Bahn - witterungsbedingte Verspätungen?

Hallo,

kann mir hier jemand sagen, ob die Bahn bei witterungsbedingten Verspätungen oder Streichungen von Zügen für Ersatz sorgt, so, daß man, wenn auch mit Verspätung, dennoch binnen weniger Stunden an sein Ziel gelangt?

Natürlich kann man sowas nicht mit Bestimmtheit voraussagen, aber ich versuche, mein Risiko abzuschätzen, einen Flug zu verpassen, wenn der Flughafen ca. 500 km entfernt liegt und ich geplant habe, ca. 6 Stunden vor Abflug am Flughafen einzutreffen.

Wie wäre es, wenn just an demselben Tage auf der Strecke viel Schnee fiele und es zudem noch fröre? Wie in etwa sähen dann die Chancen aus, noch rechtzeitig zum Checkin am Flughafen zu sein?

Erfahrungen?

Gruß
Uwe

Servus,

Ersatz braucht es da nicht.

Wenn ein ICE eine Stunde später fährt, nimmt man halt den vorigen, und wenn er zwei Stunden später fährt, nimmt man den vorvorigen.

Bei großem Andrang werden für Züge, die deutlich mehr Verspätung haben als die anderen auf der gleichen Linie - das gibt es z.B. bei sehr schlechtem Wetter im Alpenraum bei den ECs aus Österreich, Italien und der CH manchmal - ab und zu Ersatzzüge.

Wenn eine Strecke z.B. wegen Bäumen auf der Oberleitung gesperrt ist, kommt dort kein Zug durch, auch kein Ersatzzug. Im Nah- und Regionalverkehr, seltener im Fernverkehr, wird bei länger dauernden Streckensperrungen öfter mal Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet; der kann je nach Ort tagsüber innerhalb von zwei Stunden anlaufen.

Mit dieser Planung:

ca. 6 Stunden vor Abflug am Flughafen

bist Du, falls es nicht um Sonntagfrüh 03:45 h geht, auf der sicheren Seite. Eine witterungsbedingte Verspätung von etwa fünf Stunden habe ich in den vergangenen 45 Jahren bei der deutschen Bahn ein einziges Mal erlebt, das war vor gut 20 Jahren: Temperatursturz mit Blitzeis bei im Spätwinter bereits aufgetautem Boden; nördlich von Fulda (noch vor Eröffnung der Neubaustrecke) lagen einige Bäume auf der Strecke, die Oberleitung war beschädigt. Im Bahnhof Fulda standen vier Ausfahrgleise voller ICs Richtung Norden; als die Strecke geräumt und die Oberleitung repariert war, gings dann mit sehr zurückhaltender Geschwindigkeit Richtung Göttingen weiter, der eisüberkrustete Wald in der Nacht hell erleuchtet durch das blauweiße Flackern der Überschläge an der vereisten Oberleitung.

Heute wird für solche Aktionen kein Material und kein Personal mehr vorgehalten, aber an allen Hauptstrecken sind Schneisen abgeholzt, so daß sich derlei Dinge nicht wiederholen können. Schneepflüge und in Mittelgebirgslagen teilweise Schneefräsen stehen auch nach Mehdorn noch zur Verfügung, es geht in so einem Fall dann mehr darum, einen Triebfahrzeugführer dafür zu finden, weil es keine Personalreserven mehr gibt.

