Bahnfahren mit Rollstuhl?

Hallo,

ich bin Rollstuhlfahrer und kann den Rollstuhl auch z. B. zum einsteigen in einen Zug nicht verlassen. Jedoch würde ich gerne eine Reise mit der Bahn unternehmen. Meine Frage: Ob und wie ist das vielleicht möglich? Ist das vielleicht problematisch?

Hallo,
meines Wissens geht das ganz gut, wenn man vorher der Bahn Bescheid sagt, dann wird man während der Reise jeweils mit einem kleinen Kran mit Rollstuhl in den Zug gehievt.

Hallo,

das kann ich ihnen nur empfehlen, ich habe selbst eine Rollifahrerin im Freundeskreis.

Also an den Großen Bahnhöfen gibt es grundsätzlich Servisepersonal. Und die haben eine Hebebühne an jedem Bahnsteig und helfen Ihnen in den Zug. Und da wo Sie aussteigen warten die schon wieder mit der Bühne um Sie wieder aus dem Zug zu bringen. Im ICE und IC/EC gibt es extra Rolliplätze. Wo man zum Beispiel den Tisch hoch und runter machen kann, und es gibt einen Serviceruf, der Informiert das Personal, dass Sie eine Frage haben.

In der Nähe des Rolliplatzes befindet sich auch das große behindertengerechte WC. Ist die Frage ob Sie es nur brauchen damit Sie einen abgeschlossenen Raum haben, oder eben richtig das WC benutzen. Sie können sich drehen und wenden der Platz ist da. Auch zum Umsetzen haben Sie die Vorrichtung.

Im ICE sind Sie in der Nähe des Restaurants untergebracht. Somit können Sie wärend der Fahrt auch gern mal einen Ausflug dahin machen.

Wenn Sie auch Regionalverkehr nutzen möchten ist es ratsam sich vorher zu erkundigen ob an Ihrem Start oder Zielbahnhof ein Mitarbeiter vor Ort ist. Einige Regionalzüge habe die Hebebühne auch schon im Zug direkt verbaut.

Zur Planung Ihrer Reise brauchen Sie die direkte Verbindung wann Sie wohin wollen mit den genauen Uhrzeiten und wann Sie zurückfahren. auf www.bahn.de können Sie da gern schon mal schauen. Um den Service vor Ort zu informieren ist es zwingend erforderlich, dass Sie über die Mobilitätszentrale Ihre Reise ankündigen. Oder auch über diese planen. Sie bekommen dann in der Regel eine Bestätigung der Planung.

Die Rufnummer und die Adresse finden Sie unter folgenden Link.

http://www.bahn.de/p/view/service/barrierefrei/barri…

Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen, Rückfragen gern.

Mit besten Grüßen

Hallo,

das geht schon, schwierig wirds dort, wo der Zug und der Bahnsteig nicht auf gleicher Höhe sind. Oft gibts aber dort dann auch Einstieghilfen, da kann man anrufen und dann hilft jemand, an kleinen Bahnhöfen der Lokführer, der eine Rampe rausholt, an größeren auch mal Bahnmitarbeiter mit einem Fahrzeug.

Hier steht alles ausführlicher: https://www.bahn.de/p/view/service/barrierefrei/uebe…

Liebe Grüße,

Josua

Hallo

Wenn du dich bei der DB mit der Zugnummer anmeldest wird ein Ein-Um-Ausstiegsservice auch mit Hilfe der Bahnhofsmission angeboten.
Geh mal auf bahn.de und suche
„Mobil mit Handicap“ - Services für mobilitätseingeschränkte Reisende.

Da findest du bestimmt Antworten auf deine Fragen.

Hier noch der Link dazu:
http://www.bahn.de/p/view/service/barrierefrei/ueber…

In der Tat ist es mit dem Rollstuhl leider noch nicht problemlos möglich, mit der Bahn zu fahren. Die meisten Züge gewährleisten keinen ebenerdigen Einstieg, einige kleine Bahnhöfe sind nicht barrierefrei und die Umsteigezeiten sind größtenteils knapp berechnet.

Jedoch sind so gut wie alle Züge im Inneren behindertengerecht ausgestattet. Teilweise verfügen die dafür ausgelegten Abteile auch vom Personal bediente Einstiegshilfen oder es sind welche am Bahnhof vorhanden. Allerdings empfiehlt sich bei einer Bahnreise eine Voranmeldung. So kannst Du besser über die günstigste Bahnverbindung informiert werden, ggf. einen Rollstuhlplatz im Fernverkehr reservieren und das Personal wird auf Dich erwarten und Dir dann beim Ein- und Aussteigen helfen. Allerdings musst Du dich dann auf eine Verbindung festlegen.

Alle Infos der Bahn findest Du hier:
http://www.bahn.de/p/view/service/barrierefrei/ueber…

Ich würde Dir aber auch empfehlen, vor Ort mal einige Leidensgenossen (bspw. im Behindertenverband) zu fragen. Es gibt nämlich regionale Unterschiede bezüglich der Barrierefreiheit, im besten Fall kannst Du wirklich ganz selbstständig in und aus dem Zug. Sicherlich gibt es auch in Deiner Region Bahn-Experten im Rollstuhl.

