Hallo, ich schlafe in einem Zimmer mit Balkon über den man leicht einsteigen könnte. Da die Sonne aber bis abends in das Zimmer scheint und der Balkon auch überdacht ist, bleibt es auch nachts sehr warm im Zimmer und ich würde die (nach innen aufgehende) Balkontür gerne aufstehen lassen. Daher suche ich nach einer Möglichkeit, die Tür irgendwie abzusichern. Hat jemand eine Idee ? Der Rahmen ist aus Holz.
Dankeschön
Nina
Hi!
Weiß nicht wo Du wohnst und ob es das bei Euch auch gibt: aber die Kripo hat bei uns in der Stadt eine Art Büro mit Schaufenstern eingerichtet, wo man sich über alles Mögliche erkundigen und beraten lassen kann: Einbrecher, Fahrraddiebstahl, Kinder am PC/im Internet etc…
Das heißt, die könnten Dir sicher auch Tipps geben, was es für Möglichkeiten gibt, was Versicherungsrechtlich bedenklich bzw. „verboten“ wäre usw. Frag doch ggf. einfach mal bei Deiner örtlichen Polizei nach, ob die sowas auch bieten.
Klingt jedenfalls sehr riskant. Je nachdem was für eine Art ungebetener Gast da reinschaut, kann ggf. auch eine poplige Fliegen-Gittertüre oder Ähnliches schnell beseitigt werden… Und wenn das eine Mietswohnung ist, wird es wahrscheinlich schwer sein, da irgendwas Sicheres, wie 'ne fest verankerte schmiedeeiserne Gittertüre oder so anzubringen…
Grüßle
Andrea
Hi Amdrea.
danke für den Tip, werde mal nachfragen, da es unser eigenes Haus ist sind die Möglichkeiten groß, es sollte aber nichts irre aufweniges / teures wie Gitter vor dem Fenster sein. Ich dachte eher an eine Sperre damit die Tür nur einen Spalt aufsteht und nicht weiter aufgeht oder so was.
Danke
Nina
Hallo,
auch nachts sehr warm im Zimmer und ich würde die (nach innen
aufgehende) Balkontür gerne aufstehen lassen. Daher suche ich
nach einer Möglichkeit, die Tür irgendwie abzusichern. Hat
jemand eine Idee ? Der Rahmen ist aus Holz.
Eine schon Offene Tür absichern geht nur mit Vergitterung.
Sollte sie nur einen Spalt offen sein kann dir vielleicht ein Schreiner mit einer Sonderkonstruktion weiterhelfen.
Oder aber du montierst eine Lampe mit Bewegungsmelder in den Türbereich.
Obwohl,solltest du Schreckhaft sein ist dies auch nicht die ideale Lösung denn eine vorbeilaufende Katze oder sich im Wind bewegende Bäume/Sträucher schalten diese Lampen manchmal ein.
Viele Grüße
Markus
Hallo Nina,
ich schwöre ja auf Rollläden. An allen Fenstern, hätte ich Balkontür, auch dort. Du kannst Fenster/Tür offen haben, und dennoch kann niemand reinsehen, Mücken (und anderes Nacht-Fluggetier) kommen durch diese schmalen Schlitze auch nicht durch und du hast trotzdem Frischluft. Bei zwei Umzügen standen die Dinger immer auf Platz eins der Neuanschaffungsliste. Lieber habe ich mit allen anderen Sachen gewartet. Ist eben leider, wie schon getitelt, ein Finanzproblem.
Herzlichst
Renate
PS
Gardinen sparst du dadurch natürlich auch
Hallo,
Danke für Eure Antworten. Rolläden geht nicht, da die Fenster bis in die Balkondecke gehen, mal abgesehen vom Preis. Gitter geht vielleicht, die Tür ist aber Teil eines hmm, winkligen Fensterelementes, d.h. neben der Tür ist noch Fensterfläche und kein Mauerwerk zum verankern. Was wäre denn mit einer Art zweiter, abschließbarer Fliegengittertür ? Ich schlafe nah zum Fenster und wenn einer das Fliegengitter durchtrennt, müsste ich doch aufwachen??? Bewegungsmelder gibts schon. Die Tür soll nur in den wenigen tropischen Nächten ganz aufbleiben.
Gibts nicht so eine Verriegelung das die Tür nicht weiter zu öffnen ist?
Danke
Nina
Hallo,
zuerst würde ich tagsüber für eine wirksame Abschattung sorgen.
Wenn die Sonne direkt reinscheint, wird auch ordentlich eingeheizt.
Tagsüber sollte die Tür dann auch geschlossen bleiben, solange es
drinnen die Temp. noch niedriger als draußen ist.