Du kannst am Abflugtag selber etwa zwei Stunden vor der geplanten Abfahrt online feststellen, wie das mit der geplanten Verbindung ausschaut, welche Alternativen es gibt, und ob Ersatzzüge eingesetzt werden:

http://www.bahn.de/p/view/buchung/auskunft/zug_puenk…

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

… das war vor gut 20 Jahren: Temperatursturz mit Blitzeis bei im Spätwinter bereits aufgetautem Boden; nördlich von Fulda (noch vor Eröffnung der Neubaustrecke) lagen einige Bäume auf der Strecke, die Oberleitung war beschädigt. …

Von genau dem war ich damals auch betroffen.
Wollte den Morgen eigentlich mit dem Flieger von Stuttgart nach Hannover, nur war der Flughafen in HAJ wegen Eisregen dicht.
Sagte mir dann frohgemut : „Die Bahn kennt kein Wetter!“ und setzte mich um 10 Uhr in den IC nach H. Kurz vor Frankfurt wurde der Zug dann immer langsamer. Ab FRA hielt der zusätzlich an (fast) jedem Bahnhof, weil Pendler auf den IC verfrachtet wurden (Ausfall der Regionalzüge). In Hannover war ich schließlich um 19 Uhr, auf einem chaotisch vollen Bahnhof. Dort noch mal über eine Stunde auf den Vorortzug gewartet.
Und das tollste an der Geschichte war : Der Flughafen in HAJ war ab mittags wieder frei, im Mittags-Flieger ab STR wäre ich bequem in knapp einer Stunde in HAJ gewesen ! Ob ich mich da wohl geärgert habe ?
Aber ansonsten volle Zustimmung : Witterungsbedingte Verspätungen hat der Flieger insgesamt mehr als die Bahn. Ich denke an Nebel, Schnee, Vulkanasche, …
Gruß
Karl

1 Like

Danke!
Ok. Hatte mir schon sowas gedacht, daß wenn bei der Bahn gar nichts mehr geht, evtl. auch der Flieger am Boden bleiben muß.

Vielen Dank für die Antworten! :smile:

1 Like

Hi Uwe,

eine Einschränkung könnte allerdings wichtig sein: Auf Strecken mit einer längeren nächtlichen Betriebsruhe - das sind seit Wegfall eines großen Teils des Güterverkehrs in der Fläche so gut wie alle außer den Hauptstrecken mit ICE-Verkehr - hat die Bahn heute mit vereisten Oberleitungen viel größere Schwierigkeiten als noch bis in die 1990er Jahre. Bei der Bundesbahn wurden bei entprechender Wetterlage irgendwelche alten Krücken auch nachtsüber alle 1-2 Stunden als Sperrfahrt (geht auch bei unbesetzten Blockstellen und Bahnhöfen) über die Strecke geschickt, um den Fahrdraht frei zu halten. Dafür ist heute kein Personal und Material mehr da, so daß man auf elektrisch betriebenen Strecken bei Eis morgens hie und da stundenlang warten muß, bis der Fahrdraht frei ist.

Auch die morgendlichen Züge im S-Bahn- und sonstigen Nahverkehr sind empfindlicher geworden, weil kaum mehr Triebfahrzeugführer an den Endpunkten der Linien übernachten oder wohnen und auf diese Weise mit dem PKW zu ihrem Zug kommen, noch bevor der Winterdienst auf den Landstraßen unterwegs war.

Heißt: Im Nah- und Regionalverkehr vor ca. 8 - 9 h morgens kann es heute anders als früher bei Bundesbahn und Reichsbahn erhebliche Einschränkungen mit Zugausfällen bei Winterwetter geben. Das gibt sich dann aber relativ schnell, auch in diesem Zusammenhang sind vier Stunden Puffer mehr als genug.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Ok. Hatte mir schon sowas gedacht, daß wenn bei der Bahn gar
nichts mehr geht, evtl. auch der Flieger am Boden bleiben muß.

Moin,

wenn es ganz dumm läuft ist der Check in aber ausschließlich zu den geplanten Zeiten und wenn du zu spät ankommst ist da keiner mehr, auch wenn der Flug selber verspätet ist. Und schon bist du ein no show und das Ticket ist weg.

Gruß

heavyfuel
[ich hab genau diese Befürchtung und muss nächste Woche morgens um 5 die ersten 100 km mit nem Metronom fahren um mittags rechtzeitig in Frankfurt anzukommen. Zum Glück Diesel…]