Bahn.bonus-Programm

Hallo zusammen,

ich habe über meinen Arbeitgeber nun eine BahnCard Business 50 erhalten.
Meine Karte kam gestern per Post und beim Schreiben lag eine Anmeldung für das bahn.bonus-Programm bei.

Kennt sich jemand damit aus?
Gibt es da irgendwelche Haken oder ist es ein einfacher Prämiensammler wie z.B. Payback?, welches an nichts bindet?

Viele Grüße
Katharina

Hi,

letzteres. Wenn Du eh beruflich fährst, ergo ein anderer das bezahlt, könnte sich das schon lohnen. Interessant könnten dann die Gutscheine sein die Du dann privat einsetzen könntest. http://www.bahn.de/p/view/bahncard/praemienkategorie… 1 EUR Umsatz = 1 Bonunspunkt. Für einen simplen Stofftrolley der im Handel wohl nicht mehr als 60 EUR kostet, braucht man 6000 Punkte…

Gruss
K

Einen Haken gibt es nicht. :smile:

Ist super praktisch. Sobald du 2000€ umgesetzt hast (bzw. deine Firma), wirst du Bahn.Comfort kunde und kannst in den Zügen die extra reservierten Plätze für COmfort Kunden nutzen und du kannst in allen großen Bahnhöfen jederzeit kostenfrei mit einer Begleitperson in die Lounges mit kostenfreiem WLAN, Arbeitsplätzen, Zeitungen, Kalt- und Warmgetränken. Auf jeden Fall anmelden :smile:

Herzlichen Glückwunsch…
… zu diesem tollen Ratschlag

Wenn Du eh beruflich fährst, ergo ein anderer das
bezahlt, könnte sich das schon lohnen. Interessant könnten
dann die Gutscheine sein die Du dann privat einsetzen
könntest.

… mit dem jeder AN latent zumindest um eine Abmahnung betteln würde.
da die Bonuspunkte auch zuerst mal dem „gehören“, der die zu Grund liegenden Umsätze bezahlt hat:
http://www.ja-aktuell.de/root/img/pool/archiv/2007/r…
Übrigens würde der private Einsatz derartiger Punkte (auch wenn vom AG geduldet bzw. genehmigt) auch das Finanzamt interessieren, denn dieser Einsatz unterliegt grundsätzlich - mit einem Grundfreibetrag - der Steuer- und SV-Pflicht:
http://suite101.de/article/steuerliche-behandlung-vo…

Man sollte also nur Ratschläge erteilen, deren Tragweite man wirklich abschätzen kann.

Gruss

Kopfschüttelnd

K

Wolfgang

1 Like

Muss ich dann auch meiner Kollegin mit der ich mich gleich zum Kaffee in der Cafeteria treffe eine komplette Rechtsbelehrung geben dass Kaffee heiss sein könnte (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Stella_Liebeck), das Koffein darin ihre Gesundheit schädigen könnte und dass es für sie evtl. arbeitsrechtliche Konsequenzen haben kann wenn sie dabei nicht auf die Uhr guckt und dadurch zu spät wieder zu ihrem Arbeitsplatz kommt?

Mit rechtlich hoffentlich einwandfreien Grüssen

K

1 Like

Er hat damit nicht unrecht. Das stimmt schon. Ich selbst bin in der zweiten Firma mit Bahncard, Miles and More etc. und Freunde von mir haben den gleichen Vorteil.

In den Richtlinien war geregelt, dass die Punkte privat genutzt werden dürfen. Da hilft meist eine einfache Nachfrage.

Diese Punkte sind bei Einlösung steuerpflichtig, jedoch mit einer Einschränkung:
"Ein Zufluss von Arbeitslohn liegt erst bei Inanspruchnahme und nicht bei Erhalt der Bonuspunkte vor. Hierbei kann der Freibetrag für Sachprämien nach § 3 Nr. 38 EStG von 1.080 EUR in Anspruch genommen werden. Bei Flugprämien übernimmt zumeist der Anbieter pauschal die Steuer nach § 37a EStG. " Quelle: http://www.iww.de/astw/archiv/–8-estg–durch-das-bo…

VIele Grüße und gute Zugfahrt!