Bäckerbrötchen selber backen

Hallo,
hat irgend jemand ein Rezept zum Brötchenbacken,
für die ganz normalen Brötchen, aber so, dass sie
in etwa schmecken wie beim Bäcker? Ich weiß,
dass etliche Bäcker so einen Sack mit Brötchen-Fertig-
Mehl-Mischung haben, so was suche ich eigentlich nicht,
es sei denn, es gibt sie in kleiner Mischungs-Ausgabe.

Vor allen Dingen ist es mir wichtig, dass ich die
Brötchen am Vorabend schon backen kann für den nächsten
Morgen. Hier gab es mal bis vor einigen Jahren einen
Bäcker (nicht so eine Kette), der machte Brötchen, die
konnte man auch am nächsten Tag noch super essen, die
waren nicht so lappig oder hart oder ungenießbar wie
die, die man so jetzt kaufen kann.

Bitte auch Angaben, WIE genau diese Brötchen zu
backen sind.

Ich habe schon vieles ausprobiert, aber sie wollen
mir irgendwie nicht ssoo gut gelingen.

DANKE

Grüße
Marie

hat irgend jemand ein Rezept zum Brötchenbacken,
für die ganz normalen Brötchen, aber so, dass sie in etwa schmecken wie beim Bäcker?

Bäcker verfügen über Backtriebmittel und Gewürze, die man als Verbraucher nicht kaufen kann. Das hat mir zumindest vor Jahren mal ein Bäcker erzählt.

Hallo,

Brötchen in guter, echter Bäcker-Qualität wirst Du im Leben nicht hinbekommen!

Ich habe im Archiv folgendes Rezept gefunden, mit genauer Beschreibung der einzelnen Backschritte:

http://goccus.com/campus.php?id=229

Gruß
Kieckie
(Tochter eines Bäckermeisters :wink:

Hallo,
danke für diese Antwort, ein Sternchen dafür.

Brötchen in guter, echter Bäcker-Qualität wirst Du im Leben
nicht hinbekommen!

DAS glaube ich Dir gerne - ich hab ja auch schon viel versucht…

Ich habe im Archiv folgendes Rezept gefunden, mit genauer
Beschreibung der einzelnen Backschritte:

http://goccus.com/campus.php?id=229

Gruß
Kieckie
(Tochter eines Bäckermeisters :wink:

Ich habe es gründlich durchgelesen und werde es demnächst probieren, hört sich auf jeden Fall gut an. Mir geht es da nicht um den Preis, den ich für das Brötchen beim Bäcker bezahlen muss, sondern wirklich um ein Brötchen, dass man auch nach Stunden noch essen kann.

DANKE Dir sehr.

Grüße
Marie

Hallo,
danke für die Antwort.

Bäcker verfügen über Backtriebmittel

wahrscheinlich Chemie…

und Gewürze, die man als

Verbraucher nicht kaufen kann. Das hat mir zumindest vor
Jahren mal ein Bäcker erzählt.

Ach, daran liegt das also… bei den meisten Bäcker-Ketten, die es hier eigentlich nur noch gibt, kann man die Brötchen alle halbe Stunde noch warm aus diesen Öfen kaufen, aber sobald die kalt sind, sind sie auch schon irgendwie nicht mehr lecker…

DANKE

Grüße
Marie

Hallo Marie.
Die Brötchen von den Backketten kommen oft mals sogar als tiefgefrorene Rohlinge von der Ukraine, Usbekistan…oder so. Wirklich. Das weiss ich ganz genau.
Unser Sohn ist selbst auch Bäcker. Soll ich sagen wo wie unsere Brötchen kaufen? In der Metro tiefgefrorene und eigens zum aufbacken produzierte und fast fertige Brötchen. Die kommen dann bei uns je nach Bedarf so etwa 4 Minuten in den Minibackofen und wir haben so immer frische und knackige Brötchen.
Klar gibt es da verschiedene Sorten von „normalen“ bis Körner, Baguettebrötchen, Semmeln etc.
Ist vielleicht auch eine Idee.
Selbst zu backen und das noch für den nächsten Tag und so wird dir wahrscheinlich doch nicht so gelingen. Wir in unseren Backöfen haben, abgesehen von der Hitze, auch nicht die Möglichkeit mit dem Wasserdampf uns so. Es wird also für dich halt wieder ein Experiment.
Trotzdem viel Spass dabei.

MfG
Hans13

Hallo,
danke für die Antwort. Dafür ein Sternchen von mir.

Die Brötchen von den Backketten kommen oft mals sogar als
tiefgefrorene Rohlinge von der Ukraine, Usbekistan…oder so.
Wirklich. Das weiss ich ganz genau.

Das ist ja ein Ding… unglaublich… mir ist dazu gerade eingefallen, dass ich mal einen Film mit Günther Wallraff zum
Thema Großbäckereien gesehen habe, wie es DA zugeht - schlimm…

In der Metro tiefgefrorene und eigens

zum aufbacken produzierte und fast fertige Brötchen. Die
kommen dann bei uns je nach Bedarf so etwa 4 Minuten in den
Minibackofen und wir haben so immer frische und knackige
Brötchen.

Ich hatte schon einmal darüber mir in der Bäckerei so ein paar fertige „Teichlinge“ zu kaufen. Minibackofen habe ich leider
keinen - sind die gut? Ich überlegte immer schon mal - aber
habe immer gedacht, was solls ich habe ja den großen Backofen.

Ist vielleicht auch eine Idee.

Sogar eine SEHR gute.

Selbst zu backen und das noch für den nächsten Tag und so wird
dir wahrscheinlich doch nicht so gelingen. Wir in unseren
Backöfen haben, abgesehen von der Hitze, auch nicht die
Möglichkeit mit dem Wasserdampf uns so. Es wird also für dich
halt wieder ein Experiment.

Ich habe schon versucht irgendwie Wasser auf einem tiefen Teller unten in den Backofen zu setzen - bei Heißluft natürlich nur.

Ich danke DIR sehr.

Grüße
Marie

Hallo Marie.
So ein Minibackofen kannst du schon für 20 Euro bekommen. Selbstverständlich kann man darin auch noch mehr backen und überbacken als nur die Brötchen. Der Winzling verpsrerrt nicht viel Platz und man braucht halt wegen einigen Brötchen nicht gleich den großen Heizraum es Backofens aufheizen.
So spart der Kleine halt Energie.
MfG
Hans13

Hallo,
danke für die Antwort.
Werde überlegen mir so einen Minibackofen zu kaufen.

Grüße
Marie

Hallo.
Du brauchst Rezepte?
Bitteschön!
http://www.onkelheinz.de/brot.htm

Viele davon auch schon selbst erprobt.
Sehr lecker!
LG Anja

Hallo,
danke für die Antwort und den Link: Das ist ja super, dafür ein Sternchen von mir.

Du brauchst Rezepte?
Bitteschön!
http://www.onkelheinz.de/brot.htm

Viele davon auch schon selbst erprobt.

Hast du schon einmal abends zuvor den Teig zubereitet, wenn ja, formst Du dann am Vorabend schon die Brötchen aus?
Beim Backen: Nimmst Du da einen Teller mit Wasser in den Backofen rein?

Danke Dir SEHR.

Grüße
Marie

Hallo.
Ja, ich stelle die Teiglinge dann aber in den Kühlschrank. Sonst hast du am nächsten Morgen Fußbälle. Du kannst sie auch einfrieren.
Bei frisch aufgegangenem Teig brauch man eigentlich kein Wasser dazu geben. Wenn ich am nächsten Tag backe, dann ja.
LG Anja