Darf man wieder antworten?
Kürzlich ist ein sehr differenzierter, poulärwissenschaftlicher Artikel in irgendeiner Zeitschrift oder Zeitung erschienen - leider erinnere ich mich nicht in welcher. However wurde festgestellt, dass keineswegs lediglich Chlorophyll zurückgezogen wird, wie wir es vor zehn Jahren noch an der Uni gelernt haben - Nein, Bäume investieren Energie in die Synthese zusätzlicher Anthocyane und Xanthophylle! Als Möglichkeiten für den ‚Return of Investment‘ wurden die Meinungen mehrerer Forscher aufgeführt:
- Es konnte gezeigt werden, dass die zusätzliche Investition von Schädlingen (im Experiment Blattläuse) als Zeichen der besonderen Stärke, und damit Abwehrfähigkeit, des Baumes interpretiert wird. Bäume mit vielen farbigen Blättern wiesen einen geringeren Schädlingsbefall auf.
- Die rot-farbigen Farbstoffe sollen die Radikale binden, die im Blatt entstehen, wenn der Stoffwechsel zurückgefahren und damit das aggressive UV-Licht nicht mehr durch das Chlorophyll abgefangen wird.
- Durch den reduzierten Stoffwechsel sinkt die Abwehrfähigkeit der Pflanze. Sie weicht auf die Signalfarbe ‚rot=Gift‘ aus, um sich vor Schädlingsbefall zu bewahren.