Bänderdehnung im Knöchel - was tun?

Hi Leute,

ich bin am Sonntag vor einer Woche (19.7.) beim Fußball umgeknickt. Knöchel stark angeschwollen, starke Schmerzen. Nächsten Morgen zum Arzt, der hat geröntget, nen Verband drauf gemacht und gesagt, wenn ich nach 3 Wochen nicht schmerzfrei laufen kann, soll ich nochma kommen.
Zwei Tage später Verband gewechselt, Fuß mittlerweile ziemlich blau (vor allem ganz unten, direkt an der Sohle), Schwellung aber ziemlich weg.

Stand heute: Nur noch kleine Schwellung direkt neben Knöchel, Verfärbung aber nur wenig weg. Schmerzen habe ich beim normalen Gehen überhaupt nicht, aber ich kann den Fuß nur minimal nach außen oder innen drehen, bis ich vor Schmerzen schreien könnte.

Ist das der normale Werdegang einer solchen Verletzung oder hat sich der Doc vielleicht vertan?
Und was kann ich selbst dafür tun, dass ich schnell wieder fit werde?

Da in anderthalb Wochen die Saison anfängt, will ich natürlich so früh wie möglich wieder spielen.

Vielen Dank für eure Antworten!

Hallo,

habe selbiges auch schon gehabt.
Ist leider sehr langwierig und schmerzhaft.
Dauert mindestens drei Wochen und dann sollstest Du noch ne Zeitlang tapen oder anderweitig unterstützen.

Zu dem Doc: hat er Belastungsröntgen gemacht oder wie ist das abgelaufen?
Also bei dem Belastungsröntgen wird der Knöchel in eine art Schraubstock eingespannt und dann so lang geschraubt bis der ein Stück nach einer Seite gebogen ist, dann wird geröngt.

Wird bei Verdacht auf Bänderriß so gemacht und ist garnicht lustig.

Wie auch immer, ist schmerzhaft aber halb so schlimm.
Gute Besserung.
FG Longwolf

Zu dem Doc: hat er Belastungsröntgen gemacht oder wie ist das
abgelaufen?

Ne, er hat mich wie bei normalem Röntgen auf die Liege gelegt, einmal das Bein angewinkelt und frontal geröntget und dann einmal auf die Seite gelegt und innen den Knöchel geröntget.

Gute Besserung.

Danke sehr.
Wie gesagt, als Fußballer kann einem das Ganze nich schnell genug gehen^^

Hallo,

dann kann es durchaus sein das ein oder zwei Bändchen gerissen waren.
Keine Sorge falls dies so gewesen sein sollte, es wächst von alleine wieder zusammen.

Immer gut kühlen und gut bandagieren.

Kenne natürlich die Ungeduld aber vorsichtig am Anfang und die erste Zeit gut und fest abstützen.
Hör auf die Signale vom Körper dann kannst Du nix verkehrt machen.

alles gute
FG Longwolf

Immer gut kühlen und gut bandagieren.

Kühlen ist also das Richtige? Habe nämlich auch mal gehört, dass man wärmen soll, da dann die Lymphbahnen besser „laufen“ und somit alles besser heilt.
Ich kühle eigentlich jeden Tag, allerdings nie länger als ca. eine Stunde, wegen Zeitmangel.

Kenne natürlich die Ungeduld aber vorsichtig am Anfang und die
erste Zeit gut und fest abstützen.

Habe sowieso vor, mir in Zukunft vor jeder sportlichen Aktivität den Knöchel zu tapen.
Musste eben schnell was besorgen, da hatte ich jetzt keinen Verband drum, und nach 5 Minuten Gehen tut nix weh, außer ein geringfügiges, „drückendes Ziehen“ oberhalb des Knöchels.

Aber vielen Dank für deine Antworten!

hi

Immer gut kühlen und gut bandagieren.

Kühlen ist also das Richtige? Habe nämlich auch mal gehört,
dass man wärmen soll, da dann die Lymphbahnen besser „laufen“
und somit alles besser heilt.

die Regel heisst : kalt auf heiss - heiss auf Kalt

also frische Schwellungen kühlen - damit die Entzündung schneller zurückgeht und das Gewebe durch die Schwellung nicht zerstört wird

alte Schwellungen heiss behandeln - damit die Lymphe in schwung kommt und das Blut mehr Schrott abtransportieren kann

Ich kühle eigentlich jeden Tag, allerdings nie länger als ca.
eine Stunde, wegen Zeitmangel.

2x täglich ne halbe Stunde kommt besser :wink:

Habe sowieso vor, mir in Zukunft vor jeder sportlichen
Aktivität den Knöchel zu tapen.

damit machst du das Gelenk NOCH instabiler - lieber die Muskeln gut auftrainieren (mit Physiotherapeuten) die in zukunft die Stütze deines Gelenkes sein sollten

Verband drum, und nach 5 Minuten Gehen tut nix weh, außer ein
geringfügiges, „drückendes Ziehen“ oberhalb des Knöchels.

dann hast du glück gehabt und deine gelenkkapsel hat nichts abbekommen

Gruß H.

