Balkon-Metallbau, gängige Profile

Hallo, liebe Experten, ich möchte an meinem Haus einen Balkon mit Stützen zum Boden aus Metall anbringen. Den Entwurf dazu, der dann einem Metallbauer als Vorlage dienen soll, möchte ich selber machen. Was sind die gängigen Profile (Querschnitt) für Überbrückungen von ca. 1,5 m und für senkrechte Stützen von etwa 3 m Länge ?
Gibt es für die Bodenbeläge engmaschige Metallroste ?

Hallo!

ich möchte an meinem Haus einen Balkon mit Stützen zum Boden aus :Metall anbringen.

Den Balkon willst Du bestimmt nicht am Haus anbringen. Der Balkon braucht eigene Fundamente.

Den Entwurf dazu, der dann einem Metallbauer als Vorlage dienen :soll, möchte ich selber machen.

Der Metallbauer braucht keine „Vorlage“, er braucht Zeichnungen und Materiallisten, wo von der Schweißnaht bis zur Materialbeschaffenheit der zu verwendenden Schrauben restlos alles detailliert vorgegeben wird. Fundamente müssen ebenso genau vorgegeben werden, wobei die Art der Gründung u. a. von der Bauweise des Hauses abhängt.

Was sind die gängigen Profile…

So wird das nix. Ich nehme an, der Balkon soll nach dem nächsten Frost oder Starkregen noch gerade stehen und soll auch den nächsten Sturm überstehen. Das Vorhaben muss zwingend von einem Statiker geplant werden. Andernfalls ist es bis zur Katastrophe nicht weit hin. Außerdem könnten Haftungsrisiken für Sach- und Personenschäden auf Dich zukommen, wo jede Versicherung wegen grober Fahrlässigkeit abwinkt und Du erledigt bist.

(Querschnitt) für Überbrückungen von ca. 1,5 m und für senkrechte :Stützen von etwa 3 m Länge ?
Gibt es für die Bodenbeläge engmaschige Metallroste ?

Lass unbedingt die Finger davon! Geh’ zum Statiker. Den brauchst Du ohnehin, weil das Vorhaben genehmigunghspflichtig sein wird und schon deshalb die erforderlichen Unterlagen von einem bauvorlageberechtigten Menschen erstellt werden müssen. Außerdem wirst Du nur Kriminelle oder ahnungslose Bastler finden, die einen Balkon ohne Unterlagen vom Statiker bauen.

Gruß
Wolfgang