Hi
wie läßt sich der gewaltige Preisunterschied zwischen
Pflegeprodukten von Balea (billigster Preis) und von Produkten
von L’Oréal (höchster Preis) begründen?
Wie schon gesagt wurde bezahlst du natürlich den Namen und das geschaffene Image von der Marke mit. Das ist vermutlich der wichtigste, aber nicht der einzige Grund.
Ein naheliegender Gedanke wäre ja, dass L’Oréal Produkte
deshalb recht teuer sind, weil sie entweder hochwertigere und
damit wirksamere Inhaltsstoffe enthalten, oder aber auch, dass
L’Oréal mehr Geld in die Forschung steckt und deshalb
wirksamere Pflegeprodukte herstellt.
Wirksamer sind die Produkte in aller Regel nicht. Kosmetik kann immernoch keine Wunder vollbringen und im reproduzierbaren Test schneidet eine No-Name Creme nicht schlechter ab als diese teure Creme.
Es gibt aber nicht nur die direkte Wirkung. Zu dem besagten Image des Produktes gehört z.B. ein charakteristischer Geruch. Wo es bei Balea vielleicht ein einziger Aromastoff tut, muss in einem Loreal-Produkt eine ganze Duftölpalette drin sein, damit sich die Marke von anderen abhebt.
Gerade bei Hautcremes sind auch noch Glimmerstoffe und sehr häufig auch Silikone zugemischt, die die Haut besser aussehen und sich anfühlen lassen, obwohl sie eigentlich keine Wirkung auf die Haut zeigen (Feuchtigkeit etc.). Es fühlt sich nur besser an und sieht besser aus, aber richtig was wirken tut es nicht.
Wenn du mal alleine die Länge der Zutatenliste vergleichst, fällt da schon auf, dass die mehr Krimskrams reinmischen als ein No-Name Produkt. Man meint dann natürlich, dass es besser wirken MUSS weil ja auch mehr drin ist. Leider ist das nicht so. Eine echte Anti-Falten-Creme gibt es nicht.
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass es heutzutage
noch ein großes Geheimnis ist, eine gute Gesichtscreme
herzustellen. Nach meinem persönlichen Dafürhalten kosten die
Inhaltsstoffe einer Gesichtcreme in der Produktion ein paar
Cent.
Da hast du Recht, selbst die vielen Stoffe in einer teuren Creme sind in Gänze vermutlich nicht im geringsten den Preis wert der dafür genommen wird. Bei Naturkosmetik kann es schon gerechtfertigt sein, wenn z.B. Bioöle genommen werden, die naturrein sind. Ein Kilo Rosenöl kostet ein paar tausend Euro. (Da ist dann natürlich die Frage der Nachprüfbarkeit, aber das ist dann wieder ein anderes Thema).
Doch wenn ich mir den meisten Ramsch so durchlese was die in eine „hochwertige“ Creme reinpacken wird mir schon ganz anders.
Wenn ich z. B. den 50ml Spender Gesichtspflege for men der o.
g. Hersteller von den Inhaltsstoffen her miteinander
vergleiche (lt. Produktinfo), ergeben sich kaum Unterschiede,
zumindest für einen Laien nicht erkennbar.
Da hast du Recht, die Unterschiede sind gering und das was dann noch extra drin ist ist meist überflüssig.
Kann es tatsächlich sein, dass rein von den Inhaltsstoffen her
es kaum oder gar keine Unterschiede gibt zwischen den o. g.
Marken?
Ich sage es mal so, gut riechen kann man auch ohne Chanel, vermutlich kriegt man auch weniger Allergien, aber man kauft ja Chanel weil es eben Chanel ist.
Ansonsten braucht man grade mal eine Hand voll Kosmetiksachen (inklusive Duschgel etc) und diese können auch die günstigsten sein. Von der bloßen Wirkung tut es sich nichts.
Grüße
Karana