Bahnreise unterbrechen?

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, ob ich eine Bahnreise für zwei Tage unterbrechen kann.

Sprich: ich kaufe mir EIN Ticket von München nach Hamburg, fahre an einem Tag dann aber z.B. nur bis Hannover und zwei Tage später dann weiter nach Hamburg.

Geht das? Es geht wirklich darum, dass es EIN Ticket sein soll, wenn ich zwei Tickets kaufe, ist mir klar, dass ich unterbrechen kann.

Danke für Eure Tipps,

Kaddi

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, ob ich eine Bahnreise für zwei Tage
unterbrechen kann.

Sprich: ich kaufe mir EIN Ticket von…

Geht das?

Danke für Eure Tipps,

Kaddi

Hallo Haddi,
ja das geht.

So mache ich es auch ab und zu,sogar mehrmals unterbrechen wir unsere
Fahrt,um dann ein bis zwei Tage später weiterzufahren.

Wichtig ist hier nur,ob die Fahrt unter,oder über 100 Km ist.
In Deinem Fall ganz klar.

Dann gilt die Geltungsdauer von (meines Wissens) ein Monat,in der man
unterbrechen kann wie man will.

Einmal haben wir auf einer Strecke mit dem ICE auf jedem !!! Bahnhof
die Fahrt unterbrochen,einen Stadtbummel gemacht und dann weiter
(natürlich mit wenig Gepäck).
Gruss Gerhard

Servus,

das kommt auf den Tarif an.

Fahrtunterbrechungen sind bloß beim Normalpreis möglich, sonst nicht.

Schöne Grüße

MM

Hallo!

Vielen Dank schonmal für die Auskunft (deutlich schneller als bei der DB :wink:).

Die Strecke liegt auf alle Fälle über 100 km. Ich reise mit einem normalen Ticket mit der 50er BC.

Aber ich frage mich, wie das geht, ich meine, woran erkennt denn der Schaffner, dass ich die Fahrt unterbrochen habe?
Ich stelle mir das exemplarisch sonst so vor: Ich habe z.B. ein Ticket von Osnabrück nach Berlin, und fahre durch, werde aber schon vor Hannover abgestempelt. Theoretisch könnte ich dann innerhalb von vier Wochen das Ticket wieder benutzen, selbst wenn ich dann an dem einen Tag nicht in H ausgestiegen sondern weiter bis B gefahren bin.

Also, ich freue mich jedenfalls, dass es offensichtlich klappt, ich habe nur noch Verständnisschwierigkeiten damit, WIE es funktioniert. Stelle da die Kundenfreundlichkeit der Bahn nämlich etwas in Frage.

LG, Kaddi

PS
Das steht auf der Seite der DB:

Wer seine Reise an einem bestimmten Ort unterbrechen möchte, kann bei der Verbindungssuche in der Rubrik „Über-Bahnhöfe“ eine bestimmte „Aufenthaltsdauer“ am Über-Bahnhof festlegen. Wenn Sie z.B. eine Stunde Aufenthalt, so geben Sie in das Feld bitte „1:00“ ein. Für den Fahrkartenkauf darf die Gesamtreisezeit inklusive der Aufenthaltsdauer pro Fahrtrichtung 2 Tage (48 Stunden) nicht überschreiten.

Heißt das, ich KANN einen Über-Bhf einfügen, oder heißt das, wenn ich unterbrechen will MUSS ich einen Über-Bhf einfügen?

Servus,

Heißt das, ich KANN einen Über-Bhf einfügen,

Du kannst. Diese Funktion dient nur der Ermittlung der möglichen Verbindungen.

Der Zugbegleiter kann eine Fahrtunterbrechung an der Fahrkarte nicht erkennen. Am einfachsten und klarsten geht das, wenn man sich die Fahrtunterbrechung an dem Bahnhof, an dem man unterbricht, bestätigen lässt. Bei der Bundesbahn war das dafür notwendig. Wie es die Dehback hält, weiß ich nicht, aber es ist auf jeden Fall nützlich.

Voraussetzung natürlich, dass die Fahrt an einem Bahnhof unterbrochen wird, in dem die Dehback noch Kontakt mit den Kunden hat.

Anderenfalls kann man natürlich den Zugbegleiter im ersten Zug fragen. Falls es sich um Fernverkehr handelt, weiß der öfter mal Bescheid - zumindest weiß er, wen er fragen kann.

Hinweis: Es ist nicht „zielführend“, wenn man den Zugbegleiter mit „Schaffner“ anredet. Die Schaffner sind schon vor der Bundesbahn ausgestorben. Schaffner sei, dös wor amol wos - die Zeit üs vorbei, heit fohrt ma schaffnerlos… (W. Ambros)

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

das kommt auf den Tarif an.

Fahrtunterbrechungen sind bloß beim Normalpreis möglich, sonst
nicht.

jetzt hast Du aber nicht vollständig gelesen: Kaddy will auf BC50 fahren, da gibbet doch nur Normalpreis, und dann die Hälfte davon, oder?

