'Balance'-Produkte mit Fett?!

Hallo,

ich achte eigentlich nicht so auf gesund/ungesund meiner produkte im kühlschrank, aber letztens habe ich eine packung mir genauer angesehen.

die streichcreme (so quark-creme a la „filadefia“) hieß „Balance“ und machte von der optik einen „gesunden“ eindruck. frei nach dem motto: „iss das und du wirst schlank“.

geworben wurde dann FETT 12% und winzig klein „abs.“, auf dem boden stand dann: „12% fett absolut entsprechen ca. 45% Fett i.Tr.“

aha!? ist das nicht „verarschung“? ich meine die meisten käufer richten sich doch seit den 50-60er jahren nach der i.Tr. angabe und wissen demzufolge das 40-50% i.Tr. nicht so gesund ist, aber 10-20% okay ist.

spielt man hier mit dem verbraucher? ist das üblich?

fragt sich

showbee

Fettprozente und Fettgehalt
Hi showbee,

wenn ich auf den Fettgehalt achten wollte, wäre mir die Abgabe „Fett absolut“ sehr viel sympathischer als das geheimnisvolle „Fett i.Tr.“, weil ich dann ausrechnen könnte, wieviel Fett ich esse.

aha!? ist das nicht „verarschung“? ich meine die meisten käufer richten sich doch seit den
50-60er jahren nach der i.Tr. angabe

Ob die alten Säcke wie ich es schaffen, sich umzugewöhnen, ist erstmal egal - an uns ist ja nicht mehr lang zu verdienen.

und wissen demzufolge das 40-50% i.Tr. nicht so gesund ist, aber 10-20% okay ist.

Gesund? Isst Du Käse und Wurst wegen der Gesundheit? Käse mit 10-20 % Fett i.Tr. schmeckt jedenfalls wie Bierdeckel.

spielt man hier mit dem verbraucher?

Es geht nicht um Spielen, sondern um die Steigerung des Absatzes.

ist das üblich?

Die Zeiten ändern sich.

Gruß Ralf

fragt sich

Das sehe ich jetzt erst - ich dachte, Du fragst mich. Egal, jetzt bleibt es stehen.

Hallo,

abgesehen davon, dass mit der Angabe „light“, „balance“ usw. ziemlich viel Schindluder getrieben wird und oft falsche Erwartungen geweckt werden (weshalb es ja jetzt auch gesetzliche Bestimmungen bezüglich solcher Bezeichnungen gibt): die Bezeichnung soll einfach heißen, dass das Produkt weniger gehaltvoll ist als die Standardversion. Standard-Frischkäse hat Rahm- oder Doppelrahmstufe, Light/Balance-Firschkäse sollte weniger haben.

Das bedeutet eben nicht, dass solche Produkte generell gesund oder kalorienarm sind. Light-Kartoffelchips, WeightWatchers-Thunfischmayo usw. sind immer noch Dickmacher, haben aber eben weniger Kalorien als die richtigen Fettmacher, sind evtl. in kleineren Packungen und wenn man denn schon nicht drauf verzichten kann …

Gruß,

Myriam

Hallo,

ich achte eigentlich nicht so auf gesund/ungesund meiner
produkte im kühlschrank, aber letztens habe ich eine packung
mir genauer angesehen.

die streichcreme (so quark-creme a la „filadefia“) hieß
„Balance“ und machte von der optik einen „gesunden“ eindruck.
frei nach dem motto: „iss das und du wirst schlank“.

geworben wurde dann FETT 12% und winzig klein „abs.“, auf dem
boden stand dann: „12% fett absolut entsprechen ca. 45% Fett
i.Tr.“

aha!? ist das nicht „verarschung“? ich meine die meisten
käufer richten sich doch seit den 50-60er jahren nach der
i.Tr. angabe und wissen demzufolge das 40-50% i.Tr. nicht so
gesund ist, aber 10-20% okay ist.

spielt man hier mit dem verbraucher? ist das üblich?

