Bahnticket nicht gefunden - 40€ Strafe zurück ?

Hallo,

ich hab ein Studententicket, was ein Bahnticket für meine gefahrene Strecke beinhaltete. Bei der Kontrolle der Schaffnerin konnt ich mein Bahnticket aber nicht finden weil sich meine Geldbörse (wie üblich) irgendwo im Gepäck befand, was ich aber erst später feststellen konnte. So hab ich die Strecke + 40€ Strafe zahlen müssen.

Frage nun: Kann ich die 40€ irgendwie umgehen, da ich ja ein immatrikulierter Student mit gültigem Bahnticket bin ?

Danke im Voraus

Hallo

wenn du nachweisen kannst das du das Ticket zum Zeitpunkt der Kontrolle hattest musst du beim Vorzeigen noch 5Euro bezahlen.

MfG.

In der Regel reudzieren sich die 40,- , wenn man binnen zwei Wochen den Fahrausweis nachzeigt. Wie und wo hängt davon ab, wo und in was für einem Zug Du kontrolliert wurdest.
Ich gehe von einem Nahverkehrszug aus. Und da Du ein Semesterticket hast, tippe ich spontan auf einen Verkehrsverbund. Falls ja, würde ich mich an Deiner Stelle dort mal informieren.

Selber schuld! Da immer mit einer Kontrolle zu rechnen ist, solltest du dein Portemonnaie in der Hosentasche oder sonstwie griffbereit halten.
Die 40€ musst du wohl oder übel zahlen, egal, ob du immatrikulierter Student bist oder nicht. Tut das eigentlich zur Sache, dass du Student bist, dass du es so hervorhebst?

Eine Sache gäbe es noch: je nachdem, in welchem Verkehrsverbund du unterwegs bist/warst, kommst du glimpglicher davon, wenn du nur 5€ zahlen musst. Lies mal die Hinweise auf deinem Strafzettel durch, falls du den noch nicht getonnt hast. Zahlen musst du so oder so - den Verkehrsunternehmen ist es egal, ob du immatrikulierter Student bist oder nicht.

Zunächst einmal ist das keine Boshaftigkeit seitens der Schaffner. Diese Situation ist in der Eisenbahnverkehrsordnung geregelt (EVO) und sagt, dass Du den erhöhten Fahrpreis zahlen musst wenn Du keine gültige Fahrkarte vorzeigen kannst. Das ist entweder das doppelte vom Normalpreis, aber Minimum 40 € PLUS der Kosten für die Weiterfahrt. Kannst Du jedoch hinterher nachweisen, dass Du eine gültige Fahrkarte besitzt, dann zahlst Du nur noch 7 €.

Ich nehme mal an, dass Du keine 40 € bezahlt hast, sondern deine Personalien angeben musstest und eine Fahrpreisnacherhebung ausgestellt bekommen hast. Da steht im Prinzip alles wissenswerte drauf!

Mein Tip für Dich: geh mit der Fahrpreisnacherhebung und deiner gültigen Fahrkarte schnellstmöglich zum nächsten Reisezentrum und kläre das direkt. Deine Fahrkarte solltest Du in Zukunft immer in greifbarer Nähe haben, denn Du bist im Zug dazu verpflichtet, diese jederzeit auf Verlangen vorzeigen zu können. Dazu gehören übrigens auch Wege von und zum WC :wink:

In der Regel wird der Betrag deutlich reduziert (auf eine Bearbeitungsgebühr), wenn du innerhalb eines gewissen Zeitraumes eine gültige Zeitkarte vorlegen kannst.

Für Details müsste man aber wissen, nach welchem Tarif (vermutlich Verbund, aber welcher?) du unterwegs warst.

Gruß

Hallo,

kommt drauf an, ob dein Name auf dem Ticket steht. Wenn ja, dann kannst du (zumindest bei der DB) das nachträglich im Kundencenter vorbei bringen und musst nur 5 € Bearbeitungsgebühr zahlen.
Wenn der Name nicht drauf steht, dann musst du leider die 40 € zahlen, könnt ja theoretisch irgendein Ticket sein. :wink:

Zum oben erwähnten Kundencenter: Ich weiß nicht, wo du mit deinem Ticket unterwegs bist, im Raum München ist das das Kundencenter der S-Bahn im Zwischengeschoss vom Hbf. Da müsstest du dich dann erkundigen, wie das bei dir läuft.

