Bahndielen rutschsicher machen ?

Hallo,

ich bin`s nochmals. An unserem haus ist der Abgang seitlich zur ELW an jeder Stufe mit einer alten Bahndiele abgeschlossen. Diese waren jetzt bei den Besichtigungen immer sehr rutschig. Welche möglichkeit habe ich diese mit einem dauerhaften rutschfesten belag zu versehen ?

Ich danke für eure Tipps.

Gruß
Achim

Hallo, ich würde mit der Flex Rillen in die Oberfläche schneiden. gitterförmig. aber das ist keine Antwort auf deine Frage…

Gruß
Kosmo

Hallo,
ich habe an einer Fußgängerbrücke mal ganz dünnen Spritzbeton auf der Holzoberseite gesehen. Das war sehr rutschfest, hat aber dem optischen Eindruck nicht zu sehr geschadet. Wie die das genau gemacht haben, hätte ich erst recherchiert, wenn ich es selbst mal brauchen würde.
Ansonsten alles tun um das Holz trocken zu halten.

Cu Rene

Hallo Achim,

An unserem haus ist der Abgang seitlich
zur ELW an jeder Stufe mit einer alten Bahndiele
abgeschlossen. Diese waren jetzt bei den Besichtigungen immer
sehr rutschig. Welche möglichkeit habe ich diese mit einem
dauerhaften rutschfesten belag zu versehen ?

Wenn Du mit „alten Bahndielen“ Eisenbahnschwellen meinst und daran rumfummeln willst, empfehle ich Dir die vorherige Lektüre dieses Artikels:
http://www.vis.bayern.de/technik/produktgruppen/gart…

gesunden Gruß
HK

hallo,

ist ja bedenklich der Artikel. Gilt dies nur für bayern oder auch baden-Württemberg ?

Gruß
Achim

Hallo,

ist ja bedenklich der Artikel. Gilt dies nur für bayern oder
auch baden-Württemberg ?

Glaubst Du ernsthaft, Schadstoffe und Gifte wurden von der Bundesbahn nur in Bayern eingesetzt, in den übrigen Teilen der Republik nicht? Oder glaubst Du, dass erst ein Gesetz aus einem völlig ungefährlichen Ding etwas heftig schädliches macht?
Gruß
loderunner

Hi

ist ja bedenklich der Artikel. Gilt dies nur für bayern oder
auch baden-Württemberg ?

http://www.xfaweb.baden-wuerttemberg.de/chemfaweb/be…

Enjoy.
Gruß
HK

Hallo,

ist ja bedenklich der Artikel. Gilt dies nur für bayern oder
auch baden-Württemberg ?

http://www.xfaweb.baden-wuerttemberg.de/chemfaweb/be…

ich will sicher nicht pedantisch sein, aber das verlinkte Urteil kommt vom OVG Lüneburg, und dorthin ist es über das VG Osnabrück gelangt. Beides liegt in Niedersachsen, nicht in BW.
Gruß
loderunner

auch Hallo,

ich will sicher nicht pedantisch sein,

Ooch, das macht nix. Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

aber das verlinkte Urteil kommt vom OVG Lüneburg, und dorthin ist es
über das VG Osnabrück gelangt. Beides liegt in Niedersachsen, nicht
in BW.

Aber Deinem Scharfsinn dürfte sicher nicht entgangen sein, dass in dem von mir verlinkten Artikel auf die entsprechenden EU/Bundesgesetze sowie einen Kommentar des Umweltbundesamtes zu diesem Thema (Bahnschwellen) hingewiesen wird.

Soweit mir bekannt ist gelten Bundesgesetze, z.Zt.jedenfalls, auch in BW.

Ausserdem wollen wir dem UP ja auch noch etwas Gugelarbeit überlassen, damit er sich nicht ganz aus der Diskussion ausgeschlossen fühlt, nicht wahr?

Gruß
HK

1 Like

Hallo,

Aber Deinem Scharfsinn dürfte sicher nicht entgangen sein,
dass in dem von mir verlinkten Artikel auf die entsprechenden
EU/Bundesgesetze sowie einen Kommentar des Umweltbundesamtes
zu diesem Thema (Bahnschwellen) hingewiesen wird.

doch, ist es… :wink:
Gruß
loderunner

Hallo,

also von schleifen und Flexen würde abraten ( siehe vorige Artikel )
Um eine Rutschfetigkeit zu erreichen gäbe es die möglichkeit ein Gemisch aus Bauharz und groben Quarzsand auf die Schwellen aufzubringen.
Man müsste aber zuvor erstmal eine Haftprobe machen ob es auf den Schwellen hebt.

gruß Wulfman