Bafög Rückzahlung

Hallo, ich habe meine Ausbildung abgebrochen weil ich einfach nicht den Notenstand hatte um zu einer Prüfung zugelassen zu werden.
Da es eine Privat Ausbildung war, die jeden Monat Geld kostete, war das vernünftigste dort aufzuhören.

Zum Ende der Ausbildung war ich mal Krank, war aber auch NICHT Kranken versichert. Ein Beleg habe ich auch von der AOK das ich vom 30.08.11 bis 01.02.12 nicht Kranken versichert war. Also konnte ich in diesem Fall auch keinen Arzt besuchen, weder um mir Medikamente zu holen, noch um mir ein Krankenschein zu holen. Wie denn auch, denn Privat bezahlen geht nicht.

Ja als ich dann die Ausbildung abgebrochen habe, habe ich ein schreiben bekommen das ich Bafög zurück zahlen muss weil kein Krankenschein vorliegt.
Aber wie sollte ich denn zu einen Arzt ? Ich konnte ja nicht.
Und die Ferien sind auch mit in den Zeitraum wo der berechnet ist für die Rückzahlung.

Was soll oder kann ich machen ?
Das einzige was ich habe, ist ein Beleg das ich nicht versichert war.

Danke euch schon mal

Tut mir leid, mit Bafög kenne ich mich nicht aus!
Mit Krankenschein meinen Sie bestimmt den gelben Zettel also für eine „Arbeitsunfähigkeit“ Ihre Bescheinigung dass Sie NICHT versichert waren, ist so nicht richtig, wir haben hier „Versicherungspflicht“, und bei NIchtzahlung der Versicherungspfämie wird Ihr Vertrag fast eingefrorer. D.h. Notfall- Schmerzbehandlungen und unaufschiebbare OP`S muss der Versicherer trotzdem zahlen. Vielleicht erklären Sie uns den Rest noch nachvollziehbar.

MfG - Leo

Hallo AskME2,
ich glaube, ich verstehe deine Anfrage nicht so ganz. Wenn du Bafög-berechtigt warst, berücksichtigt der dir bewilligte Betrag doch einen Krankenkassenbeitrag. Wieso warst du dann nicht krankenversichert?

Und die Ferien sind auch mit in den Zeitraum wo der berechnet ist für die Rückzahlung.

Das ist für das Bafög-Amt unerheblich; die Frage ist, ob du deinen Verpflichtungen in der Ausbildung nachgekommen bist. Und diese gelten natürlich auch während der Ferien.

Was soll oder kann ich machen ? Das einzige was ich habe, ist ein Beleg das ich nicht versichert war.

In diesem Fall bleibt dir nur, dich mit dem Schreiben an das Bafög-Amt zu wenden und ihnen deine Notlage zu erklären. Das Schreiben von der AOK kannst du als „Beleg“ vorlegen.

Allerdings kann es dir passieren, dass das Bafög-Amt argumentiert, dass es deine Verantwortung ist, dich zu versichern; schließlich haben sie den Versicherungsbedarf bei der Bemessung des Bafögs berücksichtigt. Deshalb sind alle mit der versicherungslosen Zeit verbundenen Folgen in deiner Verantwortung…

Trotzdem solltest du nichts unversucht lassen und auf jeden Fall beim Bafögamt vorsprechen.

Viele Grüße
tinastar

So um es noch etwas genauer zu erklären, ich bin komplett allein, und hatte 465€ Bafög mehr ging nicht. Davon musste ich aber 280€ Warmmiete + Strom zahlen und 130€ Monatliches Schulgeld. Ja und essen und Trinken muss ich ja auch irgendwas, also war nicht mehr übrig. Ich war froh das ich die Ausbildung halten konnte -.-

Als ich letztes Jahr meine Anschrift bei der AOK ändern wollte, habe ich eine Mail zurück bekommen das ich meine VK einschicken soll oder selbst zerstören soll. Denn es sei kein offener Versicherungs Zeitraum vorhanden …
Also war ich erstmal sehr erschrocken, und bin natürlich gleich hin gefahren um das zu klären.