Nachtrag: Ich habe noch was gefunden

„Sie können Ihre gültige Fahrkarte mit dem Ihnen ausgehändigtem Fahrpreisnacherhebungsbeleg innerhalb von 14 Tagen ab Feststellungsdatum bei jedem DB Reisezentrum vorlegen.“

Quelle: http://www.db-fahrpreisnacherhebung.de/ ->> FAQ

Wie gesagt, bezieht sich alles auf die DB, wie es in städtischen Verkehrsverbünden ist, weiß ich nicht.

Gruß,

Josua

Hallo,
ich kann verstehen, dass du die Strafe gern umgehen würdest, aber ich glaube du hast schlechte Karten. Schon aufgrund des Verwaltungsaufwandes, den das bei der Bahn verursacht, wird sie dies vermutlich nicht mitmachen - den Papierkram muss sie ja so oder so machen…
Letzten Endes interessiert sich die Bahn ja nicht dafür, dass du Student bist, sondern dass du ein gültiges Ticket hast. Fahren mit nem 50%-Ticket aber Bahncard vergessen geht ja auch nicht - leider. Während die Bahncard ja bei der Bahn registriert ist, ist das dein Studiausweis ja nicht…
Ich habe bei der DB noch keinen Fall erlebt, wo dies akzeptiert wurde, aber du könntest es versuchen. Ich nehme an du bekommst eine Rechnung der Bahn auf der auch eine Kontaktadresse drauf ist? Meld dich dort und versuch dein Glück. Vermutlich wird es aber nix.

Zeige einfach im DB Reisezentrum Deinen gültigen Fahrschein vor und das Strafmandat. Gegen eine geringe Gebühr wird das dann rausgestrichen

hallo,

klar können sie das umgehen. sie brauchen den beleg mit den 40 euro oder die rechnung. je nachdem wie es ablief. ich nehme an da sie ja keine geldbörse hatten. ist es eine rechnung nennt sich FN (fahrpreisnacherhebung)

mit dem ding und ihrem semesterticket innerhalb von 14 tagen zum reisezentrum im bahnhof dann müssen sie nur 7 euro bearbeitung zahlen.

so zu sagen lehrgeld.

viel erfolg, und bitte nicht die 14 tage verstreichen lassen.

Mann die Strafe nicht ungehen kann.Wenn der Schafner die Strafe ein mal verhängt kann mann sie nicht umgehen.

Hallo,

es ist mir immer öfter unverständlich warum einige wenige Zugbegleiter die Fahrgäste bei Ausstellen von Fahrpreisnacherhebungen vernachlässigen den Kunden wie Ihnen das Vorgehen richtig zu erklären.
Da Sie ja eine Schülerzeitkarte für den angegebenen Zeitraum besitzen, müssen Sie bei Vorlage Ihres Fahrscheines und der Fahrpreisnacherhebung bei einem Reisezentrum natürlich die 40 € Strafe nicht zahlen. Jedoch wird aber sehr wahrscheinlich eine Bearbeitungsgebühr erhoben, die um die 7€ liegt.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Lg dr.tomsky

Sorry,
kam leider bisher nicht zum Antworten. Hängt im Zweifel auch von dem jewiligen Verbund ab. Die haben eigentlich alle klare Regelungen für diesen Fall. Solltest mal bei Deinem Verbund nachfragen. Im VRR gibts z.B. die Möglichkeit das Ticket nachzuzeigen und lediglich eine Bearbeitungsgebühr zahlen zu müssen.

Hallo zusammen,

also ich war jetzt bei der Deutschen Bahn und musste nur 7€ Bearbeitungsgebühr bezahlen. Hab da ganz normal meinen aktuellen Studentenausweis hingezeigt und gut ist.

Danke für die Antworten :smile: