Hallo zusammen!
Meine Frage betrifft ein Bajonett das großmütterlicherseits in die weitere Familie gekommen ist.
Eigentlich würde ich nach Internetrecherchen sagen, das es sich um ein Seitengewehr M98/05 handelt, jedoch lässt mich ein Detail etwas ratlos.
Hier erstmal die Fotos:
http://imageshack.us/photo/my-images/268/dsci0395z.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/823/dsci0396q.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/35/dsci0399.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/407/dsci0400j.jpg/
Wie auf dem zweiten Bild zu erkennen ist, ist der „Bajonettknopf“ nur als Dummy ausgeführt, ein Bewegen - und dadurch auch ein Fixieren am Gewehr?- also unmöglich. Ohne mich auszukennen würde ich das evtl. als Notbajonett deuten, jedoch würde ich es gerne genau wissen. Könnt ihr mir mehr dazu sagen?
Eine Datierung der Fertigung und etwas Hintergrund des Modells wären sehr interessant zu erfahren.
Die Stempelung ist leider kaum noch zu erkennen. Auf der Parierstange sind die Ziffern 8 8 9 eingestempelt. Auf der davon entgegengesetzen Seite der Klinge (der Wate?) ist sehr schwach ein Dreieck mit abgerundeten Spitzen zu erkennen. Im Innern des Dreiecks sind unten 2 Zeilen Beschriftung unleserlich erkennbar, darüber ein rundliches Bild, möglicherweise ein Adler.
Zuletzt noch eine Frage am Rande. Irgendwann hat irgendjemand die gesamte Klinge mit schwarzem Lack überzogen. Da das Bajonett lange Jahre im landwirtschaftlichen Gebrauch war, könnte ich mir das als simple Rostschutzmaßnahme erklären. Aber gibt es dafür evtl auch andere Möglichkeiten, etwa zur Tarnung?