Hallo,
ich habe eine Frage zum „Bahnwärter Thiel“. Das Buch war zwar schon einmal Thema, aber meine Fragen damit nicht beantwortet.
- Ich finde in der Geschichte viele Symbole für den Tod (Kahn dem Thiel gehört, Krähen, Raben, schwarze Wasserlache und die Spree schwarz und glasig). Insbesondere den Kahn habe ich als Metapher für den Tod (Fährmann) kennen gelernt. Ich sehe hier die Symbolik darin, dass Thiel einen eigenen Kahn besitzt mit dem er über das Wasser setzt als Hinweis, dass er für den (spätere) Tod von Lene und dem Kind verantwortlich ist, sie so zusagen aus dem Reich der Lebenden ins Totenreich hinüberbringt.
In den bisherigen Abhandlungen die ich gefunden habe wurden diese Symbole nie erwähnt. Hier ging es für dieses Buch um die Symbolik der Eisenbahn. Können die o.g. „Dinge“ dennoch genannt werden?
Oder sehe ich zuviel darin?
- Steht der Pferdezahn, den Thiel immer bei sich trägt, für irgend etwas?
Vielen Dank
Michaela