Hallo!
Mir ist ähnliches passiert, natürlich wie es immer so läuft, 12 Tage vor der Abfahrt ins Sommertrainingslager (Eiskunstlauf). Und natürlich hat es das Landebein erwischt.
Ich habe den Fuß erst gekühlt und ganz viel geschont. Er passte dann auch in die Schlittschuhe und die Landungen funktionierten dann auch einigermaßen. An gute Absprünge war aber kaum zu denken.
Wenn ich die Schlittschuhe anzog, musste ich ca. 3 mal nachschnüren, bis die Schwellung weggedrückt war. Sie kam aber nach dem Training immer wieder zurück.
Dazu muss ich sagen, dass das Verletzungsrisiko an sich in Schlittschuhen nicht sehr hoch ist, weil ich so ziemlich das härteste Schuhmodell besitze, ohne wirklich hoch springen zu können. Der Fuß sitzt darin fast wie eingegipst.
In den Trainingspausen habe ich den Fuß so gut es ging geschont.
Während der letzten Trainingseinheiten des 10-tägigen Trainingslagers hat der Fuß kaum noch Probleme gemacht. Es gab noch ganz leichte Absprungschwierigkeiten mit dem Fuß, welche bestimmt aber auch Kopfsache waren. Landungen gingen problemlos.
Während der Rückfahrt im Auto (immerhin 7,5 Stunden als Fahrerin) ist der Fuß nochmal ziemlich dick geworden. Ich habe ihn dann nochmal gekühlt und etwas geschont und seitdem ist Ruhe. D.h. ich kann wieder normal gehen, der Fuß wird nur noch minimal dick, aber bei bestimmten Bewegungen wie auf die Zehen gehen o.ä. zwickt er manchmal noch ein wenig.
Mit dem Joggen oder ähnlichen Sportarten warte ich aber lieber noch ein wenig. Mein innerer Schweinehund meint, das wäre jetzt noch besser
. Also, wenn ich unbedingt wollte, ginge es bestimmt, aber mein Fuß muss für die Eissaison, die jetzt anläuft, fit sein. Die Rumrennerei ist nicht wirklich mein und bis ich die Kondition für das Kürlaufen wirklich brauche, habe ich noch ein paar Monate. Zwischendurch fahre ich ein wenig mit dem Rad herum.
Ach so, meine Verletzung war am 30.6. und ich war nicht beim Arzt. Nach einem Bänderriss mit gehaltenem Röntgen (1983) lasse ich mich dort wegen so etwas nicht nochmal blicken. Nach meinem Gefühl war es sehr gut, den Fuß in den ersten Tagen so wenig wie möglich zu belasten. Pause erscheint mir günstiger als irgendwelche Übungen. Gartenliege, gutes Buch, Fuß hochlegen und das schöne Wetter genießen
. Dazu ein kühler Drink und sich auf die neue Saison freuen.
Als Fußballer ist aber eine etwas längere Pause sicher günstiger als als Eisläuferin. Wir haben einfach tolle Schuhe, die den Fuß sehr gut schützen. Fußballschuhe bieten das einfach nicht. Aber du hast etwas mehr Zeit und wenn du es ruhig angehen lässt, sollte es klappen.
Gute Besserung und viele Grüße
Anne