Bärlauchspätzle Rezept - Verbesserungsvorschläge?

Hallöchen,
ich habe gestern das erste mal Bärlauchspätzle gemacht. Soweit bin ich ganz zufrieden mit ihnen gewesen,leider fand ich sie ein bisschen zu klebrig für meinen Geschmack. Hier das Rezept das ich genommen habe:

500 Gramm Dinkelmehl
4 Eier
Sprudel
1,5 TL Salz
100 Gramm Bärlauch (im Zauberstab zerkleinert)

Wie kann ich erreichen damit die Spätzle nicht so aneinander kleben?? Direkt nach dem abkochen schrecke ich sie schon in kaltem Wasser ab. Wäre es möglich das die Spätzle weniger klebrig werden wenn nich noch Speisestärke oder Grieß hinzufüge???

Hat jemand einen Tipp für mich?

Liebe Grüße
Snow White

Hallo,

eigentlich brauchst du überhaupt keinen Sprudel. Das müsste in den Mengen reichen, weil der Bärlauch genug Feuchte mitbringt.

Um das Aneinanderkleben zu verhindern, schwenke ich die Spätzle sofort danach in wenig Sauce oder Butter.

LG Petra

Hallo!
Es geht voiel einfacher, und klebt nicht, so machen es hier die Bsuern schon immer:

Max. ein Ei, Salz, Bärlauch nach Geschmack, aber sicherlich noch viel mehr, als Du nimmst, es heisst im Bauernrezept mit Spinat 200 Gramm, der wird wie Blattspinat gekocht und dann zerkleinert mit dem Stab,400 g Mehl und dann Wasser bis zur richtigen Konsistenz, er darf nicht zu fest sein der Teig und ein wenig tropfen.
Dann durch´s Spätzlesieb (eine Anschaffung, die lohnt) und wenn sie oben schwimmen raus, mit etwas Öl oder Butter schwenken.

Ist schneller gemacht, als Nudeln kochen.

Gruß,Zahira

Ha, wie lustig, hab mir das heut zu Mittag gemacht.
beim Mehl variiere ich meist,
heut war Weizen/Roggen dran
umgerechnet auf meine Menge, wärens bei dir nur 3 Eier
und als Flüssigkeit nehm ich meistens Milch
Hab den Bärlauch grob geschnitten in die Milch gegeben,
dann mit dem „Zauberstab“ bearbeitet
alles zusamm gemischt
Muskat fehlt bei mir da nie,
meist lass ich den Teig dann etwas rasten
(das mag auch nur einbildung sein, daß die Spätzle dann besser werden)
und ins heiße Wasser hobeln.
in der zwischenzeit Speckwürfeln (jetzt nach Ostern noch die Reste vom Xelchten) in die Pfanne, die abgeseihten Spätzle dazu, dann noch Käsböckerln rein, und sobald der Käs Fäden zieht: ESSEN
lassts euchs schmecken

M@x