bäume werden gelb

werte kollegen,

mir ist aufgefallen, dass heuer die bäume -zumindest im raum HH- knallgelb sind.
rot kommt dieses jahr so gut wie gar nicht vor (bei zier-ahörnern und so, klar), selbst eichen - gelb.

ich wußte mal, wie das zustandekommt, wer kann mich mal wieder auf vordermann bringen?

lg
tilli

Hallo!

Die Blätter verfärben sich, weil die Stoffkreisläufe der Bäume in den Blättern zum stillstand kommen.
Durch diesen Prozess werden die Chlorophylle in den Blättern (also das Blattgrün - betreiben die Photosynthese) abgebaut, wobei dann schließlich die Carotinoide zum vorschein kommen, welche von dem Chlorophyll bis dato überdeckt wurden. Die Carotinoide färben die Blätter dann in ein herbstliches gelb. Zum Winter kommt dann der Stofftransport ganz zum erligen und die Blätter färben sich rot. Dafür verantwortlich sind Anthocyane, welche dann kurze Zeit später die Bläter braun färbt, da es wasserlöslich ist und erst nach dem absterben der Blätter zum vorschein kommt.

Hoffe das reciht dir so!?

lg
PaleMan

Hallo!

Hoffe das reicht dir so!?

aääm.

nein.
der generelle vorgang ist mir klar, nur meine ich mich, mal in einer veröffentlichung gelesen zu haben, warum bisweilen die gelbfärbung -wie dieses jahr- überwiegt.

meist mischen sich rot- und gelbtöne ja artspezifisch. einzelne blätter zeigen mehrere farben gleichzeitig. und dieses jahr: artübergreifend: gelb. basta.

ich sammle mit kindern oft blätter und mache farbmuster.

dieses jahr: nur gelb.

tilli

Hallo tilli: Hier eine Internet-Adresse: http://www.garten-pur.de/159/Garten-pur_Portal/Botan…
Weitergehendere Literatur (Zeitungsartikel mit zusätzlichen Details) kann ich Dir einscannen wenn Du mir deine E-Mail-Adresse zustellst.
Gruss. Paul

werte kollegen,
mir ist aufgefallen, dass heuer die bäume -zumindest im raum
HH- knallgelb sind.
rot kommt dieses jahr so gut wie gar nicht vor
ich wußte mal, wie das zustandekommt, wer kann mich mal wieder
auf vordermann bringen?
lg
tilli

Hallo, Tilli,
na, bei uns hier (NRW, zwischen Kölner Bucht und Bergischem Land) gibt es schon unterschiedliche Farben von gelb über orange bis knallrot und natürlich Brauntöne.
Allerdings beobachte ich hier auch, dass die Laubfärbung länger als gewohnt anhält, was wohl mit dem ruhigen, niederschlagsarmen und recht windstillen Wetter zusammenhängt.
Gruß
Eckard

ok,

Das rote Anthocyan, welches dann in den Vakuolen vor allem sonnenexponierter Laubteile angereichert wird, soll nach neueren Vermutungen als Sonnenschutz dienen, der dem herbstlichen Blatt bis zum Schluss eine gewisse Produktivität ermöglicht.

ein hinweis. danke.

wo sind die hamburger anthocyane hin?

urlaub?

ur-laub?

kann es daran liegen, dass wir kurzfristig schon frost hatten?

ein toller link,

danke.
grüße,
tilli

Gelb ist die Färbung, die entsteht, wenn das Chlorophyll zurückgezogen wird. Einige Arten haben tatsächlich einen derart hohen Anteil Anthocyane/Xanthophylle in den Blättern, dass das Laub dann rot erscheint. Allerdings wurde in den letzten Jahren entdeckt, dass Bäume nicht nur das Chlorophyll zurückziehen (dann würden die Blätter i.a. gelb), sondern im Herbst aktiv rote Blattfarbstoffe bilden. Man streitet sich nun darüber, welche Vorteile der Baum sich davon versprechen könnte, Energie in diese Produktion zu investieren. Ich hab das kürzlich hier zusammengefasst: /t/wie-veraendert-das-laubblatt-seine-farbe-im-herbs…