Hallo!
Ich studiere im 2. Semester Master. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Da ich zum Wintersemester angefangen habe, habe ich insgesamt 2 Wintersemester und 1 Sommersemester um kurse zu belegen. Im letzten Semester soll die Masterarbeit angefertigt werden.
Nun ist es so, dass ich mir meinen Stundenplan komplett zusammenstellen kann. Das heisst ich habe keine Pflichtveranstaltungen vorgegeben, sondern suche mir Veranstaltungen raus, die zu meinem Studienprofil passen (aus eine vorgegebenen Liste…).
Jetzt habe ich das Problem, dass sich doch viel mehr Veranstaltungen überschneiden als erwartet. Das liegt z.B. daran, dass manche Veranstaltungen in Blöcken angeboten werden, andere mal Montags, mal Dienstags, mal Mittwochs stattfinden… Außerdem habe ich viele Exkursionen, an denen ich teilnehmen muss. Diese überschneiden sich natürlich auch noch.
Mein Problem ist, dass ich mein Studium definitiv nicht in der Regelstudienzeit schaffen werde. Mit dem Studienfachberater habe ich schon gesprochen. Er würde mir auf jeden Fall eine Bestätigung über „Stundenplankoordinationsprobleme“ unterschreiben, so dass ich versuchen kann noch ein Semester länger BaföG zu bekommen.
Meine Frage: Hat jemand schonmal Erfahrungen mit sowas gemacht und was muss in so einem Schreiben ans BaföG-Amt stehen?
Danke für eure Hilfe!