seit einigen Jahren empfange ich meine Fernsehprogramme über Satellit-Digital, bisher gab es keine Probleme, unweit meiner Mietwohnung vor dem Balkon sind nun Nadelbäume hochgewachsen die den Sat-Empfang anfangen zu stören(Verwürfellungen des Fernsehbildes auf verschiedenen Sendern), gibt es irgendwelche Möglichkeiten den Vermieter dazu zu bringen das die Bäume wegkommen? Es ist 1 vielleicht auch ein zweiter Baum der/die stören.
Meine Sat-Antenne wurde vom Vermieter genehmigt.
Den Kabelanschluss möchte ich nicht nutzen.
Muss ich nun auf meinen Sat-Empfang verzichten?
In Erwartung eine positiven Antwort verbleibe ich,
Mit freundlichen Grüßen
Thomas_Vl
Der Sachverhalt wurde schon vielerorts gerichtlich geklärt. Aber selbst ohne einschlägige Urteile sollte spätestens an dieser Stelle die Aussichtslosigkeit des Ansinnens erkannt werden. Über Kabel ist der Empfang möglich, aber statt die Möglichkeit zu nutzen, sollen Bäume weg, um eine andere Empfangsmöglichkeit zu haben. Geht gar nicht.
Hallo,
bist du 100% sicher dass es wirklich die Bäume sind die stören? Es können durchaus auch noch andere technische Ursachen in Betracht kommen (LNB abgesoffen, Kabelproblemchen usw.)
Das merkt man dann wenn die Bäume weg sind und die Klötzchen immer noch da sind
ob es wirklich an den Bäumen liegt, kann man auf dieser Seite überprüfen.
Dazu kann man in einer bestimmten Entfernung die maximale Höhe von Hindernissen ablesen.
Dazu folgende Option am eigenen Standort wählen. show obstacle (line of sight checker)