Wenn ein Arzt mit dir noch ne Belastungsaufnahme macht, ist das für dich nen klares Indiz, dass du dir nen anderen suchen solltest!
Davon ist man mittlerweile komplett ab, da es therapeutisch keine konsequenz hat und nur unnötige weichteilverletzungen erzeugen kann.
Prinzipiell macht man bei Traumen im OSG eine Röntgenaufnahme in 2 Ebenen(wobei die PA aufnahme meistens rotz ist weil die schräg aufnehmen) und bei unklarheiten dazu nen Ct oder bei verdacht, dass die knochenverbindung verletzt sein könnte nen MRT.

wenn in halwegs guten Röntgenbildern nix zu sehen ist, macht man nichts weil sich das Gelenk von alleine erholt. Wunder dich aber nicht wenn du auch noch nach 6 Wochen nen Ziepen im fuß hast, dass kann durchaus ne weile da bleiben.

Lg
Tiallu

1 Like

Hallo!

Nach insgesamt 7 oder 8 Bänderrissen an den Sprunggelenken kann ich Dir folgende, erprobte Tipps geben.

Den Fuß bandagieren, bzw. eine Schiene tragen, und das für mehrere Wochen und auch nachts!
So wenig wie möglich belasten, so oft wie möglich hochlegen, Krücken benutzen!

Den Fuß hin- und herzubewegen um zu probieren, wie weit es nun schon geht, ist der Heilung nicht zuträglich.

Eine „gehaltene“ Aufnahme ist der finale Schuss für angerissene Bänder.
Was vorher vielleicht noch irgendwo zusammenhielt ist danach garantiert hinüber, und es ist für den Patienten wirklich grausam.

Wenn Du bedenkst, dass Du auf Deinen Füßen noch einige Jahrzehnte laufen möchtest (und zwar schmerzfrei) sollte das Fußballspielen für Dich erstmal hintenan stehen.

Die Bänder brauchen eine Weile Zeit und Ruhe, um sich zu regenerieren!

Gute Besserung,
Angelika

Hallo!

Mir ist ähnliches passiert, natürlich wie es immer so läuft, 12 Tage vor der Abfahrt ins Sommertrainingslager (Eiskunstlauf). Und natürlich hat es das Landebein erwischt.

Ich habe den Fuß erst gekühlt und ganz viel geschont. Er passte dann auch in die Schlittschuhe und die Landungen funktionierten dann auch einigermaßen. An gute Absprünge war aber kaum zu denken.

Wenn ich die Schlittschuhe anzog, musste ich ca. 3 mal nachschnüren, bis die Schwellung weggedrückt war. Sie kam aber nach dem Training immer wieder zurück.

Dazu muss ich sagen, dass das Verletzungsrisiko an sich in Schlittschuhen nicht sehr hoch ist, weil ich so ziemlich das härteste Schuhmodell besitze, ohne wirklich hoch springen zu können. Der Fuß sitzt darin fast wie eingegipst.

In den Trainingspausen habe ich den Fuß so gut es ging geschont.

Während der letzten Trainingseinheiten des 10-tägigen Trainingslagers hat der Fuß kaum noch Probleme gemacht. Es gab noch ganz leichte Absprungschwierigkeiten mit dem Fuß, welche bestimmt aber auch Kopfsache waren. Landungen gingen problemlos.

Während der Rückfahrt im Auto (immerhin 7,5 Stunden als Fahrerin) ist der Fuß nochmal ziemlich dick geworden. Ich habe ihn dann nochmal gekühlt und etwas geschont und seitdem ist Ruhe. D.h. ich kann wieder normal gehen, der Fuß wird nur noch minimal dick, aber bei bestimmten Bewegungen wie auf die Zehen gehen o.ä. zwickt er manchmal noch ein wenig.

Mit dem Joggen oder ähnlichen Sportarten warte ich aber lieber noch ein wenig. Mein innerer Schweinehund meint, das wäre jetzt noch besser :wink:. Also, wenn ich unbedingt wollte, ginge es bestimmt, aber mein Fuß muss für die Eissaison, die jetzt anläuft, fit sein. Die Rumrennerei ist nicht wirklich mein und bis ich die Kondition für das Kürlaufen wirklich brauche, habe ich noch ein paar Monate. Zwischendurch fahre ich ein wenig mit dem Rad herum.

Ach so, meine Verletzung war am 30.6. und ich war nicht beim Arzt. Nach einem Bänderriss mit gehaltenem Röntgen (1983) lasse ich mich dort wegen so etwas nicht nochmal blicken. Nach meinem Gefühl war es sehr gut, den Fuß in den ersten Tagen so wenig wie möglich zu belasten. Pause erscheint mir günstiger als irgendwelche Übungen. Gartenliege, gutes Buch, Fuß hochlegen und das schöne Wetter genießen :wink:. Dazu ein kühler Drink und sich auf die neue Saison freuen.

Als Fußballer ist aber eine etwas längere Pause sicher günstiger als als Eisläuferin. Wir haben einfach tolle Schuhe, die den Fuß sehr gut schützen. Fußballschuhe bieten das einfach nicht. Aber du hast etwas mehr Zeit und wenn du es ruhig angehen lässt, sollte es klappen.

Gute Besserung und viele Grüße

Anne