Also Ja ich war nicht versichert, daher habe ich auch keine Chipkarte bekommen und konnte auch nicht wegen ner Grippe zum Arzt .

Nein Geld für die Krankenkasse habe ich vom Bafög nicht bekommen. Die Frau von dem Amt hat immer gesagt mehr gibt es nicht, da kann sie mir nicht helfen. Wäre ich Student wäre der Satz höher aber ich Schüler.

Ich habe auch eben der Leiteren der Bafög stelle mein Problem geschildert, ich hoffe die verstehen das :frowning:

Lg

Hallo AskME2
Bafögrückzahlung ist noch das geringere Übel.
Seit 01.04.2007 sind alle (GKV) Krankenversichert
es kommt also auch noch eine Nachzahlung von der AOK.
Gruß

Ja das habe ich dann auch erfahren von der AOK. Solange das noch offen ist bin ich nur Schmerzversichert sagte die Dame.

Hier mal ein hoffentlich brauchbarer Link:

http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/rueckzahlung.php

Grüße - leo

Also unbedingt bei der AOK vorstellig werden, sonst wird es immer mehr.
Gruß

Hallo,

ich fürchte, dass wird schwierig - mir ist auch schleierhaft, wie man einfach mal nicht krankenversichert sein kann. Da Du den Nachweis nicht erbringen kannst, dass Du krank warst, ist m. E. die Bafög-Rückforderung richtig. Und selbst wenn Du wirklich länger krank warst und dies nachweisen kannst, müsstest Du unter Umständen auch Bafög zurückzahlen, weil Du ja nicht der Ausbildung nachgehen konntest.

LG
figuralis

hallo,
wie alt bist du?
war es eine schulische ausbildung?
wahrscheinlicht hättest du dich selbst versichern müssen

Hallo,

ich bin 25 und ja genau es war eine Schulische Ausbildung.
Lg

ok also mit 25jahren ist elider der anspruch auf familienversicherung vorbei d.h. du kannst dich jetzt nur selbst absichern. entweder privat oder in der geseztlichen als freiwilliges mitglied. zahlen musst du definitiv selbst. wegen der vorherigen zeit: wenn du noch 24jahre warst kannst du über die eltern versichert werden ansonsten musst du für die zeit ebenfalls selbst beiträge zahlen

Hallo,
hier passt so einiges nicht.
Private Ausbildung und dann Bafög-Anspruch?
Krankenversichert muss jeder sein, entweder über die eltern oder selbst. Alles andere ware strafbar soweit ich weiss. Also auch total unglaubwürdige Situation.
Fakt ist wer eine Ausbildung abbricht muss ab diesem Zeitpunkt das Bafög zurück zahlen. 3 Monate krankheit werden jedoch akzeptiert.
Wie gesagt ohne versicherung gibts garnicht, und 3 Monate krank ohne bei einem arzt gewesen zu sein?
Vielleicht findet sich ja da ein Arzt der so was bescheinigt.Möglich ist ja alles bei guten Beziehungen.

Lg ulf

Hallo, Ich habe nie geschrieben das ich 3 Monate Krank war, es waren 4 Wochen. Und es war trotzdem so das ich NICHT Versichert war.
Dies habe ich ja auch schriftlich von der AOK bekommen, also von wann bis wann ich dort nicht mehr gemeldet war.
Als ich 25 wurde war ich Automatisch nicht mehr Familien Versichert haben Sie mir dann gesagt. Ja das wusste ich aber nicht bis zu dem Tage als ich meine Anschrift ändern wollte.

Tut mir Leid, nicht mein Fachgebiet

Hallo AskME2,

da kann ich Dir leider keine genauen Auskünfte geben.
Wenn du BaföG zu Unrecht erhalten hast, dann ist es nur legitim, dass du dies der Gemeinschaft auch wieder zurück zahlst.
Kläre am Besten die Rückzahlung mit dem BaföG Amt ab und vereinbare notfalls eine Ratenzahlung.

Bist du unter 23 Jahre und deine Eltern bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ? Dann beantrage eine Familienmitversicherung.
Weitere Ratschläge bzw. Tipps könnrn von hier aus mit den gemachten Angaben nicht gegeben werden.

viele Grüße
sigi-der-schwabe