Liebe Experten!
Mir sind mal wieder die Primeln auf dem Balkon im Urlaub vertrocknet.
Daher möchte ich meinen Balkon nun lieber begrünen mit Pflanzen, die nicht soviel Wasser brauchen und im Winter draußen überleben.
Was könnt ihr da empfehlen? Ich habe Hängeblumenkästen und ein paar größere und kleinere Blumentöpfe - und ja: Ich hab den braunen Daumen.
Freue mich über Empfehlungen für pflegeleichte Grünpflanzen!
Gruß, Fo
Hallo Fo,
meine Primeln sind auch beerdigt trotz regelmässigem Giessen *seufz*
Viele Pflanzen werden als winterhart / frostbeständig verkauft, dies gilt aber meistens wenn sie eingepflanzt sind.
Bei einem kernigen Winter besteht die Gefahr, wie bei Kübel auch, dass der gesamte Pott durchfriert und die Pflanze Schaden nimmt.
Eine mögliche Alternative wären die kleinen Koniferen, mit denen auch Gräber bepflanzt werden, sind immergrün, blühen aber nicht …
Und alles was blüht, muss u.U. von alten Blüten befreit werden, zurückschneiden, etc. etc.
Gruß
Jürgen
mini-steingarten
Hi!
Ich verstehe das Balkonpflanzen-gekaufe sowieso nicht… teuer und pflegeaufwändig.
Auf meinem Balkon, den ich zwischendurch mal hatte, hatte ich eine Art Mini-Steingarten in den Kästen: mageres Substrat (keine Torf-Blumenerde!) Mit Sedum, kleinen Polstern, Gras und entspr. Steingartenpflanzen.
Und Blüten abknipsen fiele mir da im Traum nicht ein, die Samenstände gehen in Trockensträuße oder bleiben Im Winter attraktiverweise draußen stehen.-
Grüße
kernig
Hai, Fogari,
also so ganz ohne Gießen kommen wohl nur Plastik-Blumen klar…
Was sich bei mir als wirklich zäh herausgestellt hat ist zum einen Zitronenmelisse (ich finde sie nicht soo schön und versuche sie eigentlich aus meinen Kästen zu entfernen - aber nicht mal komplettes Durchtrocknen lassen des Kasten hat genutzt) und zum anderen Campanula, die Glockenblume. Im Frühjahr, wenn die jungen Pflänzchen sich zeigen, wird der ganze vertrocknete Kram vom Vorjahr rücksichtslos abgerissen. Die säen sich selbst aus, blühen das ganze Jahr und meine haben auch schon eine Woche ohne Wasser überstanden, obwohl sie auf einem Südbalkon stehen. Will ich eine andere Pflanze in einen Kasten setzen, muß ich erst ein Loch in die Campanulaschicht reissen.
Mein Nachbar hat sich vor Jahren eine Tüte Wiesenblumensamen gekauft und auf dem Balkon verteilt; er gießt, wenn er mal dran denkt und lässt das wachsen, was eben wächst - und es sieht hübsch aus (merkwürdigerweise blühen alle Pflanzen, die da wachsen, in Rot)
Probiers mal damit
Gruß
Sibylle
Dachgartenerde
Hallo,
probier doch mal Dachgarten-Intensiverde aus. Sie hält viel mehr Wasser und wirkt gleichzeitig als Langzeitdünger. Wenn Du dann noch Steingarten- oder Trockenrasenpflanzen verwendest, kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen.