Hallo Katharina,
Schülerbafög und Studentenbafög können grundsätzlich aneinander anschließen. Das Studium braucht dazu nicht auf die schulische Ausbildung aufzubauen.
Allerdings wird das Bafög wahrscheinlich sogenanntes elternabhängiges Bafög sein. Das bedeutet, dass das Bafög-Amt prüft, wie viel Geld deine Eltern im Monat zur Verfügung haben. Auf Basis dessen rechnen sie aus, mit wieviel Geld deine Eltern dich unterstützen können.
Den Teil, den deine Eltern dir nicht finanzieren können, zahlt das Bafögamt. 50% der Zahlungen des Bafögamtes sind ein „Geschenk“ vom Staat, die anderen 50% musst du 5 Jahre nach Abschluss deines Studiums zurückzahlen.
Bafög beantragen lohnt sich also auf alle Fälle. Der Bafög-Höchstsatz für Studenten, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen, liegt etwa bei 640 € (hängt davon ab, ob du dich schon selbst krankenversichern musst).
Finde mal heraus, welches das für deine Universität zuständige Bafög-Amt ist. Den Antrag (die Formblätter gibt es auch im Internet) solltest du möglichst früh stellen, weil die Bearbeitung bei Erstsemestern gern auch schon mal 5-6 Monate dauert. Also lieber einen unvollständigen Antrag früh einreichen und die fehlenden Unterlagen nachreichen.
Viele Grüße
tinastar