Balkontür-Alurahmen feucht-wie dämmen/isolieren?

Hallo, ich bin vor ein paar Monaten in eine alte Wohnung eingezogen, wo die Fensterrahmen aus Aluminium bestehen. Ich habe ein großes Problem mit meiner Balkontür die vollständig von oben bis unten aus Glas und Rahmen aus Aluminium besteht. Seit ein paar Wochen, seitdem es so kalt draußen ist, wird die große Balkontür von der Decke bis zum Fußboden, immer regelrecht nass. Neben der Balkontür ist ein großes Fenster, auch mit Alurahmen und da drunter die Heizung des Wohnzimmers. Der Fenster-Alurahmen über der Heizung bleibt trocken, dank der Heizung, aber die Balkontür, wo keine Heizung ist, ist immer so nass, dass die entstandene Feuchtigkeit, durch das kalte Aluminium, als Wasser richtig runterläuft und Pfützen bildet.

Dies hat zu Folge, dass die Fuge an der Decke über der Balkontür Schimmelpilze gebildet hat, außerdem ist die Wohnung total feucht deswegen. Auch durch das kalte Alu kann ich mir vorstellen, dass meine Heizkosten steigen. Nun meine Frage: Wie kann ich das Fenster, bzw den Alurahmen – draußen oder drinnen – so isolieren/dämmen, dass keine Feuchtigkeit entsteht und außerdem der Rahmen warm und trocken wird und nicht so eiskalt und feucht? Helfen solche Platten aus Pappe oder Alufolie aus dem Baumarkt und die drankleben?

Zur Info: Ausgeschlossen ist es, die Tür auszuwechseln, da es nicht meine Wohnung ist, ich wohne nur zur Miete. Auch kann ich 12 h während ich auf der Arbeit bin und meine Vögel in der Wohnung frei rumfliegen, nicht lüften was das ganze auch verschlimmert. Trotzdem hatte ich noch nie so ein Problem. In meiner alten Wohnung war ich auch 12 h außer Haus ohne zu lüften und die Wohnung blieb trocken, weil der Fensterrahmen – auch um die Balkontür rum, aus Holz bestand. Es liegt also zweifelsfrei an dem kalten Aluminium, dass alles so nass wird.Wer kann mir helfen, was kann ich vielleicht vom Baumarkt holen und selbst an der Tür basteln, ohne Handwerker zu sein?

Hallo Carina,
die Umstände, Alufenster, Vögel und das durch die Vögel bedingte nicht Lüften können, lässt nur eine Antwort zu: Du mußt eine andere Wohnung suchen. Denn schau mal, schon die Isolation der Alutüre ist auf Grund der Bauart so viel wie nicht möglich.

MfG Wolfgang

Auch kann
ich 12 h während ich auf der Arbeit bin und meine Vögel in der
Wohnung frei rumfliegen, nicht lüften was das ganze auch
verschlimmert.

Hallo Carina,

wie ist das denn mit der Feuchtigkeit wenn du mal 2, am besten
4 Tage zu Hause bist und lüften kannst.
Ist das dann spürbar weniger Feuchtigkeit?
So in der Art daß du meinen kannst, wäre ich öfters at home
wäre das Problem nahezu weg?

Gruß
Reinhard

Hallo,
vermutlich sind es alte Aluminiumfenster, d.h. der Alurahmen ist nicht unterbrochen und geht von außen nach innen durch. Das ist natürlich eine enorme Kältebrücke.

Nachträglich isolieren kannst du das nicht. Das heißt du wirst mit dem Wasser leben müssen.
Fenster kippen während du weg bist, wäre übrigens auch keine gute Lösung, da die Wohnung dadurch nur auskühlt, aber das Problem nicht löst.

Warme feuchte Luft schlägt sich einfach am kältesten Punkt nieder und das sind deine Aluminiumrahmen. Und die feuchte Luft kommt nicht von den Fenstern sondern von dir bzw. deinen Vögeln. Also heizen und Stoßlüften ist das Einzige was dir hilft.

Gruß ich_vogel