Meist wird durch unsinniges Nutzerverhalten erst eine hohe Temp.
im Raum verursacht (z.B. Dauerlüften bei 35°C Außentemp.).
Alternativ zum Lüften per Fenster/Tür könnte man sich auch eine
Belüftung per Gebläse einbauen lassen.
Die hat eben den großen Vorteil, einbruchsicher zu sein und man kann
außerdem temperatur/zeitgesteuert lüften (macht auch im Winter Sinn).
Bauliche Maßnahmen sind dafür natürlich nicht vermeidbar.
Man müßte irgendwo ein rel. großes Loch in die Wand machen.
Gruß Uwi
ich schlafe in einem Zimmer mit Balkon über den man
leicht einsteigen könnte. Da die Sonne aber bis abends in das
Zimmer scheint und der Balkon auch überdacht ist, bleibt es
auch nachts sehr warm im Zimmer und ich würde die (nach innen
aufgehende) Balkontür gerne aufstehen lassen. Daher suche ich
nach einer Möglichkeit, die Tür irgendwie abzusichern. Hat
jemand eine Idee ? Der Rahmen ist aus Holz.
Dankeschön
Nina
Hi Uwi,
ich habe schon eine Markise über dem Balkon und tagsüber alles verrammelt und die Vorhänge zu, das Problem ist, das der Balkon überdacht ist und die Wärme sich staut. Ich habe sogar ein Klimagerät, aber das ist leider tierisch laut so das ich damit nicht schlafen kann. Ich schalte es vor dem schlafen gehen an … und nach einer Stunde abschalten ist es wieder bullig warm. Sogar jetzt im Moment wo es Nachts noch angenehm kühl ist habe ich 26° ím Schafzimmer, bah.
Ich werde also weiterhin in Richtung Fliegengittertür forschen, zumal meine Balkontür nur 70cm breit ist.
Hi!
Wenn wirklich das mit dem Fliegengitter machen möchtest, dann nimm wenigsten eines mit Metallgitter, statt Tüll. Und stabiler Metallrahmen, bzw. insgesamt solide Konstruktion (nicht grade billig) Ist schonmal nicht so einfach/geräuscharm aufzuschlitzen.
Übrigens: Was bringt es Dir wenn Du vom Einbrecher geweckt wirst? Schlimmstenfalls bist Du grade allein im Haus, Nachbarn hören nix, weil se selber schlafen und es ist ein Vergewaltiger, der Dich ganz schnell zum Schweigen bringt… Und dann???
Naja, will keine Panik verbreiten, aber mir wäre sowas zu riskant
Vielleicht kannst wenigstens zum Gitter noch andere Maßnahmen kombinieren: Lichtschranke/Bewegungsmelder an den dann z.B. Tonband mit Hundeknurren/Gebell und Licht angeschlossen sind… Irgendwas, was zumindest Gelegenheitsdiebe abschreckt.
Besteht eigentlich keine Möglichkeit, die Schlafzimmertüre zum Flur (evtl. kühle Fliesen?) offen zu lassen und da draußen einen Ventilator oder das Klimagerät laufen zu lassen und mit nur gekippter Balkontüre wenigstens einen Luftzug hinzubekommen, der das Ganze kühler hält?
Viel Erfolg jedenfalls,
Gruß Andrea
Hallo Andrea,
nein, zum Glück bin ich nicht alleine im Haus, mein Mann schläft gegenüber, wir schlafen nur aus „scharchtechnischen Gründen“ getrennt. Werde mir die Sache mit dem Fliegengitter aus Metall mal ansehen und überhaupt nochmal überlegen, ein leiseres Klimagerät anzuschaffen, vielleicht ist das die einfachste Version.
Danke nochmals
Nina
danke für den Tip, werde mal nachfragen, da es unser eigenes
Haus ist sind die Möglichkeiten groß, es sollte aber nichts
irre aufweniges / teures wie Gitter vor dem Fenster sein. Ich
dachte eher an eine Sperre damit die Tür nur einen Spalt
aufsteht und nicht weiter aufgeht oder so was.
Hi Nina,
http://www.bauen-wohnen.org/pages/bauen/bau_01.htm
wenn du da das Schloß von Bild 1 doppelt kaufst und oben und unten an der Balkontür befestigst, so müßtest du m.E. die Tür einen Spalt aufmachen können.
Ansonsten, lade dir hier
http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLang=de&sid=251…
mal Prospekte herunter um einen Überblick zu bekommen was es da alles so gibt im Sicherungsbereich.
Und den Tipp mal die Kripo zu fragen würde ich auch befolgen. Meines Wissens, zumindest hier in Frankfurt haben/hatten sie mal extra Bürgerbüro dafür zur Einbruchsberatung und auf Wunsch kam auch einer vor Ort vorbei um sich das anzuschauen.
Gruß
Reinhard