Hallo Experten!
Ich habe meinen Balkon mit vielen Blumen und Pflanzen verschönert. Ich möchte lange Zeit etwas davon haben und frage mich nun, wie ich die ganzen Pflanzen richtig dünge. Wie kann ich denn meine Balkonblumen richtig düngen? Danke für ihren Rat.
ich dünge geranien immer noch nach der alten methode mit kaffeesatz. alle anderen blumen mit normalem dünger für balkonpflanzen. habe jedes jahr wundewrschöne blühende balkonkästen.
Hallo zurück -
Experte? naja. Also ich dünge meines Balkonpflanzen mit Guano-Flüssigdünger ca. 10 ml/10 l einmal pro Woche. Habe gute Erfahrung damit. Viel Erfolg!
hillef
Hallo,
man kann beim umtopfen schon Hornspäne und Blaukorn in die Erde mischen.
Zum nachdüngen einfach wöchentlich Flüssigdünger verwenden.Darauf achten , das die Pflanzen immer feucht genug sind …nicht die trocknen Ballen mit Dünger gießen…
Ein oft gemachter Fehler…die Pflanzen werden tot gegossen…lieber oft ,dafür nicht zu viel gießen
da es sich sicherlich um verschiedene pflanzen handelt,die unterschiedliche bedürfnisse haben,empfehle ich alle vier wochen flüssigdünger.wobei,wenn du frische und neue blumenerde genommen hst,brauchst du die ersten 6 monate gar nicht düngen.ebenso gehen aber auch düngestäbchen.
liebe grüße und viel spaß mit den pflanzen canis
Hallo, meistens ist der Nährstoffvorrat in der Pflanzerde nach ca. vier bis sechs Wochen verbraucht. Dann sollte mit dem regelmäßigen Düngen begonnen werden. Verwenden Sie hierzu am besten die handelsüblichen Volldünger im wöchentlichen Abstand in den auf den Packungen angegebenen Dosierungen.
Viel Spaß mit den Blumen!
Du kannst natürlich jetzt schon anfangen, ist aber mit Balkonpflanzen vor den 'Eisheiligen noch ein bisschen früh. Nach etwa 14Tagen nach der einpflanzung kannst Du mit dem Düngen beginn. Es reicht ein einfacher Dünger.
MfG
Hans Joachim Knapp
www.misterinternet.meine-hp.net
Hallo Hilde,
ich bin nicht der große Düngeexperte. Ich habe bis letztes Jahr (inzwischen bin in in ein Haus mit Garten gezogen) immer ganz viele Pflanzen auf meinem Balkon (Südlage) gehabt. Gedüngt habe ich bis auf seltene Ausnahmen nie, sondern jedes Jahr frische Blumenerde in die Kästen und Kübel getan und die Pflanzen dann eingetopft. Im Laufe des Jahres wird die Blumenerde weniger und ich habe einfach oben nachgefüllt. Das hat meinen Pflanzen an Nährstoffen immer gereicht. Sie haben, von verregneten Sommern mal abgesehen, immer sehr gut geblüht.
Herzliche Grüße
Sylvia
Hallo Hilde,
nur als Tipp für da nächste Jahr. Ich gebe etwas Erde in den Kasten oder Kübel, dann eine Hand voll Hornspäne und dann wieder Erde.Dann die Pflanzen.Das ersetzt schon den ersten Dünger.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Guanodünger gemacht.
Er ist flüssig und wird über das Giesswasser gegeben.
Die Menge, die man nehmen muss ist gut und einfach auf der Flasche vermerkt.
Falls die MÖglichkeit besteht ist es immer gut wenn man mit Regenwasser giessen kann. Das ist nicht so kalthaltig wie Leitungswasser.
Ich hoffe das ich helfen konnte.
Lieben Gruß
Hallo Hilde
Das Gedeihen Deiner Pflanzen auf Deinem Balkon hängt nicht nur vopm „Faktor Düngung“ ab. Es ist sowohl der richtige Standort für die Pflanen ( mag Sonne oder Halbschatten bzw. auch in wie weit die Pflanzen Windgeschützt sind, damit Sie nicht von diesem zerzaust und zerstört werden) als auch vom Bewässern der Pflanzen ab. So und hier wird meist der erste und schwerwiegendste Fehler gemacht - denn entweder haben die Pflanzen zu „nasse Füße>>“ oder sie verdursten. Hier ist ein feines Händchen gefragt. Und wenn mann dann noch ein universal Düngemittel 1x alle 14 Tage hinzugibt hast Du lange etwas von Deiner Pflanzenwelt.
