Bahn-Baustelle: Wo Infos?

Hi,

in meiner Frage geht es um große Mehrräder, nämlich Züge :wink: Mir geht es darum herauszubekommen, wo ich Informationen zu einer Baustelle (Schranken) bekommen kann.

So langsam wundere ich mich über die Bahnübergangs-„Baustelle“ auf der Strecke Haus-Arbeit. Vor Monaten wurden die Schranken abmontiert und seitdem passiert nix mehr. Es kommt teilweise sogar vor, das der Bahnübergang zu Zeiten der ersten 1-2 Züge nicht gesperrt wird (sonst steht da ein Sicherheitsdienst aus Recklinghausen), auch habe ich schon gesehen, das der Zug für PKW hält.

Wie gesagt, ich werde neugierig.

Danke,
Little.

Moin,

So langsam wundere ich mich über die Bahnübergangs-„Baustelle“
auf der Strecke Haus-Arbeit. Vor Monaten wurden die Schranken
abmontiert und seitdem passiert nix mehr. Es kommt teilweise
sogar vor, das der Bahnübergang zu Zeiten der ersten 1-2 Züge
nicht gesperrt wird

zufällig dieser Bahnübergang? :wink:

http://www.lz.de/home/nachrichten_aus_lippe/detmold/…

VG
J~

Hi,

nee, der ist es nicht :wink: Die Situation ist allerdings die gleiche. Du kannst dir nicht vorstellen, wie blöd ich am Montag geguckt habe, als der Zug hielt um mich passieren zu lassen (und um folgenden Fragen zuvorzukommen: Nein, ich fahre keinen Panzer sondern ein kleines Cabrio).

Gruss,
Little.

Moin!

, als der Zug hielt um mich passieren zu
lassen

Die Frau des Bahn-Vorstandes fährt auch ein kleines Cabrio - der Lok-Führer ging bestimmt davon aus, dass es besser sei, Frau Grube die Vorfahrt zu gewähren … :wink:

Gruß,
S.

Moin,

wo genau befindet sich denn der Bahnübergang, bzw. welche Bahnstrecke ist betroffen?

Gruß,
S.

Hi,

es ist die Obere Ruhrtalbahn Hagen - Warburg, Kreuzung mit der L870 (Abzweig der B7 Richtung Giershagen) in der Gemeinde Marsberg.

Die KM-Angabe der Bahn weiß ich leider nicht, kann sie aber morgen vielleicht nachliefern.

Gruss,
Little.

Hi,

nee, der ist es nicht :wink: Die Situation ist allerdings die
gleiche. Du kannst dir nicht vorstellen, wie blöd ich am
Montag geguckt habe, als der Zug hielt um mich passieren zu
lassen (und um folgenden Fragen zuvorzukommen: Nein, ich fahre
keinen Panzer sondern ein kleines Cabrio).

Dann hat der Lokführer vorher über Zugfunk einen schriftlichen Befehl Nummer acht erhalten: „Sie müssen vor dem BÜ in km sowieso halten. Sie dürfen weiterfahren, wenn BÜ gesichert ist“. Ich vermute, daß er auch ein Achtungssignal gegeben hat? Die technische Sicherung (Schranken/Lichter) ist ja nicht (mehr) vorhanden, wenn ich das richtig verstanden habe.

Gruß S

Hi,

ehrlich gesagt: keine Ahnung ob und welche Informationen der Zugführer bekommen hat. Der Zug stand da und der Schaffner winkte durch. Ich habe gemacht, das ich über den Bahnübergang komme.

Aber das ist eigentlich OT: mich interessiert langsam ernsthaft, wie lange der Bahnübergang ohne Schranken und Lichtsignale bleibt. Mir ist auch schon geholfen mit der Information wo ich das herausbekommen kann.

Gruss,
Little.

Hi,

habe auf der Webseite noch nicht gestöbert, aber vielleicht ist hier das richtige dabei:

Gruß,S.

Hi,

ehrlich gesagt: keine Ahnung ob und welche Informationen der
Zugführer bekommen hat.

Doch. Ich hab’s Dir ja erzählt :wink:

Aber das ist eigentlich OT: mich interessiert langsam
ernsthaft, wie lange der Bahnübergang ohne Schranken und
Lichtsignale bleibt. Mir ist auch schon geholfen mit der
Information wo ich das herausbekommen kann.

Über die Dauer von Bauarbeiten wird im nächsten Bahnhof evtl. ein Aushang existieren. Oder guck mal hier: http://www.bahn.de/blitz/view/index.shtml?dbkanal_00…
Abgesehen davon muß Dir der offene BÜ keine Furcht einjagen, denn, wie man sieht, gehen die Beteiligten damit verantwortungsvoll um.

Gruß S

Hi again,

Über die Dauer von Bauarbeiten wird im nächsten Bahnhof evtl. ein Aushang existieren. Oder guck mal hier: http://www.bahn.de/blitz/view/index.shtml?dbkanal_00…

Leider steht weder am Bahnhof noch im Link , wie lange die Baustelle noch dauert noch was genau da passiert / passieren soll.

Abgesehen davon muß Dir der offene BÜ keine Furcht einjagen, denn, wie man sieht, gehen die Beteiligten damit verantwortungsvoll um.

Ja, nachdem ca. 4-6 Wochen vor dem Abbau der Schranken wegen einer möglichen Fehlfunktion ebendieser jemand vor den Zug gefahren ist, sind alle vorsichtig. Versteh mich nicht falsch, ich habe keine Angst vor dem Bahnübergang, ich kann damit um: wenn da mal wieder kein Sicherheitsmensch steht, schaue ich halt rechts und links.

Vielmehr ist es so, das mich die Baustelle so langsam ein wenig nervt. Seit Wochen passiert da nichts, aber auch gar nichts - nur das Gras wächst. In den letzten Wochen häufen sich die Baustellen auf dem Weg zur Arbeit und für die 18 km brauche ich nun locker 10 min. länger… Aber das wollte ich im Ausgangspost nicht an die große Glocke hängen, also pssst :wink:

Gruss,
Little.
Ach ja, als Frau bin ich auch neugierig!

Hi,

die Seite hatte ich auch schon gefunden, danke trotzdem!

Es findet sich auch die Baustelle, allerdings mit der Bemerkung, das der Übergang halbseitig gesperrt sei (

Hallo,

zuständig dafür ist die:

DB Netz AG
Regionalbereich West
Hansastraße 15
D-47058 Duisburg

Außerdem mischt da auch noch das
Eisenbahn-Bundesamt
Heinemannstraße 6
D-53175 Bonn

gerade in Bezug auf Bahnübergänge mit…

Vermutlich wird die alte Anlage nicht mehr den gültigen EU-Richtlinien entsprochen haben und nun dauert es halt,bis eine neue genehmigt ist…

1 Like

Hi,

ganz vielen Dank, das war genau das was ich gesucht habe.

Danke!
Little.