fragt sich

showbee

hallo Showbee,

40-50 % i. Tr. bei einem Frischkäse ist nicht fett. Schliesslich enthält Frischkäse seehr viel Wasser, das du ja damit auch zu dir nimmst. Wenn man aus 100 g Frischkäse alles Wasser entfernt (i. Tr. heisst in Trockenmasse = ohne Wasser) bleibt wesentlich weniger übrig als bei 100 g eines alten Gouda.
D. h. du nimmst in Wirklichkeit bei 100 g Frischkäse 12 g Fett zu dir, bei 100 g altem Gouda bei demselben Fettgehalt i. Tr. kann es leicht das doppelte sein.
siehe auch:
http://www.kochbuch-und-kuechenhilfe.de/Seiten/Lexik…
Grüße dragonkidd

40-50 % i. Tr. bei einem Frischkäse ist nicht fett.
Schliesslich enthält Frischkäse seehr viel Wasser, das du ja
damit auch zu dir nimmst. Wenn man aus 100 g Frischkäse alles
Wasser entfernt (i. Tr. heisst in Trockenmasse = ohne Wasser)
bleibt wesentlich weniger übrig als bei 100 g eines alten
Gouda.
D. h. du nimmst in Wirklichkeit bei 100 g Frischkäse 12 g
Fett zu dir, bei 100 g altem Gouda bei demselben Fettgehalt
i. Tr. kann es leicht das doppelte sein.

hallo,

das ist mir klar. die frage ist eine andere:

seit 50 jahren wird mit der %-angabe i.Tr. werbung gemacht und jeder vernünftige mensch weiss nun, dass ein vernünftiger käse 40-50% haben muss.

ist es nun besch…, wenn man ein „balance“ produkt rausbringt, mit 12% werbung macht, allen suggeriert es seien viel weniger %e als in einem edamer und tatsächlich ist der streichkäse genauso fett wie der edamer?

also hier wieder bewusst %-angabe absolut nutzt?

okay, man kann einwenden: die i.Tr. angabe wurde eingeführt um genau das gegenteil zu suggerieren, nämlich hohen fettanteil nach dem krieg.

mfg vom

showbee

hallo,

das ist mir klar. die frage ist eine andere:

seit 50 jahren wird mit der %-angabe i.Tr. werbung gemacht und
jeder vernünftige mensch weiss nun, dass ein vernünftiger käse
40-50% haben muss.

ist es nun besch…, wenn man ein „balance“ produkt
rausbringt, mit 12% werbung macht, allen suggeriert es seien
viel weniger %e als in einem edamer und tatsächlich ist der
streichkäse genauso fett wie der edamer?

also hier wieder bewusst %-angabe absolut nutzt?

okay, man kann einwenden: die i.Tr. angabe wurde eingeführt um
genau das gegenteil zu suggerieren, nämlich hohen fettanteil
nach dem krieg.

mfg vom

showbee

Hi Showbee,
deine Argumente entbehren sicherlich nicht einer gewissen Logik - ich muss dir recht geben, schliesslich schauen ja 12 % besser aus als 45 % vor allem in der jetzigen Zeit…
Allerdings finde ich persönlich die Angabe „xx% ABSOLUT“ besser als die i. Tr. weil ich mich dann leichter tu, den tatsächlichen Fettgehalt abzuschätzen. o.k. ich oute mich jetzt als jemand der über den 5% Le Tartare die reinsten Freundentänze aufführen könnte, denn der ist echt lecker im Gegensatz zu anderen Konkurrenzprodukten…
grüße
dragonkidd

Hallo showbee,

genau das sehe ich anders.

Die Fettangabe % i.Tr. ist m.E. die größte Konsumentenvera… überhaupt. Denn diese Angaben sind absolut nicht vergleichbar.

Mir ist absolut unverständlich dass bei allem was heute so deklariert werden muss, die Angabe Fett „absolut“ nicht längst Pflicht ist.

Gruß Ivo

1 Like