringen Fugenbreite die Fliesen beschädigt.
Wenn ich jetzt noch in die Fliesen bohre sieht die Wand bald aus wie ein Schweizer Käse. Wobei: Wenn ein Spiegelschrank davor hängt, sieht man es nicht und das wird ja beim nächsten Mieter auch so sein.

Ich sehe auch wenig Chancen, das mit Hilfskonstruktionen zu
umgehen, falls Du keine Schlosserwerkstatt zur Hand hast. So
ein Spiegelschrank erwartet fast meistens zwei Haken, oft
genug sitzen die dann in verstellbaren Halterungen, um die
Horizontale sicherzustellen.

Genauso isses!

Wenn die Rückwand wirklich stabil
ist, könnte man sich mit Bohrungen, Unterlagen und Schrauben
behelfen - meist ist sie es nicht.

Nein, ganz dünnes, biegesames Holz, das niemals 10 kg Spiegelschrank trägt!

Danke für deine verständliche Antwort!

Gruß, ChrisTine

hi nochmal!

Wenn man die Haken nicht verwenden kann/will,bohrt man Löcher
in die Rückwand des Schrankes. Das hält auch.

Eine 10kg schweren Spiegelschrank mit Löchern in einer Rückwand aus biegsamem dünnem Holz???
Soviel Laie bin ich nun nicht, dass ich nicht wüsste, dass das nicht halten kann!

Damit des dort beim Anschrauben nicht bricht,legt man
Füllmaterial(Holzklötze,Leistenstück) unter, das den Hohlraum
ausgleicht,denn die Rückwand liegt doch nicht plan auf den
Fliesen auf. Dann Schrauben mit Unterlegscheiben(groß)
verwenden,das wird fest und es platzt auch nichts weg.

Okay. Trotzdem frag ich mich, wo der Halt herkommen soll.

Mit senkrechten Leisten als Halterung :
Nimm Deine vorh. Löcher

Welche denn? Die in der Wand? Im Spiegelschrank sind keine.

und schraub die zwei Leisten senkrecht
an. Schraube oben,unten ist dann keine Schraube,dafür kommt
dann unter das Holz ein doppeltklebendes Klebeband. Das
ersetzt die untere Schraube,die man sonst bräuchte.
In diese Leisten kommen dann die Haken rein in der passenden
Höhe für den Schrank.
Bei 1 cm Leiste steht doch nicht so viel ab,das es sehr stört,
und rausgucken tut es nur oben unten kann man ja die Leisten
kürzen.

Ja, aber der Schrank liegt doch dann nicht mehr an der Wand an, sondern hat ne 1cm breite Lücke. Das sieht doof aus.

Die Lücken könnte man mit farblich passenden Streifen
verdecken.
Nicht so schön,aber wenn man aus Angst nicht bohren will ?

Für soviel Tralala fühle ich mich zu unbegabt und fürchte, ich werde es so nur verschlimmbessern.

Und aus der Wand will ich nunmal keinen Schweizer Käse machen.

Ich warte, bis mein bester Freund zu Besuch ist, dem wird was einfallen.

Trotzdem danke für die redliche Mühe, die du dir gegeben hast!

Gruß, ChrisTine

Hallo ChrisTine !

Bei dem Namen und der Schreibweise! könnte man fast an „Alberich“
denken und da wäre es sehr verständlich,wenn der Spiegelschrank tiefer hängen müsste !

Ein Spiegelschrank mit Rückwand aus dünnem Holz ?

Aber ich glaube auch,Dein Freund wird es richten können,wenn er die Situation vor Ort sehen kann.

Mit vielen Grüßen von
duck313

Heute wollte ich meinen neuen Badezimmerspiegelschrank
andübeln. Allerdings sind die Fliesenfugen so doof gelegen,
dass der Spiegelschrank entweder zu hoch oder zu tief hängt.
Hab schon versucht ihn tiefer zu hängen, indem ich Haken und
ein paar Kettenglieder an die Dübelhaken gehängt habe, ist
aber totaler Käse, weil das Schränkchen dann schaukelt.
Wie krieg ich den Schrank jetzt tiefer und fest genug an die
Wand, ohne in die Fliesen zu bohren?

Hallo FP,

du könntest deiner kettengliederidee folgend das tun, dann ist das Gewicht des Schrankes weg, den Schrank dann hinten mit Silikon an den Fliesen fixieren.
Beim Auszug nimmste so einen Bremszug für’s fahrrad, brinst den hinter den schrank und säbelst das Silikon durch. Störend dabei ist dann die Elektroleitung die in den Schrank führt, macht aber nix, kannst ja von oben, unten usw. „säbeln“.

Dann entfernste den Schrank, dann das Restsilikon…

Alternative, besorge JETZT Ersatzfliesen, leg sie in den keller, bohr in die Fliesen und fertig.

Vielleicht übernimmt beim Auszug der Nachmieter den Schrank oder hängt an gleicher Stelle seinen auf.
Wenn nicht und der Vermieter rumzickt, dann tauschst du halt die von dir angebohrten Fliesen aus.

Der Schrank könnte schon hängen ohne auf Superman äh deinen Freund zu warten :smile:)

Was mir grad noch einfällt, wenn es höhenmäßig hinkommt dann bohr in die waagrechte Fuge unterhalb des Schrankes und steck da in 2-3 Löcher kleine Schrauben/Stifte in Dübel. Die halten das Gewicht, dann den Schrank wie gesgt durch Klebung fixieren.

Gruß
Reinhard

hallo,
lass dir im baumarkt eine holzpltte zuschneiden, die nach oben länger als der schrank ist, weiss-beschichtete spanplatte (19 mm stärke) oder was dazu passt.
diese schraubst du in die vorhandenen dübellöcher an die wand, dann kannst du den bad-schrank auf die holzplatte schrauben in der gewünschten höhe! du kannst die holzplatte auch grösser wählen um seitlich oder unten noch haken, ablagen, o. ä. anzubringen…
gruss michael