mfg
Hallo Blumenfreundin,kann an dieser Stelle nur weitergeben wie ich es seit Jahren mit guten Erfolg mache. Was ausser düngen auch sehr wichtig ist, gerade bei Sommerblühern wie Geranien , Fuchsien oder Margeriten, immer alles verblühte entfernen und nicht über die Pflanze oder die Blüte gießen.Die besten Erfahrungen habe ich bei den genannten Sommerblühern mit ganz normalen Flüssigdünger gemacht, muss auch nicht der teuerste sein.Wichtig ist das die Pflanzen nicht gedüngt werden wenn sie mal sehr vertrocknet sind, dann lieber erst normales Wasser geben und erst etwas später mit Dünger nachgießen.Da ich keine Sommerpflanzen überwintere sondern mich bis zum Herbst an der Blüte erfreuen möchte, dünge ich sie zweimal in der Woche, allerdings nach Dosieranleitung um Schäden durch Überdosierung zu vermeiden. Da Balkonkästen oder Blumentöpfe nicht den meisten Platz für die Pflanzen bieten konnte ich durch diese Vorgehensweise meine Blütenpracht bis in den späten Herbst genießen.Man oder Frau muss sich da entscheiden, will ich überwintern, dann muss ich ab einer bestimmten Zeit das Düngen einstellen.Ich muss ganz ehrlich gestehen, das mit dem Überwintern ist so eine Sache, vorsichtig gießen, beobachten wegen Schädlingsbefall, heller Keller , nicht zu warm , nicht zu kalt,ist mir persönlich zu aufwendig.Vor dem Frost leere ich meine Pflanzgefäße,reinige sie für das kommende Frühjahr und kann dann wieder neue Kombinationen ausprobieren.Mit dieser Vorgehensweise habe ich schon über viele Jahre sehr üppig blühende Kästen-oder Kübelpflanzen erzeugt.Meine Nachbarn nennen meine Pflanzen immer Mutanten
))))
Noch ein kleiner Selbsterfahrungstipp, Düngestäbchen sind einfach in der Handhabung, Flüssigdünger ist effektiver. Viel Erfolg, bei Fragen einfach noch mal melden.
Mit freundlichen Grüßen,
P.Petersen
hallo Hilde posh .
während der Blütezeit solltest du deine pflanzen mit handelsueblichem Dünger für blühende pflanzen versorgen. verduennten Dünger auf die feuchte Erde geben. verwelkte Blüten und blätter immer sorgfältig entfernen.
Liebe grüße xxphoenixx
Hallo Experten
Ich habe meinen Balkon mit vielen Blumen und Pflanzen
verschönert. Ich möchte lange Zeit etwas davon haben und frage
mich nun, wie ich die ganzen Pflanzen richtig dünge. Wie kann
ich denn meine Balkonblumen richtig düngen? Danke für ihren
Rat.
Hallo Frau Posch,
über das Düngen habe ich mir (leider) noch nie viele Gedanken gemacht - jedes Jahr bekommen meine Balkonkästen und -töpfe frische Erde; darin scheint für meine Pflanzen genung Dünger vorhanden zu sein. Ansonsten würde ich an Ihrer Stelle im Garten-/Baumarkt einen Flüssigdünger für Balkonpflanzen kaufen, der regelmässig dem Giesswasser beigemischt wird - das ist am einfachsten.
Liebe Grüsse aus Stuttgart und viel Erfolg für Ihre „Grüne Oase“.
Am Besten mit Flüssigdünger im Gießwasser oder mit Langzeit- bzw. Depotdünger.
Ich bin leider nur BLumeninteressiert, kein Experte 
Ich würde Stäbchen als Düngemittel verwenden.
Dann hast Du glaube am wenigsten Arbeit
LG
Wölkchen
sorry für die späte antwort.
also als flosristin habe ich mit düngen nicht viel am hut,und würde dich lieber an gärtner weiterleiten.
vll.hat es sich auch schon erledigt…?
viel glück
Hallo,
erst mal Entschuldigung, dass ich so spät antworte, wahrscheinlich hast Du zu Deiner Frage genügend Antworten bekommen, oder? Mein Problem: ich schau sehr selten in Wer weiss was 'rein, und ich kriege es einfach nicht hin, dass ich eine Email bekomme, wenn jemand von mir was wissen will. Bin noch nicht drauf gekommen, woran das liegt
(.
Viele Grüße,
Roland
))))