Hallo Tomatenkenner,
diese sogenannte Balkontomate hat gut getragen und ihre beste Zeit inzwischen hinter sich. Im Kübel treibt aber ein neues Pflänzchen aus:
Kann man die über den Winter bringen? Falls ja, wie?
Vielen Dank vorab!
~//~
Hallo Tomatenkenner,
diese sogenannte Balkontomate hat gut getragen und ihre beste Zeit inzwischen hinter sich. Im Kübel treibt aber ein neues Pflänzchen aus:
Kann man die über den Winter bringen? Falls ja, wie?
Vielen Dank vorab!
~//~
Servus,
ja, grundsätzlich lassen sich Tomaten überwintern - in Flandern und Holland werden sie mehrjährig gehalten.
Den Blättern nach ist hier der Austrieb nicht aus einer Unterlage zur Veredelung, sondern „sortenecht“.
Die Pflanze ist aber insgesamt mit Phythophtora infiziert, und man wird den Pilz kaum davon abhalten können, dass er auch den neuen Austrieb befällt (oder bereits befallen hat - der Pilzrasen ist mit bloßem Auge nicht sichtbar).
Weil man ihr unter Haushaltsbedingungen weniger Licht bieten kann als in den Treibhäusern an der Küste, sollte sie bei so einem Versuch wohl auch nicht zu warm und nicht zu feucht stehen. Der „physiologische Nullpunkt“ liegt bei Tomaten in der Gegend von zehn Grad, also fünfzehn sollte sie wohl schon bekommen.
Außerdem den pilzbefallenen Stock entfernen (die Tomaten, die da dranhängen, werden auch noch ganz reif, wenn sie nur die Reserven aus dem Stock haben - Wurzeln brauchen die keine mehr) und ca. alle zwei Wochen (im Winter dann weniger, vielleicht ein Mal im Monat) eine Anwendung Kupferoktanoat.
Schöne Grüße
MM
Besten Dank für die kompetente Antwort!
Außerdem den pilzbefallenen Stock entfernen (die Tomaten, die da dranhängen, werden auch noch ganz reif, wenn sie nur die Reserven aus dem Stock haben - Wurzeln brauchen die keine mehr)
d.h. man kann die Wurzeln vom alten Stock & dem neuen Pflänzchen ohne Probleme trennen?
Besten Dank vorab!
~//~
Servus,
nein, ich meine bloß, dass man für eine mögliche Einschränkung der Pilzinfektion den alten Stock (tief, direkt am Boden) kappen kann, ohne dass das den letzten Tomaten schadet, die da noch dran hängen. Wenn sie noch nicht ganz ausgereift sind, hängt man den Stock über Kopf in nicht zu kalter Umgebung auf, dann wird das schon noch.
Schöne Grüße
MM
nein, ich meine bloß, dass man für eine mögliche Einschränkung der Pilzinfektion den alten Stock (tief, direkt am Boden) kappen kann
Ah, danke, verstanden.
ohne dass das den letzten Tomaten schadet, die da noch dran hängen. Wenn sie noch nicht ganz ausgereift sind, hängt man den Stock über Kopf in nicht zu kalter Umgebung auf, dann wird das schon noch.
Die letzten waren eh ziemlich wässrig.
Nochmals Dank + *
~//~