Bakersgitarre?

Bin auf der Suche nach ner E-Gitarre. Mein Budget ist etwas beschränkt, also stöberte ich mal auf ebay und entdeckte folgendes Angebot: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageN…
Die Gitarre ist von Bakers, hab aber nie von der Marke gehört. Hat jmd Erfahrung mit dieser Marke? Ist die Qualität angemessen?

Hallo Grußloser,

Mein Budget ist etwas
beschränkt,

wäre dann eine Squire was für Dich?
http://www.squierguitars.com/
Das sind sozusagen die Juníormodelle von Fender und für ihren Preis recht ordentlich in Klang und Verarbeitung.

Gandalf

Wie hoch ist denn dein Budget, das wäre wichtig zu wissen.
Welche Musik möchtest du spielen???

Also meine erste gitarre war ne ibanez und war damit voll zufrieden

Ich hab mit einer Bakers über Ebay die schlechtesten Erfahrungen überhaupt gemacht, was Gitarren angeht. Ich las mal Bilder sprechen:

http://www.pictureupload.de/originals/6147/250408161…
http://www.pictureupload.de/originals/6147/250408160…
http://www.pictureupload.de/originals/6147/250408160…
http://www.pictureupload.de/originals/6147/250408160…
http://www.pictureupload.de/originals/6147/250408160…

Ganz übel, Brennholz. Der Verkäufer hat sie zwar zurückgenommen, aber auf dem Rückporto bin ich, trotzdem mehrfacher Mahnung, sitzen geblieben! Da hätte ich nur noch zum Anwalt gehen können, aber wer tut das für 6,90€?

Auch ich hab aber Squiere Gitarren, zumindest mit den etwas teureren der Marke, sehr gute Erfahrungen gemacht.
Diese Tele hier könnte bestimmt für 300€ verkaufen:
http://www.thomann.de/de/fender_squier_tele_custom_i…
Die bessere Squiere Strats für 250€ bis 300€ sind auch top:
http://www.thomann.de/de/fender_squier_deluxe_hot_ra…
http://www.thomann.de/de/fender_squier_deluxe_strato…

Investier am besten mindestens 250€ bis 300€, in der Preisklasse bekommt man heutzutage schon gute Sachen.

Ich hab vor ca. 2 Jahren mit Gitarrespielen angefangen und auch viel Billigzeugs geauft. Spielbar waren fast alle, aber als ich einmal eine Fender USA Strat gespielt habe war ich von dem Klang einfach hin und weg, da könen die billigeren einfach nicht mithalten.

Mein Budget reicht bis maximal 150€(Mit Verstärker und allem).
Die Gitarre ist hauptsächlich zum abrocken.
Für „ruhigere“ Sachen habe ich habe ich eine akustische Gitarre zu Hause. Mit einer Zedernholzdecke, Marke weiß ich nicht genau. Hat aber ne gute Verarbeitung und einen schönen, tiefen Klang, spanische Bauweise. Aber ich schweife grade ab…
Aber was ist denn eigentlich bei Markengitarren besser als bei solchen Dublikaten wie beispielsweise Bakers? Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die Verarbeitung einer E-Gitarre hat doch anders als bei einer akustischen relativ wenig mit dem Klang zu tun.

Die verwendeten Materialen gehen wirken sich nicht so stark auf den Klang aus wie bei einer akustischen Gitarre, das stimmt. Aber sie wirken sich natürlich aus, im Dämpfungsverhalten der verschiedenen Schwingungen beispielsweise. Ausserdem gibts bei sehr niedrigen Preisen praktisch keine Qualitätskontrolle und natürlich nur das absolut billigste Material.

Ich hab schon viele Billiggitarren gehabt, spielbar waren fast alle, sie klangen auch nicht wirklich schlecht. Aber im direkten Vergleich mit einem Orginal (Fender USA Strat, Gibson Les Paul Standard) hört man schon einen großen Unterschied, bei den billigen fehlen einfach viele Nuancen.

150€ ist extrem wenig.
Spar lieber noch ein bißchen und leg 50€ drauf, dafür gibts eine Squire Bullet Strat, die momentan recht gut sind (Tipp: Versuch eine zu bekommen, deren Seriennummer mit COB beginnt, die sind zur Zeit besser verarbeitet als die, die mit CY beginnen).
http://www.thomann.de/de/fender_squier_bullet_strat_…

Einen echt guten Übungsamp für zu Hause bekommt man auch schon für 100€:
http://www.thomann.de/de/vox_da5.htm
http://www.thomann.de/de/peavey_vypyr_15.htm
Vor allem der Vypyr bietet so extrem viel fürs Geld, das kann ich immer noch kaum fassen. :smile:

also bei 300€ mindestens sag ich mal, kriegste ne gscheite ibanez und einen versträrker.
Zum abrocken würd ich dir vom klang her eher ne ibanez empfehlen

Was wäre denn ein „gutes“ Material? Die Bakers sind beispielsweise aus Erle…

was haltet ihr von diesem Angebot?

http://cgi.ebay.de/Ibanez-Gitarrenset-mit-Verstaerke…

Es geht nicht an sich um die Materialart, die sagt erst mal kaum etwas aus. Eine 50€ Alba ist aus Erle, eine 1200 € Fender American Standard Strat ebenso. Es geht um die Qualität des Materials, die Herkunft, die Wuchsart, die Lagerdauer, die Trocknung etc.
Das kann man als Laie und vor allem ohne in die Gitarre zu schauen (beispielsweise in die Ausfräsungen für die PUs) nicht beurteilen. Aber natürlich wird für eine Gitarre, die hier für 100€ oder gar 50€ verkauft wird, nur da absolut billigste Material in Frage kommen. Und das hört man eben.

Ich würd Dir auch von solchen absoluten Noname-Produkten abraten und lieber schauen, dass ich noch ein wenig spare und Nachbauten von lizensierten Händlern wie Squiere oder Ltd bekomme.
Vllt. hat ja auch ein Kumpel oder so eine günstig zu verkaufen? Oder einen Verstärker?

Ansonsten guck doch auf ebay nach Privatverkaufen von gebraucht, manchmal hat man da echt Glück, weil die Auktionen um 2 Uhr nachts oder 8 Uhr morgens enden. Da hätte ich schon oft eineng uten Fang machen können, wenn ich gewollt hätte. Weiterer Vorteil ist, dass man den Privatkäufer um eine ehrliche Meinung zu der Gitarre bitten kann.

Ich sag immer an Instrumenten spart man nicht und wer billig kauft, kauft sowieso zweimal (und damit sehr teuer).

Grüße,
Pheenix!