BaFög trotz Verdienst wegen dualem Studiums?

Hallo ihr lieben,
hab heute zum ersten Mal meine Kosten für mein Studium und meine Ausbildung aufgestellt und bin vor Schreck fast vom Stuhl gekippt.
Fange ab September ein duales Studium an, da der Ausbildungsteil bei mir in der Nähe ist, der Studienteil aber in Mannheim (ca 250 km entfernt) benötige ich eine Wohnung in Mannheim und muss zusätzlich Wohngeld zu Hause bezahlen. Im Großen und Ganzen fehlen mir trotz arger Einsparungen im privaten (kein Auto, Rauchen aufhören, kein Handy und auch sonst nix) immer noch 200-300 Euro monatlich und das trotz meiner Ausbildungsvergütung die ich bekomme.
Ist es trotzdem möglich BaFög zu beantragen obwohl ich ein festes Gehalt von 900 brutto bekommen werde?

Hallo,

An den meisten Berufsakademien kann das Studium mit BAföG gefördert werden. Eine Ausnahme gilt für die Berufsakademien in Hessen, Niedersachsen und Hamburg sowie deren Außenstellen in anderen Bundesländern. (Entscheidend ist, nach welchem Landesrecht die Hochschule bzw. Außenstelle staatlich anerkannt wurde.) Hier ist die Förderung grundsätzlich nicht möglich. Aber auch sonst ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr tatsächlich BAföG beziehen werdet, relativ gering. Das liegt daran, dass die Ausbildungsvergütung, die Ihr von den Unternehmen erhaltet, auf den Förderbetrag angerechnet wird.

Wenn die Studenten mit ihrem Ausbildungsbetrieb einen Ausbildungsdienstvertrag abschließen, dann sind diese Einkünfte immer Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Das heißt wiederum, dass man von den Einkünften Werbungskosten absetzen kann. Die meisten Studenten werden im dualen Studium hohe Dienstreisekosten haben, weil sich die Bildungseinrichtung und das Unternehmen nicht am gleichen Ort befinden. Die Kosten können so hoch sein, dass sie die Einnahmen weit übersteigen und so ein Verlust aus dieser Einkunftsart entsteht. Das wiederum ist die Grundlage für die Berechnung des BAföG mit der Folge, dass ein Förderbetrag gezahlt werden kann. Leider ist dies häufig auch den BAföG-Ämtern nicht bekannt. Wichtig: Grundlage für die Einkommensanrechnung ist der Steuerbescheid! Die Studierenden müssen also eine Einkommensteuererklärung abgeben.

Ansonsten kann die potenzielle Fördermöglichkeit in folgendem Zusammenhang eine Rolle spielen: Habt Ihr Geschwister, die BAföG erhalten, so erhöht sich für sie wahrscheinlich der Förderbetrag. Da Ihr als BAföG-förderungsfähiges Kind zählt, wird das anzurechnende Einkommen Eurer Eltern nämlich auf Euch und Eure Geschwister zu gleichen Teilen verteilt.

GGf. ist es auch so, dass die Zweitwohnung von deiner Firma übernommen wird oder anteilig bezahlt wird. Einfach in der HR-Abtl. nachfragen.

Viel Erfolg!

bafög - richtlinien und merkblatt LESEN. steht alles drin

Hallo,

fallen denn der Ausbildungs- und der Studienteil zeitlich zusammen? Wenn Du in Mannheim wohnst und dort studierst, können Deine Eltern nicht gleichzeitig verlangen, dass Du zu Hause Wohngeld bezahlst.

Schau mal auf den Bafög-Seiten nach, wie genau Gehalt angerechnet wird (ob brutto oder netto), ich fürchte aber fast, dass bei 900 € nichts mehr drin ist.

LG
figuralis

Nein, BAfög bekommst du in keinem Fall, da dein Einkommen zu hoch ist.

Stefanie