Servus,
Heißt das, ich KANN einen Über-Bhf einfügen,
Du kannst. Diese Funktion dient nur der Ermittlung der möglichen Verbindungen.
Der Zugbegleiter kann eine Fahrtunterbrechung an der Fahrkarte nicht erkennen. Am einfachsten und klarsten geht das, wenn man sich die Fahrtunterbrechung an dem Bahnhof, an dem man unterbricht, bestätigen lässt. Bei der Bundesbahn war das dafür notwendig. Wie es die Dehback hält, weiß ich nicht, aber es ist auf jeden Fall nützlich.
Voraussetzung natürlich, dass die Fahrt an einem Bahnhof unterbrochen wird, in dem die Dehback noch Kontakt mit den Kunden hat.
Anderenfalls kann man natürlich den Zugbegleiter im ersten Zug fragen. Falls es sich um Fernverkehr handelt, weiß der öfter mal Bescheid - zumindest weiß er, wen er fragen kann.
Hinweis: Es ist nicht „zielführend“, wenn man den Zugbegleiter mit „Schaffner“ anredet. Die Schaffner sind schon vor der Bundesbahn ausgestorben. Schaffner sei, dös wor amol wos - die Zeit üs vorbei, heit fohrt ma schaffnerlos… (W. Ambros)
Schöne Grüße
MM