Gruß, Karin

Hallo, Kaddi,

Wer seine Reise an einem bestimmten Ort unterbrechen möchte,
kann bei der Verbindungssuche in der Rubrik „Über-Bahnhöfe“
eine bestimmte „Aufenthaltsdauer“ am Über-Bahnhof festlegen.
Wenn Sie z.B. eine Stunde Aufenthalt, so geben Sie in das Feld
bitte „1:00“ ein. Für den Fahrkartenkauf darf die
Gesamtreisezeit inklusive der Aufenthaltsdauer pro
Fahrtrichtung 2 Tage (48 Stunden) nicht überschreiten.

Diese Regelung gilt vermutlich vor allem für die Sparpreis-Ermittlungen. Dabei hat man ja dann Zugbindung, die man nicht ohne Mehrkosten umgehen kann.

Mit der BC50 kaufst Du ja aber sowieso immer Normalpreis-Tickets, da kenne ich so sachen wie: „4 Tage für die Hinfahrt“, oder ähnliches. Das ist ja für Deine zwei Tage Unterbrechnung leicht noch im grünen Bereich.

Gruß, Karin

Bin neugierig …
Hallo Kaddi,

warum muss das eigentlich ein Ticket sein? Wo du die Fahrt unterbrechen willst, weißt du doch schon vorher, oder?

Also warum die ganze Aktion - anstatt einfach zwei Tickets zu kaufen? (Wozu sich Probleme machen, wo vorher keine waren? Zwei Tickets gelten auf jeden Fall, und die kosten ja auch nicht mehr.)

Ich bin jetzt neugierig geworden. :wink:

Schöne Grüße

Petra

Also warum die ganze Aktion - anstatt einfach zwei Tickets zu
kaufen? (Wozu sich Probleme machen, wo vorher keine waren?
Zwei Tickets gelten auf jeden Fall, und die kosten ja auch
nicht mehr.)

Doch, es kostet mehr! (Grund sind also reine Abrechnungsmodalitäten)

Beispiel: Ich fahre von München über Köln nach Hamburg - kostet mit BC 50 rund 60 €, wenn ich mit EINEM Ticket fahre.
Löse ich aber zwei Tickets (M-K und K-HH), dann zahle ich rund 100 €.

Muss mal gucken, ob ich irgendwo noch so ein altes Normalticket habe, mal schauen, ob und wenn ja was da drauf steht.

Danke schonmal an alle!

kaddi

Na sowas - und ich habe bisher immer gedacht, die Bahn würde nur nach den gefahrenen Kilometern abrechnen!

Dann ist es ja gut, dass ich gefragt habe. Bei meiner nächsten Bahnfahrt werde ich einmal darauf achten.

Schöne Grüße

Petra

Servus,

Diese Regelung gilt vermutlich vor allem für die
Sparpreis-Ermittlungen.

Sie gilt für alle Online-Buchungen. Der Preis wird dann grundsätzlich als „Preisangabe nicht möglich“ angezeigt. Das mag damit zu tun haben, dass der Filter ganz am Anfang der Preissuche steht.

Bei Normalpreis ists natürlich möglich, dass man das System überlistet, weil der ja für die Strecke gilt und nicht für bestimmte Züge. Wenn man aber ohne diesen Kontext rangeht, sieht es oberflächlich aus, als sei eine so lange Unterbrechung nicht möglich.

Schöne Grüße

MM

Servus,

jetzt hast Du aber nicht vollständig gelesen: Kaddy will auf
BC50 fahren, da gibbet doch nur Normalpreis, und dann die
Hälfte davon, oder?

ja, am Schalter wäre das so. Aber Onlein fliegt man gleich von Anfang an aus der Preisfindung raus, wenn man an einer Via-Station 48 h Pause vorgibt: Da gibts dann bloß den Fahrplan, aber keine Preise. Die Option „nur Normalpreis anbieten“ wäre vermutlich an dieser Stelle zu komplex zu programmieren.

Das heißt, man muss schon vorher wissen, dass es beim Normalpreis egal ist, ob man mit oder ohne oder wie langer Pause fährt. Sonst hilft bloß der Fahrkartenschalter.

Schöne Grüße

MM

Noch ein Grund: Zuschläge

Also warum die ganze Aktion - anstatt einfach zwei Tickets zu
kaufen? (Wozu sich Probleme machen, wo vorher keine waren?
Zwei Tickets gelten auf jeden Fall, und die kosten ja auch
nicht mehr.)

Doch, es kostet mehr! (Grund sind also reine
Abrechnungsmodalitäten)

Ein Grund sind sicher auch Zuschläge (ICE-, IC/EC-Zuschlag, Reservierung), die man pro Ticket zahlt, so weit ich weiß. Das könnte man in dem speziellen Fall evtl. umgehen, wenn man von Hanover nach HH nur Regionalzüge nutzt. Ist ja nicht weit.

Ich kenn mich leider im Tarifjungle nicht (mehr) aus. Auf vielen meiner Tickets stehen Gültigkeitszeiträume, z.B. Hinfahrt gültig vom 10.05. bis 11.05. Rückfahrt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen innerhalb der Gültigkeit. Gütligkeit ist immer 1 Monat nach dem 1. Hinreisetag.

Am besten Du gehst wirklich mal zur Bahn. Aber: Nicht mit der ersten Antwort begnügen. Noch mal fragen, nachfragen, was für Möglichkeiten es sonst noch gibt. Die erste Antwort ist meist nicht die Beste.

Viel Erfolg!
Nic