Bahnprivatisierung

Hallo liebe Community.

Ich habe mal ne Frage, die mich interessehalber beschäftigt.

Welche Gründe gibt es eigentlich für eine Privatisierung oder für die Umwandlung der DB in eine Aktiengesellschaft?

Mittlerweile läuft das Unternehmen doch recht profitabel und da ist es doch unsinnig vom Staat dieses zu verkaufen.

Etwaigen Argumenten von anderen Logistikunternehmen und Fahrgesellschaften, dass der Staat kein Wirtschaftsunternehmen sei, kann man doch gut mit umweltpolitischen Argumenten und der Sonderrolle des Schienenverkehrs entgegnen und der Besitz von VW-Aktien des Landes Niedersachsen zum Beispiel ist rechtlich doch auch nicht zu beanstanden (abgesehen von der Sperrminorität im Rat).
Gibt es also gute Argumente, die momentan oder auch später für eine Privatisierung sprechen?

Grüße und Danke für Antworten

Hallo Olm,

die Bahn ist bereits seit 1994 eine AG, genauer gesagt ein Konzern (DB AG) mit untergehängten AG für Sparten (Netz, Fernverkehr, Regionalverkehr, Logistik usw), die ihrerseits wiederum untergehängte Gesellschaften wie GmbH haben. Das ganze ist inzwischen mehrfach umgebaut worden und ein ziehmlich komplexes Gebilde.

Eigentümer, d.h. alleiniger Aktionär ist der Bund.
Das schließt nicht aus, daß in den untergehängten Gesellschaften nicht auch Partner mit Kapitalanteilen beteiligt sind. Die spielen aber vom Volumen her keine Rolle.

Die DB AG ist derzeit darauf angewiesen, alle Investitionen zur Aufrechterhaltung und Steigerung ihrer Ertragskraft aus eigenen Erträgen zu finanzieren. Das reicht aber nicht aus. Es muß also „frisches Geld“ herangeschafft werden, das am Kapitalmarkt entweder über Kredite (teuer) oder über Beteiligung von Investoren durch Verkauf von Aktien („Privatisierung“) zu beschaffen ist.

Es gab eine heftige Diskussiuon darüber, zu welchem Teil des Unternehmens und in welchem Umfang private Investoren Zutritt und damit Einfluß erhalten sollten. Dazu ist in der großen Koalition eine Entscheidung gefallen, die Umsetzung war bereits terminiert, fiel jedoch im Herbst 2008 in die Finanzkrise hinein und ist nun ausgesetzt.
Aufgehoben ist das Vorhaben aber nicht, denn über die Notwendigkeit besteht keine ernsthafte Meinungsverschiedenheit.

Gruß
Cassius

Angehängte Frage
Hallo

Wenn du dich so gut mit der Bahn auskennst, kannst du mir vielleicht eine andere Frage beantworten:

Wieso ist Mehdorn eigentlich noch da?
Ich hab mich schon ganz oft gefragt, wieso man den eigentlich nicht mal entlässt.
Kann der irgendwas, was sonst niemand kann?

Viele Grüße
Simsy

Hallo Simsy,

Mehdorn steht für zwei „lebenswichtige“ Ziele, den Zusammenhalt der Bahn (Netzt und Betrieb) und die (teilweise) Privatisierung. Diese Ziele verfolgt er konsequent und erfolgreich in einer Umgebung wechselnder politischer Strömungen in seiner „Eigentümervertretung“.

Seine Hemdsärmeligkeit schmeckt sicher nicht jedem, und manche seiner Aktionen wirken ungeschickt und sind vielleicht auch falsch. Aber da möchte ich an die alte Weisheit erinnern:
Wer arbeitet, macht Fehler, wer viel arbeitet, macht viele Fehler, wer keine Fehler macht …
Und nun fuchteln einige in der Gegend herum und sagen, das Maß sei nun voll! Die sollten eines im Auge behalten:
Vermelden kann er als Erfolg die Zusammenführung zweier defizitärer Staatsbahnen zu einem Wirtschaftsunternehmen, das inzwischen nicht nur eine schwarze „0“ schreibt, sondern sogar börsenfähig ist, und das sozialverträglich, d.h. ohne Entlassungen. Zeige mir mal einen deutschen Spitzenmanager, der etwas Vergleichbares vorzuweisen hat.

