Hallo,
vorab: das soll KEINE AUFGABENERLEDIGUNG werden. Ich will Hilfe, damit ich das Thema verstehe.
Das zu behandelnde Thema lautet Bahndrehimpulse: Singlet und Triplet Zustände. Wir haben zwei
Drehimpulse, j_1 und j_2, und koppeln diese zu einem Gesamtdrehimpuls J mit J = j_1 + j_2.
Dabei erscheinen die Quantenzahlen J, M_J, j_1, m_1 und j_2, m_2. Im Produktzustand
|j_1 m_1 ; j_2 m_2> kennen wir j_1, m_1, j_2, m_2 und M_J = m_1 + m_2, wissen i.A. aber
nichts über den Gesamtdrehimpuls J. Andererseits können wir den gemeinsamen Eigenzustand
|j_1 j_2 ; J M_J> definieren (abgekürtzt: |J M_J>:wink:. Für diesen Zustand können wir die
Quantenzahlen J, M_J, j_1, j_2 angeben, wissen aber i.A. nichts über m_1, m_2. Dieser Umstand
drückt sich in den folgenden Kommutatorbeziehungen aus, wobei i = 1, 2:
http://s1.directupload.net/images/110710/s9d5ax39.jpg
Im Folgenden betrachten wir die Kopplung der Spins zweier Elektronen zu einem Gesamtspin
S mit S = s_1 + s_2. Unser Zeil ist es zu verstehen, welche Zustände des Gesamtdrehimpulses,
|S M_S>, wir bilden können. Wir verwenden die Notation a_i und b_i, wobei i = 1, 2, um die
Produktzustände mit den Eigenwerten s_i,z |s_i, m_i,s> = ± (1/2)*hquer |s_i, m_i,s>
abgekürtzt zu schreiben, nämlich s_i,z |a_i> = + (1/2)*hquer |a_i> und
s_i,z |b_i> = - (1/2)*hquer |b_i>. Die orthonomale Basis von Produktzuständen für zwei
Spin- (1/2)- Teilchen ist damit {|a_1 a_2>, |a_1 b_2>, |b_1 a_2>, |b_1 b_2>}.
Frage 1:
Berechnen Sie die Matrix des Operators S_z = s_1,z + s_2,z in der Basis der
Produktzustände. Die Matrix bildet sich aus den Elementen
.
Frage 2:
Berechnen Sie die Matrix des Operators S² in der Basis der Produktzustände. Dazu müssen
wir die folgende Beziehung verwenden: http://s7.directupload.net/images/110710/oh7g3pbl.jpg
Frage 3:
Welche Produktzustände sind Eigenvektoren von S², welche sind nicht?
Frage 4:
Was können wir über die Bedeutung der Quantenzahlen S und M_S für die
vier Produktzustände sagen?
Frage 5:
Diagonalisieren Sie die S² - Matrix um die Eigenvektoren von |S M_S> zu
finden.
Frage 6:
Welche Quantenzahlen können wir für die Zustände |S M_S> angeben.
Nochmal: das soll KEINE AUFGABENERLEDIGUNG werden. Ich will Hilfe, damit ich das Thema verstehe.
Falls der Text zu unübersichtlich und die Formeln zu „unleserlich“ geschrieben sieht, bitte sagen.
Gruß.