Guten Morgen,
wir haben einen Südbalkon, dessen Brüstung/Geländer wie auch immer aufgrund einer Modernisierung nicht schöner geworden ist.
Wir haben überlegt, ob man einen Weinstock an eine Hausecke pflanzt udn ihn mit Rankhilfe auf unseren Balkon hochzieht, wo er dann die Plastikbretter des Geländers(…) beranken könnte.
Frage: wie weit entfernt vom haus sollte man einen Weinstock pflanzen, damit die Wurzeln keinen Schaden am Haus anrichten?
Der Standort wäre evtl. von Wacholdern eingeschränkt/beschattet umwurzelt: welchen Einfluss hätte das?
Schafft der Wein überhaupt die Höhe von ca. 4-5 Metern Wuchshöhe (mit Rankhilfe)?
Wäre es besser, einen Kübel mit einem Rebstock auf den Balkon zu stellen? Wie sollte man den Kübel dimensionieren und „präparieren“, damit der Weinstock bzw. die Wurzeln im Winter nicht erfrieren? (im Sommer kann es wirklich schön warm und sonnig sein, aber am rand der Eifel kann es auch ganz schön frostig und kalt durch Wind sein.)
Ist ein Weinstock zu schade, sollte man besser einen wilden Wein oder Knöterich für eine Kübel-Version verwenden? (Wir wissen, dass man Weinstöcke eigentlich nicht in Kübel auf einen Balkon pflanzt… Die Trauben würden wir schon essen bzw. zu saft verarbeiten.)
Vielen Dank für Tipps und Hinweise,
Gruss,
Kleiner_König