Bäääh - Leberknödel

Hi,

ich muss es loswerden, war heute bei meiner Schwiegermutter (vollkommen wertfrei!) zum Essen eingeladen. Es gab den Klassiker (den ich bis dato mochte) Leberknödel mit Kartoffelpü und Sauerkraut.

habe ich bis heute immer gemocht doch dann das:

ich zerteilte meinen (2.) Leberknödel und es war ein eigenartiges etwas was sich lang und länger zog und dann in die eine Hälfte des Knödels „flutschte“ ich vermute es war eine - *Luftanhalt* Ader. bwäh war das ekelig. Ich konnte nich mehr weiteressen.

Ich weiss das wir Tiere verspeisen, die eben auch Adern haben, aber nach dem heutigen Abend werde ich nie wieder Leberknödel essen können.

Bitte um Aufklärung ob sowas (Adern im LK )vorkommen kann oder ob die Knödel einfach nur schlechte Qualität hatten? (waren fertig gekauft!)

Gruß
Fronk

Hallo!

Weißt du überhaupt, wie eine Leber aussieht?

Schau dir diese Zeichnung an, die beantwortet wohl deine Fragen!

http://www.forumgesund.ch/immagini-upload/leber2.jpg

Hanna

Kommt auf den Fleischwolf an
Hi!
Also meine Güte: Du weißt was es ist. Ok, ist nicht lecker, würde ich evtl. auch raussortieren. Und gut ist’s.

Klar kann das vorkommen. Genauso wie in manchen Fischfilets auch mal ne Gräte sein kann. Oder in entsteinten Sauerkirschen ein Kern.

Die Aufregung darum kann ich nicht verstehn. Rate Dir zu Pressfleisch-Putenschnitzel oder sowas in der Art. *grusel*

Grüße
kernig

ja, der Fleischwolf…klein gemahlen hätt’s mir nix ausgemacht - dann sieht man es ja nicht. Da hast Du sicher recht -

Gibt’s LK eigentlich ähnlich wie Bratwurst in verschiedenen Stufen wie z. B. fein und grob?

mir geht’s ja gar nicht darum zu sagen: EEEEHHH da ist ja ne Ader drin… aber die dann tatsächlich zu SEHEN! bärch.

Nenn’ mich Dummes, fleischfressendes Etwas… da kann ich halt nicht drauf. Mit Gräten geht es mir übrigens ähnlich.

Deshalb esse ich trotzdem kein „Formfleisch“ gleich welcher Art. Oder ist es ein Qualitätsmerkmal bei Leberknödeln: mit gaaanz vielen Adern Gedöns etc.?

Aber ich will keine Grundsatzdiskussion lostreten. Und ich werde auch sicher kein Vegetarier - aber die nächsten 2 - 3 Tage gilt: no Flesh!!

:wink:

Gruß
Fronk

Es ist doch gut, … mir ging es nur darum … vergiss es… :wink:

Hallo,

ich kanns verstehen, würd mir genauso gehen.
Ich mach vieles selbst, auch Hack probier ich roh für Fleischpflanzerl etc, nur rohe Leber für Leberknödel… nein geht nicht. Und wenn dann noch was fluscht im fertigen…neeeeeeeeeeee

mitfühlende Grüße
Kati

Klassiker (den ich bis dato mochte) Leberknödel mit
Kartoffelpü und Sauerkraut.

Hi,
bei der Zusammenstellung würds mich auch grausen.
In BY kennt man Leberknödel nur in der Suppe. Bei uns bekommt man auch fertig durchgedrehte Leber im Plastiktöpfchen beim Metzger, damit kann man sich seine Leberknödel dann selber machen.
Schmeckt besser als das Fertigzeugs.
Aber Adern habe ich darin noch nie gefunden, der Fleischwolf beim Metzger wäre dafür viel zu fein

Grüße
miamei

Solang es nicht gelebt hat…

Hi Fronk,

eventuell bist Du in den Genuß eines Leberknödels aus einer mit dem Messer zerkleinerten Leber gekommen.