Zu Deiner Frage

Kann der irgendwas, was sonst niemand kann?

kann ich Dir mangels Einblick in diese Ebene nur eine indirekte Antwort geben:
Offensichtlich haben sich noch nicht genügend Leute gefunden, die sich auf jemanden einigen konnten, von dem sie überzeugt sind und genügend andere überzeugen konnten, daß der es besser machen würde und der auch das Erbe antreten wollte.

Gruß
Cassius

Hallo

Wenn du dich so gut mit der Bahn auskennst, kannst du mir
vielleicht eine andere Frage beantworten:

Wieso ist Mehdorn eigentlich noch da?
Ich hab mich schon ganz oft gefragt, wieso man den eigentlich
nicht mal entlässt.

was haette der dann als arbeitslosengeld? 500.000 im jahr?

Kann der irgendwas, was sonst niemand kann?

kostenlos bahn fahren

für den kleinen Polemiker zwischendurch

Wenn du dich so gut mit der Bahn auskennst, kannst du mir
vielleicht eine andere Frage beantworten:

Wieso ist Mehdorn eigentlich noch da?
Ich hab mich schon ganz oft gefragt, wieso man den eigentlich
nicht mal entlässt.

was haette der dann als arbeitslosengeld? 500.000 im jahr?

Ich würde lügen, wenn ich behauptete, daß es mir leid täte, daß ich Dir jetzt in die müsahm aufgebaute Parade fahre: Mitglieder des Vorstandes einer Aktiengesellschaft sind nicht sozialversicherungspflichtig im Sinne des SGB III und VI.

Dementsprechend gibts auch keine Rente und kein Arbeitslosengeld - jedenfalls nicht aus dieser Tätigkeit.

C.

Wieso ist Mehdorn eigentlich noch da?

Viele Grüße
Simsy

Hallo Du!

Ich traue mir da mal eine Antwort zu geben, weil ich auch schon meinte, dass dieser Mehdorn schon längst geflogen gehörte.

Ich gebe es mal aus unserer Tageszeitung gelesen sinngemäss wieder:
Und zwar ist ja bald die nächste Wahl in Deutschland, und so wie es aussieht, wird da wohl eine CDU/CSU - FDP Regierung an die Macht kommen. Man will bis dahin diesen Mehdorn als Bahnchef erhalten,
weil man nicht so ganz genau weiss, wer sein Nachfolger sein wird, wenn man den jetzt feuert. Das könnte durchaus ein SPD-ler sein, den man dann viele Jahre ertragen muss. Und das ist halt politisch nicht gewollt.
Das sind solche kleinen fiese taktischen Planspiele. Wenn der Mehdorn in der SPD wäre, wäre der bestimmt schon lange geflogen.

Grüße, Steffen!

Umsatzsteuerbefreiung = Wettbewerbsverzerrung
[MOD] Artikel zur Post verschoben.
CM

Hallo olm,
Was die Menschen und vor allem die Reisenden interessiert ist vor allem ob die Züge pünktlich ab und ankommen. Ob die Tickets nicht noch teurer werden und der Service O.K ist.Bisher hat die Privatisierung der Bahn für die Reisenden nichts gebracht,außer teurer Fahrkarten,stillgelegte Strecken,schlechte Anschlüße,Verspätungen usw.Die Leute die ein ehemals funktionierendes Unternehmen Privatisieren wollen haben nicht das Wohl der Allgemeinheit im Auge sondern die Finanzinteressen weniger.Gute Gründe gibt es natürlich immer wenn Bonzen ihre Taschen auf Kosten der Menschheit füllen wollen.