Baldurs gate

kann mir als rollenspiel-laien mal jemand verraten was die trefferpunkt „1W8 +1“ oder z. B. „2W4“ bei den einzelnen waffen zu bedeuten haben?
bis dann
jorror

kann mir als rollenspiel-laien mal jemand verraten was die
trefferpunkt „1W8 +1“ oder z. B. „2W4“ bei den einzelnen
waffen zu bedeuten haben?
bis dann
jorror

kein problem, das w in der mitte steht für würfel die erste zahl ist die anzahl der zu werfenden würfel, die zweite bestimmt die art derselben.

1w8 bedeutet, daß ein achtseitiger würfel geworfen wird. ein ergebnis von 1 - 8 ist also möglich. bei 1w8+1 wird ein bonuspunkt hinzugerechnet, also kann das ergebnis 2 - 9 lauten.

2w4 bedeutet, daß zwei vierseitige würfel geworfen werden; das ergebnis kann also 2 - 8 betragen. wenn du die wahrscheinlichkeitsrechnung hinzuziehst, dürfte dir klar sein, daß viele spieler eine waffe, die 2w4 schaden erzielt, einer waffe, die nur 1w8 schaden macht, vorziehen. der minimale schaden ist höher, und ein mittlerer wert wahrscheinlicher.

macht die waffe 1w8+1 schaden kommt man dann aber doch wieder ins grübeln …

grüße,

s

kein problem, das w in der mitte steht für würfel die erste
zahl ist die anzahl der zu werfenden würfel, die zweite
bestimmt die art derselben.

1w8 bedeutet, daß ein achtseitiger würfel geworfen wird. ein
ergebnis von 1 - 8 ist also möglich. bei 1w8+1 wird ein
bonuspunkt hinzugerechnet, also kann das ergebnis 2 - 9
lauten.

2w4 bedeutet, daß zwei vierseitige würfel geworfen werden; das
ergebnis kann also 2 - 8 betragen. wenn du die
wahrscheinlichkeitsrechnung hinzuziehst, dürfte dir klar sein,
daß viele spieler eine waffe, die 2w4 schaden erzielt, einer
waffe, die nur 1w8 schaden macht, vorziehen. der minimale
schaden ist höher, und ein mittlerer wert wahrscheinlicher.

macht die waffe 1w8+1 schaden kommt man dann aber doch wieder
ins grübeln …

grüße,

s

besten dank auch, ich hatte mir das schon so in etwa vorgestellt, konnte mir jedoch einen 4-seitigen würfel nicht so recht vorstellen (kann ihn mir jetzt auch noch nicht bildlich vorstellen), aber das erledigt der PC ja auch für mich :smile:
jorror

besten dank auch, ich hatte mir das schon so in etwa
vorgestellt, konnte mir jedoch einen 4-seitigen würfel nicht
so recht vorstellen (kann ihn mir jetzt auch noch nicht
bildlich vorstellen), aber das erledigt der PC ja auch für
mich :smile:
jorror

die vierseitigen würfel gibt’s aber wirklich und sind auch recht hübsch anzusehn. als ich mitte der achtziger erstmals d&d gespielt habe, war ich auch recht verblüfft und hab nicht sofort verstanden, wo ich denn nun bitteschön die zahl ablesen soll … ist aber im grunde recht einfach:

der vierseitige würfel ist eine pyramide auf dreieckigem grund. wenn man nun würfelt ist natürlich immer die spitze der pyramide oben, keine seite. aus diesem grund sind auf jeder würfelseite drei zahlen abgebildet. wenn du nun würfelst, kannst du die gewürfelte zahl auf allen drei seiten ablesen - es ist die zahl, die an der kante, die auf dem boden aufliegt, abgebildet ist. ich brauche wohl nicht erwähnen, daß diese zahl auf allen drei sichtbaren seiten dieselbe ist …

besser erklären kann ichs auch nicht, dazu müßte ich’s schon zeichnen. versuch’s doch selber mal mit nem bogen papier und nem bleistift. mit etwas logischem denken kommst du auch hinter die wahrheit meines abstrusen erläuterungsversuchs … vielleicht kennt aber auch irgendwer nen link zu nem foto eines solchen würfels :wink:

grüße,

s.