Habe das selbst schon (einmal) gemacht. Ist eine echte Sauarbeit. Und Du weißt sie nicht zu schätzen…schäm Dich!

Viele Grüße an alle Hausfrauen die die Leberknödel noch selber machen!
HylTox

Verrat am Haus Wittelsbach!
Servus,

In BY kennt man Leberknödel nur in der Suppe

in den westrheinischen Gebieten Bayerns jedenfalls nicht. Dort gibt es insgesamt vier Möglichkeiten, Kraut zu verzehren: a) mid Hausmachä, b) mid emme Rippche, c) mid Lewwerknödel, d) mid Saumaache.

Et c’est ainsi qu’Allah est grand.

Dä Blumepeder

2 Like

DANKE
DAAANK für Dein Mitgefühl… Das meinte ich ja, es ging mir nicht um pro/contra irgendwas sonder eben um diese Gefühl…

ich werd’ wirklich keinen LK mehr essen können … sorry ich kann das Wort auch nicht mehr schreiben :wink:

Gruß
fronk

Weiterführend …
Hiho,

und woran denkst Du, wenn Du künftig vor dem Regal stehst, wo jede zweite Wurst „Gebirgsjäger“ heißt?

SCNR

Dä Blumepeder

Joho,

Hiho,

und woran denkst Du, wenn Du künftig vor dem Regal stehst, wo
jede zweite Wurst „Gebirgsjäger“ heißt?

das jemand einen Berg erlegt und diesen zu Wurst verarbeitet - was sonst?

SCNR

Dä Blumepeder

ja, ich weiss ist grad’ Fastnacht, Fasching, Karneval {Canibal :wink:} (Carn - > Latein = Fleisch? hab kein Latinum) passt doch!?

Hallo!

Die Leber eines Säugetiers ist ein sehr stark duchblutetes Organ. Das verlangt natürlich auch nach Blutgefäßen. Teilweise sind die recht dick. Blutgefäße haben eine recht zähe Wandung. Normalerweise sollten diese vom Metzger entfernt werden. Aber Metzger sind auch nur Menschen und da kann auch mal was vergessen werden.
Die nächste Instanz wo das hätte entfernt werden sollen, ist beim Zerkleinern. Ein Fleischwolf sollte normalerweise so ein Blutgefäß entweder nicht duch lassen, oder so fein zerkleinern, daß man es nicht mehr spürt. Aber auch da ist denkbar, daß sich so ein Blutgefäß um das Schneidemesser gewickelt hat. Wird der Fleischwolf dann zerlegt, wenn die Schale mit dem Gehackten noch darunter steht, dann kann so ein unzerkleinertes Teil auch mal in den Brei rein fallen. Schließlich ist dann da noch die Person, die die Knödel macht. Auch die hätte eigentlich so einen Fremdkörper bemerken müssen. Hatte vielleicht gerade seine Brille nicht auf, oder, oder, oder,…
Die Sache ist einfach extrem unglücklich gelaufen.
Aber so ein Blutgefäß ist ja nichts Schlimmes. Es ist halt zäh. Aber wenn man bedenkt, daß wir bei jedem Würstchen ein Stück Darm essen, dann muss man sich doch nicht vor einem Blutgefäß ekeln. Solange so ein Tier lebt, sind die Blutgefäße praktisch keimfrei, was man vom Darm nicht unbedingt behaupten kann. Wenn man den ganzen Vorfall auf dieser Ebene rational verarbeitet, dann gibt es eigentlich keinen Grund nie mehr Leberknödel zu essen. Vielleicht solltest du das nächste mal die Knödel selber machen. Dann kannst du solche Vorfälle verhindern.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hi Thomas,

deshalb bin ich seit gefühlten 100 Jahren hier.

Man kriegt tatsächlich kompetente und hilfreiche Antworten. (Von Hohlschädeln und Trolls mal abgesehen - aber die frühstücken wir doch locker ab! - ich meine niemand der Antwortern hier!)

Vielen Dank Dir Thomas und euch anderen.

Gruß
Fronk