Hallo ynel91,
Nun meine Frage welche Möglichkeiten ich jetzt noch habe? Muss ich mein Studium abbrechen und mich arbeitslos melden? Oder gibt es sonstige Wege/Mittel mein Studium zu finanzieren?
Das ist ein richtiges Problem. Solange du studierst, stehst du auf Beamten-Deutsch gesprochen dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung und kannst deshalb auch kein Arbeitslosengeld beziehen.
Einen anderen staatlichen Topf, aus dem du dich finanzieren könntest, gibt es nicht.
Also hast du zwei Optionen:
- Studium abbrechen und für den Herbst versuchen, noch einen Ausbildungsplatz zu ergattern
- die „Lücke“ im Bafög Bezug mit einem Nebenjob plus Studienkredit finanzieren und gleichzeitig richtig durchstarten, um möglichst schnell den Leistungsnachweis zu erbringen. Liegt dieser vor, bekommst du auch wieder Bafög. Aber Achtung: Die Förderungshöchstdauer ändert sich dadurch nicht. Wenn du also am Ende z. B. nicht 10 sondern 12 Semester brauchst, musst du die letzten zwei Semester auch noch einmal selbst/ über die Bank finanzieren.
Diese Entscheidung will sehr gut überdacht sein. Im schlimmsten Fall nimmst du den Kredit auf, schaffst aber das Studium letztlich nicht, und stehst hinterher ohne Abschluss, aber dafür mit Bafög-Schulden und mit Studienkreditschulden da.
Deshalb solltest du mal in dich gehen und mal durchrechnen, wie viel dir bis zum Leistungsnachweis fehlt. Sei ehrlich zu dir - kannst du die Lücke schnell aufholen oder ist es eigentlich chancenlos?
Ich kann dir nur dringend empfehlen, dich dazu in einer Studienberatungsstelle (die Unis haben solche Stellen in der Regel direkt vor Ort) beraten zu lassen, denn das ist eine Entscheidung, die ggf. die nächsten 10 Jahre deines Lebens prägt.
Alles Gute
tinastar