Bäckerei Aufpreise auf Sonntagssortiment

Hallo,

ich habe heute festgestellt, das man bei einer Bäckerei bei uns in der Nähe auf das Sortiment sonntags immer bis zu 5 Cent mehr pro Stück bezahlt. Zum Beispiel beim Bröttchen.

Laut Auskunft der Angestellte/Verkäuferin, wird von diesem Aufpreis der Bäcker und die Angetsellten am Sonntag bezahlt.

Ist es so, das der Kunde jeglichen Sonderdienst zahlen muss? Ist das nicht Aufgabe des Unternehmens

Für mich klingt das nach Abzocke.

Was haltet Ihr davon?

PS: Ich kann auch auf meine „Sonntagsbrötchen“ verzichten.

Hallo!

Ungewöhnlich, aber er scheint ja keine Angst zu haben, die Kunden bleiben weg.,
Warum auch, schließlich wird ja auch an Tankstellenshops gegenüber Supermarkt + Co. völlig überteuert gekauft und es finden sich genug Kunden, die es nutzen. Und dort an allen Tagen teuer !

Ein Preisschild mit 2 Preisen bzw. dem Hinweis „Sonntags 5 Cent Aufpreis“ wird’s doch wohl nicht haben ?
Eher ein reguläres Schild mit dem Sonntagspreis, was dann montags wieder ausgetauscht wird ?
Das ist völlig OK, er kann seine Preise auch stündlich ändern.

Argument, es diene zur Abdeckung der Sonntagszuschläge des Personals ist weder ganz falsch noch stichhaltig. Das kalkuliert man anders.

MfG
duck313

Ist es so, das der Kunde jeglichen Sonderdienst zahlen muss?

Wenn er die Brötchen am Sonntag nicht haben will, braucht er den Sonderdienst nicht zu bezahlen. Will er am Sonntag frische Brötchen essen, muß er den geforderten Preis bezahlen oder woanders kaufen. Das nennt sich „Marktwirtschaft“.

Ist das nicht Aufgabe des Unternehmens

Wieso ? Der Käufer zahlt den Preis der Ware, nicht der Verkäufer.

Für mich klingt das nach Abzocke.

Was hat das mit Abzocke zu tun ? Der Verkäufer ruft einen Preis auf, der Käufer kann annehmen oder ablehnen. Und in diesem Fall hat der Verkäufer sogar höhere Lohnkosten, wieso soll er die nicht auf den Preis umlegen dürfen ?

PS: Ich kann auch auf meine „Sonntagsbrötchen“ verzichten.

Dann sparst Du 5 cent pro Stück.

Hallo Lucky,

der soll doch an seine Brötchen ersticken dieser Gierlappen,so ein haben wir in Hamburg auch,entweder macht er alles Teurer oder alles kleiner.

Aber wir haben festgestellt,das Tankstellen auch gaaaanz leckere und Günstige Brötchen Backen.

Uns so hat er jetzt vier Kunden weniger.

Gruß

MückeHH

Moin,

PS: Ich kann auch auf meine „Sonntagsbrötchen“ verzichten.

dann mach das. Es gibt kein Gesetz, daß ihm verbietet, so zu kalkulieren, wie er es macht.

Gandalf

Aber wir haben festgestellt,das Tankstellen auch gaaaanz
leckere und Günstige Brötchen Backen.

Jawollja, die leckeren Tankstellenbrötchen, kurz aufgebacken, viel Chemie drin und noch ein wenig Bezinduft als Zugabe. Herrlich.

8 Like

Ich weiß zwar nicht, ob das juristisch korrekt ist, halte es aber für legitim. Und der Kunde hat ja immer die Wahl: den geforderten Preis zahlen oder eben nicht (kaufen).

Bis auf den (eingebildeten?) Benzinduft ist bei Brötchen vom Bäcker an der Ecke nichts anders.
Thoben verkauft hier die Brötchen für 5 ct. Denk mal drüber nach, wie das möglich ist.

Hallo,

ich habe heute festgestellt, das man bei einer Bäckerei bei
uns in der Nähe auf das Sortiment sonntags immer bis zu 5 Cent
mehr pro Stück bezahlt. Zum Beispiel beim Bröttchen.
Laut Auskunft der Angestellte/Verkäuferin, wird von diesem
Aufpreis der Bäcker und die Angetsellten am Sonntag bezahlt.
Ist es so, das der Kunde jeglichen Sonderdienst zahlen muss?
Ist das nicht Aufgabe des Unternehmens
Für mich klingt das nach Abzocke.

Ich kennen sogar Geschäfte, die wechseln stündlich ihre Preise: TANKSTELLEN

Was haltet Ihr davon?

Warum nicht?

Gruß
Falke

Thoben verkauft hier die Brötchen für 5 ct. Denk mal drüber
nach, wie das möglich ist.

das ist kein bäcker.

Ist es so, das der Kunde jeglichen Sonderdienst zahlen muss?

wer denn sonst?

Für mich klingt das nach Abzocke.

dann denk mal drüber nach, warum genau eigentlich die kunden unter der woche so blöd sein sollten, die brötchen am sonntag mit zu bezahlen.

PS: Ich kann auch auf meine „Sonntagsbrötchen“ verzichten.

mach halt.
geiz ist doch geil, oder vielleicht doch nicht?

Bis auf den (eingebildeten?)

Wow, eine Tankstelle, die nicht nach Benzin riecht. Wo war die noch mal gleich?

Benzinduft ist bei Brötchen vom
Bäcker an der Ecke nichts anders.

Du verwechselt Bäcker mit Aufbackmaschine

Thoben verkauft hier die Brötchen für 5 ct.

wtf ist Thoben? Und für 5 ct gibt es kein Brötchen, da gibt es irgendwas, was irgendeiner Brötchen getauft hat

Denk mal drüber
nach, wie das möglich ist.

Nee, warum?

Wow, eine Tankstelle, die nicht nach Benzin riecht. Wo war die
noch mal gleich?

überall.

jede tankstelle mit shop, in dem offene produkte wie z.b. brötchen verkauft werden, MUSS den shop mit filter und kompressor permanent mit etwas höherem luftdruck beaufschlagen, eben damit die benzindämpfe nicht in den laden gelangen.

was natürlich immer noch nichts über die qualität oder den preis der brötchen aussagt.

1 Like

Ist es so, das der Kunde jeglichen Sonderdienst zahlen muss?

Nein, muss er nicht. Er kann auf den Kauf verzichten oder woanders kaufen. Jeder kann den Preis verlangen, den er möchte. Er darf sogar Preise verlangen, die niemand bezahlen möchte.

Was haltet Ihr davon?

Völlig normal. Angebot und Nachfrage regeln den Preis bei Brötchen genauso wie bei Flügen, bei Benzin, bei Taxen oder Tennisplätzen. Wer zu ungewöhnlichen bzw. besonders beliebten Tages- und Uhrzeit fliegen, fahren, tanken, essen oder spielen will, zahlt mehr. Sogar im überregulierten Bereich der Medikamentenversorgung gibt es Nacht- und WE-Zuschläge.

Nebenbei: ich nehme an, Du hast Dich noch nie darüber beklagt, daß Brote und Brötchen kurz vor Ladenschluss billiger sind als tagsüber. Das ist die andere Seite der gleichen Medaille.

PS: Ich kann auch auf meine „Sonntagsbrötchen“ verzichten.

Ja, dann mach’.

Moin,

interessante Info, dafür ein *.

Gruß Volker