Baiser auf Rhabarberkuchen

Liebe/-r Experte/-in,

was kann ich tun, damit mein Baiser vom Rhabarberkuchen nach dem Backen nicht zusammenfällt und der Baiser sich auch am nächsten Tag noch schneiden läßt?

Für den Baiser nehme ich 4 Eiweiß und 100 g Puderzucker, schlage Eiweiß steif und gebe nach und nach den gesiebten Puderzucker hinzu. Diesen backe ich noch auf dem Kuchen für 10 min bei 180° Umluft mit…

Das Ergebnis nach dem Backen ist traumhaft, hoher und luftiger Baiser, der sich auch wunderbar schneiden läßt…aber am nächsten Tag ist er zusammengefallen und das Schneiden der Kuchenstücker wurd durch den Baiser zu einer klebrigen Angelegenheit…

nirgends, auch bei „Chefkochde.“ wird dieses Problem erkannt und auch angesprochen…

Deswegen sind Sie gefragt…was mache ich falsch, bzw. was fehlt in der Baisermasse?

Herzliche Grüße aus Mannheim

Hermann Hahn

Das ist ganz normal, und ist auch nicht zu verhindern. liegtt einfach an der feuchtigkeit im rhabarber. zucker ist hydroskopisch. heißt zieht wasser an. ist bei mir an der arbeit auch so. am besten gleich komplett schneiden und den kuchen halt mit eingefallenem baiser geniessen…

Hallo !

Du solltest zu deiner Baisermasse -( Weizenpuder/ Speisestärke ) zutun ,versuche es mit 125 g je Liter Eiweis .Mußt halt ausprobieren ( wegen der menge des Weizenpuders

viel Spaß und erfolg

Danke für die Antwort, das hört sich schon gut an, ich werds ausprobieren!
Gruß
hermann