Balkonbelastbarkeit

Hallo!
Vielleicht ist es eine dumme Frage, aber sicher ist sicher.
Wir haben einen umlaufenden, freischwebenden Balkon (also nur auf einer Seite eine Mauer). Umlauf = L Form. Auf der Langen Seite ist er ca. 7m lang und 1,5 m breit, auf der kurzen Seite ist er rund 5,5m lang und 1,8 m breit. Als Abschluß ist eine ca. 95cm hohe Mauer gebaut worden (also als Gitter quasi nur halt als Mauer).
Jetzt haben wir jede Menge Blumenkästen gekauft, die wir alle auf die mauer stellen wollen. Im Grunde ebenfalls durchlaufend, nur mit kleinen Lücken zwischn drin (aber im Grunde sind die auf die komplette Länger verteilt). Sprich da wirkt ja eine recht große Last auf den Balkon. Ich schätze mal das so ein Blumenkasten (120cm breit rund 35kg wiegt (Kasten+Erde+Blumen - bin aber schlecht im schätzen). (Ist ein normaler Blumenkasten wie man ihn kennt nur mit Holzverkleidung. Holz wiegt schätzungsweise 5kg und ist wie gesagt 120 cm lang 20cm breit).
Jetzt habe ich zwar alles in der Wohnung, aber irgendwie habe ich ein komisches Gefühl, ob das alles hält oder einfach zu schwer für den Balkon ist.
azu kommt noch ein Pflanzkübel (ca. 100x50 cm - also wohl auch so um die 50kg). Dazu noch ein kleiner Sandkasten der hat rund 100kg. Plus die üblichen Sachen die man so hat (Stühle, Tisch usw usw).

Bin ich komplett daneben wenn ich mir da Sorgen wegen der Balkonbelastbarkeit mache (kommt ja immerhin noch Wasser, jede Menge firlefanz, die Personen die auf dem balkon sind usw dazu) oder sollte das ein balkon mühelos schaffen?
Ist mir schon klar, das man das nicht pauschal beantworten kann, aber zumindest als Fingerwink würde mir die ein und andere Antwort sehr helfen!!! Danke!

Hallo,

sicher ist sicher.

so sehen Bauingenieure das auch und nehmen daher in der Regel eher unrealistisch hohe Lasten an und rechnen dann zusätzlich nochmal diverse Sicherheiten mit ein. Da sollte also an einem ordnungsgemäß gebauten Haus eigentlich nichts passieren.

lg
ventrue

Wo kommst Du noch gleich her???
Ich mein,… wenn´s schief geht kommt es in den Nachrichten…

Hallo,

niemand hier weiß, ob der Balkon damals nach aktuellen Standards gebaut worden ist, und wie sein aktueller „Gesundheitszustand“ ist. Grundsätzlich geht es bei der Belastbarkeit immer um eine Belastbarkeit pro m². In einem älteren Artikel hier /t/balkonbelastung/3396587

Gruß vom Wiz

Hi!

Genau die gleiche Frage habe ich mir auch mal gestellt. :smiley:
Ich hatte auf meinem Balkönchen (vollkommen freitragend, ca. 3 x 1,2m) auch zwei große 40-50cm Durchmesser Kübel mit Bambus, so ca. 3-4 kleinere Kübel und noch Einiges an kleineren Pflanzen. Dazu kommt ein Holzdielenbelag aus Tropenholz mit ca. 200kg… Hat gehalten.

Würde vorschlagen, Du stellst Dich mit allen Erd- und Sandsäcken im Arm auf eine Personenwaage, damit sich das Gewicht mal genau abschätzen läßt. Dann rechnest je so einen halben Kübel voll Wasser als zusatzgewicht bei Dauerregen.
Und dann überlegst, wieviel Personen da bei einer Party evtl. drauf rumlaufen könnten und was die durchschnittlich wiegen…

Wie alt ist das Haus? Heute baut man soweit ich weiß, mit einer mindest-Belastbarkeit von 500 kg/m², früher waren es wohl nur 300kg. (was ist „früher“? 20 oder 40 Jahre??).
Bei einem Haus von max. 10-20 Jahren Alter kann man glaub getrost von mind. 500kg/m² ausgehen.

Gruß
Andrea

Moin,
Lastermittlung erfolgt nach DIN 1055
Lastermittlung unterscheidet zwischen
Eigengewicht: Tragkonstruktion, Fußboden, Brüstung und
Verkehrslast: Personen, Möbel, Schnee, Wind

Verkehrslast: Balkone über 10m² 3,5 kN/m²=350 kg/m²
unter 10 m² 5,0 kn/m²=500 kg/m²

Bei Überschreitung dieser Belastungen kommt es nicht sofort zum Einsturz des Bauteils sondern zuerst zu einer Überschreitung der zulässigen Durchbiegung.

Die genannten Belastungen sind natürlich abhängig vom derzeitigen Zustand des Bauteiles: An- oder sogar durchgerostete Stahlträger, gefaulte Holzteile, gerostete Bewehrung etc.

vnA

Hallo,

mir ist nicht aufgefallen, dass ich irgendwo rechtswidrig Auskünfte erteilt oder zu irgendwelchen verbotenen oder gefährlichen Handlungen aufgefordert habe. Dir etwa?

lg
ventrue