Hallo,
Ich würde gerne meinen Balkon bepflanzen.
Weil ich mich aber kaum mit Pflanzen auskenne und auch keinen grünen Daumen habe, hätte ich gerne Tipps, was für Pflanzen geeignet wären.
Alle Pflanzen werden einen Sonnenplatz haben.
Ich habe zum bepflanzen einen hängenden Topf für eine Pflanze und einen große Pflanzkiste in die 6 Pflanzen passen, wobei ich dort gerne einen Rosmarin und einen Salbei pflanzen möchte. Die anderen 4 Pflanzen sollten von der Pflege her ähnlich sein.
Alle Pflanzen sollten das ganze Jahr lang zumindest ganz hübsch aussehen und mehrjährig sein, damit ich nicht jedes Jahr neu pflanzen muss.
Schön wäre etwas blühendes.
Für jeden Tipp, was die Pflanzen angeht bin ich sehr dankbar!
Hi,
also irgendwie willst du einen mopsgedackelten Windhundspitz, oder?
Entweder nimmst du Plastikpflanzen, die „blühen“ das ganze Jahr und du kannst im Mix zu den Kräutern nix verkehrt machen, oder du gehst mal in ein vernünftiges Gartencenter und lässt dich dort beraten.
Die suchen dir dann auch die richtigen Pflanzen mit aus.
Blühpflanzen die wirklich das ganze Jahr blühen habe ich noch nicht gefunden genauso wenig wie Pflanzen die keinerlei Pflege benötigen. Und glaub mir, ich habe gesucht! Mir geht es nämlich so wie dir, keine Ahnung, kein grüner Daumen aber trotzdem soll es schön sein.
Inzwischen bepflanze ich meine Balkonkästen ab Mai mit schönen Sommerblühern. Meist halten die bis Oktober oder sogar November. Danach kommt tatsächlich Plastik zum Einsatz! Heute kriegt man ja schon ganz schöne unechte Pflanzen.
Gruß Nita
Hallo,
Rosmarin und Salbei geben doch schon eine Richtung vor.
Ergänzen könntest Du da mit Lavendel, Thymian, vielleicht ausdauerndem Bohnenkraut („Bergbohnenkraut“), das auch ganz hübsche kleine Blüten macht, und vielleicht Sedum acre und Hauswurz (bei diesen musst Du einmal, nämlich beim Substrat, das sehr durchlässig und trocken sein muss, sorgfältig sein, danach nie wieder).
Thymian und Lavendel vertragen ab und zu einen Verjüngungsschnitt, sonst neigen sie zum vergreisen.
Auch die anderen genannten dürfen übrigens wie Sedum und Sempervivum nicht zu feucht und nicht zu humos stehen - unten in den Kasten eine Lage feiner Schotter oder Flusskies, darüber Sand und oben ein ausreichend sandiges Substrat z.B. „Kakteenerde“.
Schöne Grüße
MM
- ach ja, und wenn Du noch eine Duftnuance mehr für die Illusion haben möchtest, Dich auf dem Balkon in Julisonne mit einem Augenschließen nach Pertuis zu beamen, setzt Du noch zwei kleine Büschlein Buxus dazu. Alles zusammen in der vollen Sonne macht einen herrlichen Duft, dazu einen Rove des Garrigues, einen frischen Grenache aus dem Lubéron, eine getrüffelte Wildschwein-Salami aus Apt oder Manosque - und das Leben ist schön, einen Moment lang.
MM
Buchs für den Duft??? Buchs stinkt nach Katzenurin :-x also auch der an dem sich noch kein Kater vergangen hat :-x
Vielen Dank! Die Pflanzen gefallen mir alle echt gut!
Dann geht es jetzt am Wochenende in den Baumarkt.
Hallo,
aus dem kalten Osten: Astern, Schnittlauch, Gebirgsnelken, div. andere Steingartenpflanzen und Lilien sind auch im Balkonkasten winterfest und vieljährig. Sie werden meist sogar fleißig mehr.
Lilien würde ich für einen Standort an der Wand bevorzugen, dann hat man selbst etwas von den Blüten.
Viel Erfolg, Paran
Ja, schließlich ist „ja“ (<-- ich gehe mit der Mode!!) im Aroma von Erdbeeren auch u.a. Schwefelwasserstoff enthalten. Der Zusammenklang mit den anderen macht es. Schließlich gibt es sogar Zusammenhänge, in denen der Geruch von Thuja nicht nach „Beerdigung 1967“ riecht, sondern ganz angenehm ist (obwohl man diese freilich suchen muss!).
Schöne Grüße
MM
Servus,
ist für die meisten genannten nicht so eine gute Adresse.
Rosmarin gibt es in vielen verschiedenen Ausprägungen, die Hollandware aus dem Baumarkt ist selten winterhart. Auch Salbei aus dem Baumarkt kann zu Enttäuschungen führen, und Thymian sowieso.
Wenn Du einen gut beschickten Samstagsmarkt kennst, auf dem entsprechende Gärtner sind: Da wirst Du einiges finden. Sonst halt im Gartenfachhandel oder bei Raiffeisen / BayWa.
Schöne Grüße
MM
Vielen Dank!
Bei uns ist der Markt leider immer spärlich bestückt, aber ich werde dort einmal schauen, Danke!
Servus,
wenn auch sonst kein guter Gartenfachhandel am Ort ist, würde ich hier Versandhandel dem Baumarkt vorziehen. Schau mal, was Du bei Blauetikett Bornträger in Offstein im Versand finden kannst. Diese Gärtnerei liefert nicht im Sprintertempo, aber sie hat gute Pflanzen und verpackt sorgfältig.
Schöne Grüße
MM
Und für die von Aprilfisch empfohlenen Pflanzen würde ich bei einem meist türkischen Gemüsehändler schsuen, ob der die nicht in kleinen Töpfen zum Verzehr in der Küche hat. Eignen sich auch prima zum Auspflanzen.
Servus,
alldieweil sich die hiesigen Türken ein bissle weniger für Rasen und Rosen im Kleingarten begeistern als ihre deutschen Nachbarn und vom Baba öfter mal recht gutes gartenbauliches Know-How vermittelt kriegen, gibt es „beim Türken“ auch (ungefähr um diese Zeit, Obstbäume im Herbst) öfter mal recht gutes Pflanzgut für draußen. Sowohl meine außergewöhnlich gut winterharte Nana-Minze als auch eine Salbeispielart, die sehr aromatisch, aber dabei fast nicht bitter ist, hab ich von da.
Schöne Grüße
MM