Bakterien-----Viren

Hallo,
Ich hab mal ne Frage!
Warum entwickeln denn Bakterien Enzyme, die Ihre eigene Dna aufspalten. Damit mein ich den den Vorgang der Virenvrehrung. Hierbei wird die DNA der Viren in die DNA der Bakterien eigebaut. Anschließend wird die DNA durch bakterieneigene Enzyme aufespalten und die DNA wird in die, vorher synthetisierten, Proteinhüllen der Viren gegeben.
Vielen Dank für eure Antworten im vorraus.:wink:

Hallo,

Hallo,

Warum entwickeln denn Bakterien Enzyme, die Ihre eigene Dna
aufspalten. Damit mein ich den den Vorgang der Virenvrehrung.

Hm. Joa. Es gibt schließlich auch Phagen (http://de.wikipedia.org/wiki/Bakteriophage), die sich in Bakterien vermehren. Da dient u.a. als Schutz vor denen. Die eigene DNA wird meißt durch Methylierung (http://de.wikipedia.org/wiki/DNA-Methylierung) geschützt.

Hierbei wird die DNA der Viren in die DNA der Bakterien
eigebaut. Anschließend wird die DNA durch bakterieneigene
Enzyme aufespalten und die DNA wird in die, vorher
synthetisierten, Proteinhüllen der Viren gegeben.

Stimmt so nicht ganz. Entweder werden die Viren direkt vermehrt (lytischer Zyklus: http://de.wikipedia.org/wiki/Lytischer_Zyklus) oder sie werden zum temperenten Phagen (lysogener Zyklus: http://de.wikipedia.org/wiki/Lysogener_Zyklus).
Außerdem wird das (Phagen-)Genom vorher repliziert, sonst gäbe es nicht genug für alle Phagen.

Vielen Dank für eure Antworten im vorraus.:wink:

Kein ding.
Grüße,
Bernd