Hallo Bahnfahrten mit Rollstuhl sind inzwischen problemlos. Rufe die Service Nr.0180 5 512 512 an und teile mit, wann und mit welchem Zug du wohin möchtest. Die regeln dann alles und am jeweiligen Bahnhof bringen bringen sie dichmit einem entsprechenden Hublift in den Zug. Solltest du weitere Fragen haben melde dich bei mir. Bin im Moment allerdings in Spanien und schaue nicht jeden Tag ins Internet.
Gruß und viel Glück
Heinz

Das ist heutzutage kein Problem.

  1. es gibt an Bahnhöfe diese Einstiegshilfen die von DB-Angestellten bedient werden. Wenn man eine Zugfahrt antritt, muss man denen vorher Bescheid geben. Wie das genau abläuft, weiß ich aber nicht

  2. diese Dosto-Züge (Doppelstockwagen) haben bei der Zugspitze ein Fahrradabteil. Dort ist ein problemloser Zugang zum Zug möglich. Ggf. muss allerdings der Schaffner den Einstieg am Bahnsteig einstellen.

Manko: niederflurige Bahnsteige stellen ein problem dar weil amn damit überhaupt nicht im Zug kommt. Da aber viele Bahnsteige modernisiert und von der Höhe her angepasst wurden, ist da weitestgehend ein barrierefreies Zusteigen möglich

Ich empfehle dir, dich aber über die jeweilgen Bahnhöfe zu informieren, die du ansteuern möchtest. Es gibt welche, die eine Rampe haben, andere haben einen Aufzug. Manche Bahnhöfe haben sogar beides oder im schlechtestesten Fall überhaupt keinen behindertengerchten Zugang.

Was noch passieren könnte: ein möglicher Aufzug am Bahnhof könnte defekt sein und dann ist Endstation.

Je anchdem, wo du hin willst, musst du dies alles in betracht ziehen, um gut ans Ziel zu kommen.

nein du musst lediglich da anrufen und denn bescheid geben wann du reisen möchtest und dann bekommst du eine mobile einsteig hilfe vom deutsche bahn servis und dann sagen die ob der zug behinderte gerecht ist

Hallo

Ja klar geht das. Es gibt eine extra hotline für solche Fälle. Da sollte mann sich möglichst 48Std vor der Fahrt anmelden. Bei dieser hotline arbeiten übrigens selbst teilweise Rollstuhlfahrer, die sich somit gut mit der Thematik gut auskennen. Leider weis ich die nummer nicht, aber das ist ja auf bahn.de herauszubekommen.
Allgemein gibt es zu bedenken das so eine fahrt gut gelant werden sollte, und wenn es keine Direktverbindung gibt ist genügend umsteigezeit einzuplanen. Dann kommt ein Bahnmitarbeiter zu deinem zug und hilft dir mit einer art Hebebühne auf die man fahren kann. Neuere züge haben sowas auch schon standartmäßig an bord. Aber das ist wie bei Autos es gibt viele verschiedene Modelle. Auch das wissen die leute von der hotline.

Ich hoffe das ich dir damit etwas helfen konnte

An großen Bahnhöfen gibt es die Bahnhofsmission. Diese kannst Du kontaktieren. Dann werden Mitarbeiter Dir gerne beim Ein- und Aussteigen behilflich sein. Daher ist auch für Dich eine Bahnreise möglich.

Sorry, aber ich war leider im Urlaub. Ich gehe mal davon aus, daß sich Deine Fragen zwischenzeitlich erledigt hat, oder?

Hallo Paddy
besser spät als nie:
ganz so einfach und spontan wird deine Reise wohl nicht werden, aber ich bin sicher, dass die Bahn da einiges möglich machen kann. Erkundige dich doch einmal im Reisezentrum oder gibt auf der Bahn-Seite „Rollstuhl“ als Stichwort ein. Die Broschüre „Mobil mit Handicap“ dürfte sicher weiterhelfen. Es gibt auch Hotlines, die bei der Organisation und der Durchführung der Reise helfen - ich habe sie schon mehrfach im Einsatz gesehen und hatte den Eindruck, dass die recht fitt sind.
In vielen Zügen gibt es einzelne Plätze die gezielt Rollstuhlgängig sind und auch Platz für diesen bieten. Wichtig ist es auch zu prüfen, dass du von deinem Zielort dann wegkommst - leider haben noch nicht alle Bahnsteige einen rollstuhltauglichen Zugang. Informationen hierzu dürften aber an einer zentralen Stelle hinterlegt sein.
Gute Reise - du wirst es ja vermutlich besser wissen als manch andere: Geht nicht, gibts nicht! Notfalls muss man der Bahn wohl mal deutlich zeigen was fehlt…!

An den meisten Bahnhöfen ist es zum Glück kaum ein Problem. Besonder in größeren Bahnhöfen funktioniert das Ein-, Aus und Umsteigen ganz gut.
Bei den kleineren Bahnhöfen sieht das oft ganz anders aus…
Um sicher zu gehen solltest du vorher in der Mobilitätszentrale anrufen.
Wichtig ist: Es gibt eine neue Nummer bei der Deutschen Bahn!!!
Hier sind dazu ein paar Infos zu finden: http://selfpedia.de/question/neue-rufnummer-fur-mobi…

Viel Spaß bei deiner nächsten Bahnreise!