Hallo liebe Community,
wir haben einen überdachten Balkon, dessen Boden aus Metallplatten mit flachem Profil besteht. Da sich diese bereits im letzten Frühsommer doll aufgeheizt haben, haben wir beschlossen, Holzfliesen zu verlegen. Diese unlakierten aber für den Aißenbereich deklarierten Fliesen lagen jetzt den ganzen Winter; Da der Boden leicht schräg ist und eben wegen des Profils der Platten, sind wir davon ausgegangen, dass Feuchtigkeit abfließen kann und sich keine Staunässe unter den Fliesen bildet.
Das zwischendurch mal zu kontrollieren wurde leider versäumt.
Nun kam das böse Erwachen. Beim Anheben der Holzfliesen am WE stellte sich heraus, dass sich an den Stellen, wo es zwischen Fliesen und Boden zu Kontakt kam, ein eigenartiger Belag gebildet hat, der feucht war und modrig roch. Ich nehme an Schimmel?
Auf den ersten beiden Bildern sieht man den Boden und auf dem dritten Bild die Kontaktfläche an den Fliesen.
http://www.file-upload.net/download-10404478/DSC_015…
http://www.file-upload.net/download-10404479/DSC_015…
http://www.file-upload.net/download-10404482/DSC_015…
- Wir haben dann alle Platten hochgehoben, das ganze „trocknen“ lassen und heute habe ich mit einer Bürste dagesessen und versucht, diese Spuren zu beseitigen. – Es sieht auch alles schon viel besser aus. Allerdings scheint die Oberfläche stellenweise richtig angegriffen zu sein und es blieben auch helle Verfärbungen.
Kann man hier noch irgendwie nacharbeiten, um wenigstens die Farbunterschiede auszugleichen? Hat jemand eine Idee?
Wir wollen ja perspektivisch auch mal wieder ausziehen und wenn da jemand genau hinguckt, könnte ich mir vorstellen, dass das Diskussionen gibt.
Vielen Dank,
TAMTAM