Bändchenmikro lauter aussteuern?

Hallo,

ich habe ein älteres Beyer Bändchenmikro,und bekomme voll ausgesteuert an meinem Fireface über XLR-Eingang (natürlich ohne Phantomspeisung!)fast nichts raus.
Ganz leise wird jedoch eine Aufnahme gemacht.
Ich gehe davon aus,daß der kleine rote Punkt am Mikro die Ausrichtung zum Instrument etc… bedeutet.

Kann man es an den Instrumenten/Hi-Z-Eingang des Interfaces anschließen,oder ist dies schädlich?

Vielen Dank,

Gruß,Jak

Alles vorhanden?
Guten Tag,

von Hause aus liefern Bändchenmikrophone leider sehr wenig Pegel. Meist ist daher entweder ein Anpassübertrager eingebaut, ein Vorverstärker drin (Phantomspeisung nötig) oder extern im Lieferumfang. Kann es sein, dass irgendwas davon fehlt? Oder hat dein Mikrophoneingang nicht genug Verstärkung? So bis 70 dB Verstärkung sollten es dann schon sein.

Ich gehe davon aus,daß der kleine rote Punkt am Mikro die
Ausrichtung zum Instrument etc… bedeutet.

Da die Bändchen 8er-Charakteristik haben ist der Pegel von vorne wie von hinten identisch, nur die Phasenlage ist anders.

Kann man es an den Instrumenten/Hi-Z-Eingang des Interfaces
anschließen,

WENN da tatsächlich ein so extrem umspannender Anpassübertrager drin ist, könnte es sein, dass dem die heute üblichen 2 kOhm vom Mikrophoneingang nicht gefallen, dann wäre der Instrumenteneingang angesagt zum Test.

oder ist dies schädlich?

Nein, am Instrumenteneingang gibt es sowieso keinen Phantomspeisung, die angeblich Bändchenmikrophone töten kann.

Ich tippe aber dennoch auf ein fehlendes Teil für direkt nach dem Mikrophon. Du kannst ja mal versuchen auf der Website von Beyer Dynamic ein Handbuch zu finden, sonst freundlich anfragen.

Viel Erfolg & Gruß

Stefan

Hallo,

danke erst mal!

Das Ding ist es:

http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_m160.htm

nur eben die alte Version „Beyer“ mit Kleintuchelanschluß.

Ich habe einen Adapter von Kleintuchel auf XLR.

Das Mikro habe ich geschenkt bekommen.

Der Pegel ist wirklich sehr gering,bei maximaler Aussteuerung am Fireface.

Kann ich wirklich ohne Bedenken am Instrumenteneingang anschließen?

Vielen Dank,

Gruß,Jak

Wie klingt es denn jetzt?

Ich habe einen Adapter von Kleintuchel auf XLR.

Kannst du mal an dem Stecker mit einem Ohmmeter messen, ob da wirklich zwischen Pin 2 und 3 ca. 150 Ohm zu messen sind?

Und dann prüfe das Kabel nach.

Der Pegel ist wirklich sehr gering,bei maximaler Aussteuerung
am Fireface.

Klingt denn das, was du da hörst „normal“ oder extrem „dünn“ bzw. hat nur Höhen? Da tippe ich dann mal auf defekte Kabel. Ansonsten wäre mal Einschicken und prüfen bei Beyer angesagt. Gegenüber ca. 400 - 500 EUR für eine Neuanschaffung lohnt sich das.

Kann ich wirklich ohne Bedenken am Instrumenteneingang
anschließen?

Das wird nichts bringen, weil dafür die Spannung nun wirklich zu gering ist.

Gruß

Stefan

Ich habe einen Adapter von Kleintuchel auf XLR.

Kannst du mal an dem Stecker mit einem Ohmmeter messen, ob da
wirklich zwischen Pin 2 und 3 ca. 150 Ohm zu messen sind?

Hallo Stefan,

ich habe leider kein Ohm-Meter um es zu testen.

Und dann prüfe das Kabel nach.

Die Kabel sind in Ordnung,die habe ich mit einem Tester überprüft.

Der Pegel ist wirklich sehr gering,bei maximaler Aussteuerung
am Fireface.

Klingt denn das, was du da hörst „normal“ oder extrem „dünn“
bzw. hat nur Höhen? Da tippe ich dann mal auf defekte Kabel.
Ansonsten wäre mal Einschicken und prüfen bei Beyer angesagt.
Gegenüber ca. 400 - 500 EUR für eine Neuanschaffung lohnt sich
das.

Werde morgen Abend nochmals eine Aufnahme probieren,um zu sehen was da ankommt.

Die letzte „Aufnahme“ (die ja fast gar nichts war),habe ich kurzerhand wieder gelöscht,da es eh nur eine Funktionsprüfung war.

Melde mich dann noch mal.

Vielen Dank,

Gruß,Jak